Hilfe zum Online-Banking mit FINTS/HBCI
Verwalten Sie Ihr Konto sicher und bequem mit FinTS / HBCI. Unsere FAQs helfen bei Einrichtung, Nutzung und Problemen.
FinTS / HBCI
Welche Zugangsdaten benötige ich für eine Finanzsoftware / HBCI?
Sie benötigen Ihre Zugangsnummer und Ihren Internetbanking PIN oder Ihren selbstgewählten Benutzernamen und Passwort.
Eine Sperrung Ihres HBCI-Zugangs hat auch die Sperrung Ihres Internetbanking Zugangs zur Folge.
Was sind die Zugangsvoraussetzungen für FinTS/HBCI?
Wir bieten HBCI/FinTS in den Versionen 2.2 und 3.0 an. Damit können Sie z.B. StarMoney oder Lexware Finanzmanager nutzen.
Ihre Daten werden dabei über eine 256-Bit-SSL AES gesicherte Internetverbindung verschlüsselt übertragen. Das Verfahren HBCI mit Chipkarte bieten wir nicht an.
Wie kann ich HBCI nutzen?
Nutzung:
Wenn Sie bereits einen Zugang zum Internetbanking + Brokerage der ING haben, ist die Nutzung automatisch und ohne zusätzliche Kosten möglich.
HBCI/FinTS-fähige Konten:
- Girokonto
- Extra-Konto
- Direkt-Depot
Funktionen:
- Umsatzabfrage und Kontosaldo
- Depotbestand und Bestandsdetails
Ergänzende Funktionen und die Nutzung weiterer Konten bzw. Depots sind über das Internetbanking + Brokerage möglich.
Was muss ich in meiner Finanzsoftware einstellen?
Für die Einrichtung Ihres Kontos in einer Finanzsoftware benötigen Sie folgende Angaben:
Adresse: https://fints.ing.de/fints/
Benutzerkennung: Ihre 10-stellige Zugangsnummer (die letzten 10 Stellen Ihrer IBAN)
Kunden-ID: Dieses Feld nicht ausfüllen
Ab dem 13.07.24 unterstützen wir nur noch den Zugriff über https://fints.ing.de/fints/.
Je nach verwendeter Finanzsoftware kann es sein, dass Sie selbst tätig werden müssen und in den Einstellungen von https://fints.ing-diba.de/fints/ auf https://fints.ing.de/fints/ umstellen müssen.
Wir empfehlen Ihnen die Nutzung der aktuellsten Version einer Finanzsoftware und regelmäßige Updates durch den Hersteller. Einen Support für die Nutzung einer Finanzsoftware bieten wir nicht an.
Kann ich mit PSD2 weiterhin meine Kontoinformationen über FinTS/HBCI abrufen?
Ja, der Abruf der Umsätze ist wie gewohnt für das Girokonto, Extra-Konto und Direkt-Depot möglich.
Kann ich weiterhin Zahlungen von meinem Girokonto oder Extra-Konto über FinTS/HBCI ausführen?
Nein, das ist seit dem 14.09.2019 leider nicht mehr möglich. Dies gilt seit dem 20.11.2021 auch für Extra-Konten.
Über die PSD2 Schnittstelle sind Girokonto Transaktionen weiterhin möglich. Wenn Ihr Softwareanbieter diese Schnittstelle zukünftig unterstützt, können Sie die Kontoführung wieder per Finanzsoftware erledigen. Ob das der Fall ist, erfragen Sie bitte direkt bei dem Anbieter.
Welches Autorisierungsverfahren wird über FinTS/HBCI angeboten?
Girokonto Aufträge können Sie seit dem 14.09.2019 nur noch direkt in unserem Online-Banking oder der App Banking to go freigeben. Eine Freigabe über HBCI ist nicht mehr möglich. Dies gilt seit dem 20.11.2021 auch für Extra-Konten.
Wie erfolgt der Log-in bei FinTS/HBCI?
Mit Ihrer Zugangsnummer und Ihrer Internetbanking PIN oder Ihrem selbstgewählten Benutzernamen und Passwort melden Sie sich im Online-Banking und auch in Ihrer Finanzsoftware an. Ist Ihr HBCI-Zugang gesperrt, wird dadurch auch Ihr Online-Banking Zugang gesperrt.
Bitte beachten Sie, dass zusätzlich alle 90 Tage ein Login im Online-Banking notwendig ist.
Über welchen Zeitraum kann ich meine Kontoinformation für das Girokonto rückwirkend über FinTS/HBCI abrufen?
Wir stellen die Kontoinformationen rückwirkend für 90 Tage bereit.