Hilfe rund um kontaktloses Bezahlen
Direkt zu folgenden Themen:
Häufigsten Fragen zu kontaktlosem Bezahlen
Folgende Daten werden für den Bezahlvorgang übertragen:
- VISA Card [Debitkarte]: Name, Kartennummer, Kaufbetrag und Ablaufdatum.
- girocard [Debitkarte]: IBAN, Kartenfolgenummer und Gültigkeitsdatum.
Die Kommunikation erfolgt über Near-Field-Communication (NFC) und funktioniert nur bei wenigen Zentimetern Abstand, wodurch versehentliches Bezahlen ausgeschlossen ist. Bei mehreren Karten im Portemonnaie wird die Transaktion abgebrochen, um Doppelbelastungen zu vermeiden.
Halten Sie das Smartphone einfach an das Kartenlesegerät. Zahlungen bis 25 Euro sind möglich, wenn der Bildschirm des Smartphones aktiviert wird. Für Zahlungen über 25 Euro muss der Bildschirm entsperrt werden.
Aus Sicherheitsgründen findet nach einigen Transaktionen die Abfrage der PIN statt. Eine Anzahl können wir nicht nennen, da die Zahlungen systemseitig überwacht werden.
Sie können Apple Pay an allen Kartenterminals nutzen, an denen kontaktloses Zahlen möglich ist und die VISA Card akzeptiert wird - zusätzlich ist auch die Nutzung bei verschiedenen Online-Händlern und im iTunes Store möglich. Achten Sie einfach auf das Symbol für das kontaktlose Bezahlen oder das Apple Pay-Logo.
Aus Sicherheitsgründen ist nur eine bestimmte Anzahl an Kontaktlos-Zahlungen bis 50 Euro möglich. Wir empfehlen daher die Karte in das Bezahlterminal einzustecken, wenn Sie bei einem Betrag unter 50 Euro nach der PIN gefragt werden. Danach ist der Zähler zurückgesetzt und Sie können wieder ohne PIN bezahlen.