Umsatzbeanstandung
Eine Kartenzahlung kommt Ihnen merkwürdig vor oder Sie wissen sogar, dass ein Missbrauch stattgefunden hat? Am besten setzen Sie sich als erstes mit dem Geschäft oder Online-Shop in Verbindung und bitten um Erstattung der Summe. Falls das nicht klappt, gehts hier zur Beanstandung.
Unterschied zwischen vorgemerkten und gebuchten Kartenumsätzen
Grundsätzlich gilt: Erst nach tatsächlicher Abbuchung kann eine Beanstandung durchgeführt werden. Die Beanstandung von vorgemerkten Kartenumsätzen ist nicht möglich. Den genauen Unterschied erklären wir Ihnen hier.
Vorgemerkte Kartenumsätze
Können nicht beanstandet werden, da es sich um noch nicht gebuchte Zahlungen handelt. Sie erkennen das an dem blauen Zeichen und der Überschrift „vorgemerkter Umsatz“. Vorgemerkte Umsätze werden ganz oben in der Kontoansicht angezeigt.
Darunter zählen:
- Einkäufe mit Ihrer Karte
- Bargeldabhebungen
- Hinterlegung von Kautionen (z.B. beim Tanken, Mietwagen oder bei einer Hotelbuchung)
Gebuchte Kaufumsätze
Das sind tatsächliche Abbuchungen von Ihrem Girokonto. Sie erkennen das an dem orangefarbenen Zeichen. Falls mit dem Umsatz etwas nicht stimmt, können Sie diesen selbst beanstanden.
Noch ein Hinweis:
Sie können einen Umsatz nicht zuordnen? Unternehmen oder Hersteller können für die Abwicklung des Zahlungsverkehrs auch andere Zahlungsdienstleister beauftragen. In Ihren Umsätzen erkennen Sie es an dem unterschiedlichen Empfängernamen.
Die einzelnen Schritte bei der Umsatzbeanstandung
-
1
Umsatz auswählen
Öffnen Sie die ING App oder loggen Sie sich in Ihr Online-Banking ein. Gehen Sie auf Ihr "Girokonto" und starten Sie direkt im jeweiligen Umsatz die Bearbeitung.
-
2
Umsatz beanstanden
Bei der VISA Card [Debitkarte]
Geben Sie den Grund der Beanstandung an und fügen Sie bitte alle relevanten Dokumente hinzu, wie zum Beispiel Kaufbelege oder die Anzeige der Polizei.
Bei der girocard [Debitkarte]
Wenn Sie den Umsatz mit der PIN freigegeben haben, füllen Sie bitte das PDF-Formular (PDF, 923 KB) aus. Anschließend schicken Sie es uns unterschrieben zurück. Am schnellsten geht es mit dem Dokumentenupload (So funktioniert das Hochladen). Wenn Sie den Umsatz mit Ihrer Unterschrift freigegeben haben, erfolgt die Beanstandung direkt im Umsatz.
-
3
Ihre Beanstandung wird bearbeitet
Überprüfen Sie Ihre Postbox und die Umsätze. Wir informieren Sie umgehend, sobald es Neuigkeiten zu Ihrer Beanstandung gibt.
Gut zu wissen
Mit Push-Benachrichtigungen in Echtzeit haben Sie alle Aktivitäten im Blick. Lassen Sie sich per Nachricht auf dem Sperrbildschirm informieren, wie zum Beispiel:
- Umsatzbenachrichtungen bei Ihrem Girokonto oder
- das Unterschreiten bestimmter Kontostände
Die Aktivierung geht ganz einfach unter "Service" Ihrer ING App.
Für Android in den App-Einstellungen unter „Benachrichtigungen“ – und für iOS in den App-Einstellungen unter „Mitteilungen“.