Sicherheit im Banking

Erste Hilfe

Sie sind Opfer eines Betrugs geworden oder vermuten, dass jemand Ihre Karten oder Zugangsdaten missbraucht? Rufen Sie uns an! Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Montag bis Samstag von 8 bis 19 Uhr für Sie da – telefonisch unter 069 / 34 22 24.

Mit diesen Schritten können Sie selbst für Ihre Sicherheit sorgen:

  1. 1
    Freigabe-Verfahren überprüfen

    Ist ein unbekanntes Gerät für die Freigabe Ihrer Aufträgen aktiviert? Das können Sie selbst im Internetbanking überprüfen unter Einstellungen > Sicherheit > Freigabe-Verfahren – oder in den Einstellungen der App. Wenn Sie hier ein fremdes Gerät finden, löschen Sie es sofort und informieren Sie uns.

  2. 2
    Zugangsdaten ändern

    Die Zugangsdaten zum Internetbanking können Sie selber hier ändern. Wenn das nicht möglich ist, sperren Sie Ihren Zugang direkt im Internetbanking oder über das Telebanking unter 069/ 34 22 24. Halten Sie dafür bitte ihre fünfstellige Telebanking PIN bereit. 

  3. 3
    Ihre VISA Karte sperren.

    Am schnellsten gehts im Internetbanking unter Einstellungen > Sperren > Karten oder in der App unter „Karten“. Sie können Ihre Karte auch telefonisch sperren unter der 116 116. Durch die Sperre verhindern Sie, dass es zu unberechtigten Abbuchungen kommen kann. Wir schicken Ihnen innerhalb weniger Tage eine neue Karte.

  4. 4
    Überweisungen stornieren

    Am Wochenende können Überweisungen noch storniert werden. Einfach im Internetbanking die angelegte Überweisung in den Umsätzen auswählen und unter dem Menüpunkt "Optionen" den Punkt "Stornierung" wählen.

  5. 5
    Rücklastschriften beauftragen

    Wenn Sie bei Ihrem Girokonto eine Lastschrift zurückholen möchten, können Sie das innerhalb von 8 Wochen im Internetbanking oder in Ihrer App Banking to go tun. Klicken Sie dazu einfach im entsprechenden Umsatz auf die Funktion "Lastschriftrückgabe" bzw. auf die Funktion "Umsatz beanstanden" im Menü der App unter Karten.

Sie haben weitere Fragen oder brauchen Unterstützung? Rufen Sie uns einfach an oder schicken Sie uns eine Mail. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind Montag bis Samstag von 8 bis 19 Uhr für Sie da – telefonisch unter 069 / 34 22 24 und per Mail an info@ing.de

Sicherheit

Sie haben eine verdächtige E-Mail, SMS, WhatsApp oder einen Anruf erhalten? Und Sie haben alles richtig gemacht und keine Daten preisgegeben? Prima! Zur Sicherheit senden Sie uns bitte trotzdem die verdächtigen Dokumente, z.B. die E-Mail oder einen Screenshot der WhatsApp. Schicken Sie alles als Anhang per E-Mail an info@ing.de

Banking to go - Die erste Banking App mit Sicherheitsversprechen

Das ING-Sicherheitsversprechen

Sie haben unser Wort:

Falls Dritte doch einmal Ihre Zugangsdaten missbrauchen, ersetzen wir Ihren finanziellen Schaden – schnell und unbürokratisch.

Aktuelle Themen

Vorsicht mit Ihren Kartendaten!

In neuen Maschen versuchen Kriminelle, das mobile Bezahlen mit Ihrer Karte zu aktivieren – auch, wenn Sie es gar nicht nutzen!

3 min Lesedauer
Achtung, Phishing
Sicherheit
Achtung, Phishing!

Mit Phishing-Mails versuchen Betrüger an Ihre Passwörter und vertrauliche Daten zu kommen. Diese sind schwer zu erkennen, weil sie meist täuschend echt aussehen und sich immer weiterentwickeln. Woran Sie den Betrugsversuch trotzdem gut erkennen.

6 min Lesedauer

Nicht täuschen lassen!

Betrügende erkennen, die sich als ING Mitarbeitende ausgeben - so gehts!

Lust auf noch mehr Wissen?

Hier dreht sich alles rund um Sicherheit - wir stellen die gängigen Maschen der Kriminellen vor.