Vom Junior- zum Erwachsenen-Konto
Wenn das Kind erwachsen wird, dann wächst das Konto mit. Zum 18. Geburtstag gehen die Junior-Konten auf die dann volljährigen Teens über. Nur sie haben dann noch Zugriff auf die Konten. Und die volle Verantwortung.
Hier erfahren Sie, was es dabei für Sie als nun Volljährige sowie als Eltern zu tun gibt.
Das brauchen wir
Mit dem 18. Geburtstag geht die Verfügungsberechtigung auf die nun Volljährigen über. Damit das Sparkonto oder Depot weiter genutzt werden kann, brauchen wir:
Kurz vor dem 18. Geburtstag: | Kurz nach dem 18. Geburtstag: |
---|---|
|
|
|
|
|
|
Auf dem Weg zum Erwachsenenkonto
-
1
Bis zum 18. Geburtstag kümmern sich die Eltern
Eltern können für ihr minderjähriges Kind Junior-Sparkonten oder ein Junior-Depot eröffnen.
Bis zum 18. Geburtstag verwalten die Erwachsenen das Sparguthaben. Dafür erhalten die Eltern Zugangsdaten.
So können sie ganz bequem im Online-Banking oder in der App Guthaben auf das Referenzkonto umbuchen und sich bei Bedarf das Guthaben auszahlen. -
2
Kurz vor dem 18. Geburtstag gibts was zu tun
Rechtzeitig vor dem 18. Geburtstag schreiben wir die fast volljährigen Kinder und deren Eltern an.
Zwei Dinge können sie schon jetzt tun:
1. Teens müssen sich legitimieren
Dafür teilen wir ihnen eine Referenznummer mit.
Nach erfolgreicher Legitimation erhalten sie eigene Zugangsdaten. Das ist wichtig, denn mit dem 18. Geburtstag erlöschen die der Eltern.2. Eltern teilen uns die Kontaktdaten der Teens mit
Das geht am schnellsten im Online-Banking: Kontaktdaten eingeben.
Oder in der App unter "Service" und "Persönliche Daten". -
3
Ab dem 18. Geburtstag machen die Teens ihr eigenes Ding
1. Banking ohne Eltern
Mit dem 18. Geburtstag haben die Eltern nun keinen Zugriff mehr auf das Konto. Von ihnen angelegte Lastschriftaufträge werden gelöscht.
2. Mit eigenen Zugangsdaten anmelden
Im besten Falle sind die nun Volljährigen bereits legitimiert. Dann können sie sich mit ihren eigenen Zugangsdaten im Online-Banking anmelden.
3. Neues Referenzkonto hinterlegen
Das bisherige Referenzkonto wird zum 18. Geburtstag gelöscht und muss neu hinterlegt werden.
Referenzkonto ändern geht ganz leicht im Online-Banking. Oder in der App: Sparkonto wählen. Oben rechts auf das Zahnrad klicken. Dann auf "Referenzkonto ändern".