Geld versenden: Überweisungen leicht gemacht
Bei einer Überweisung sagen Sie uns, dass wir Geld von Ihrem Konto auf ein anderes Konto schicken sollen. Das kann zum Beispiel eine Rechnung oder eine Zahlung an ein Familienmitglied sein. So einfach ist das. Ein paar Dinge gibt es trotzdem zu beachten.
Überweisen mit der ING App
Mit Echtzeitüberweisung blitzschnell Geld senden und empfangen
Bei der Echtzeitüberweisung (oft auch Instant Payment genannt) wird der Überweisungsbetrag (in Euro) am gleichen Tag in Sekundenschnelle auf das Konto des Empfängers übertragen. Echtzeitüberweisungen sind in alle Länder des einheitlichen Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA) möglich. Voraussetzung ist, dass die Empfängerbank am Instant Payment-Verfahren teilnimmt.
-
Ausgehende Echtzeitüberweisungen sind nur für Girokonten möglich. Eingehende Echtzeitüberweisungen können von jedem Kontotyp (zum Beispiel dem Extra-Konto) empfangen werden.
-
Die Ausführung einer Zahlung als Echtzeitüberweisung aktivieren Sie nach Eingabe aller Daten auf der Zusammenfassung Ihrer Angaben in der Überweisungsmaske.
-
Die Nutzung von Echtzeitüberweisungen ist für Sie kostenlos.
-
Sie benötigen die aktuelle Version der ING App (mindestens Version 8.36.1 für iOS und 8.36.0 für Android).
-
Bitte denken Sie daran: Eine Stornierung ist nicht möglich.
Sie möchten Geld überweisen?
Auf ein Konto bei der ING
Sofern Sie auf ein Konto bei der ING überweisen, behandeln wir Ihre Überweisung wie eine interne Umbuchung.
Dauer:
- Wir buchen das Geld sofort (am gleichen Tag) auf das Konto der Empfängerin oder des Empfängers.
Euro-Zahlungsverkehrsraum (SEPA-Zahlung in Euro)
Dazu gehören alle Länder des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“)* sowie Schweiz, Monaco, San Marino, Andorra, Staat Vatikanstadt und Großbritannien.
Dauer:
-
ohne Beleg: max. 1 Geschäftstag
-
mit Beleg: max. 2 Geschäftstage
-
in anderen Währungen des EWR: max. 4 Geschäftstage
*Zum EWR gehören die folgenden Länder: Belgien, Bulgarien, Dänemark, Deutschland, Estland, Finnland, Frankreich (einschließlich Französisch-Guayana, Guadeloupe, Martinique, Mayotte, Réunion), Griechenland, Irland, Island, Italien, Kroatien, Lettland, Liechtenstein, Litauen, Luxemburg, Malta, die Niederlande, Norwegen, Österreich, Polen, Portugal, Rumänien, Schweden, die Slowakei, Slowenien, Spanien, die Tschechische Republik, Ungarn und Zypern.
In andere Staaten (Auslandsüberweisung)
Für eine Auslandsüberweisung benötigen Sie:
- Vorname und Nachname des Zahlungsempfängers.
- IBAN (internationale Kontonummer) des Zahlungsempfängers. Wenn Sie die nicht haben, geben Sie bitte die Kontonummer und vollständige Adresse des Empfängers an.
- BIC (auch SWIFT-Code genannt) der Bank bzw. des Zahlungsdienstleisters. Sollten Sie den BIC nicht kennen, erkundigen Sie sich bitte beim Zahlungsempfänger.
- Das Zielland und die Währung.
- Für Zahlungen in die USA in US-Dollar benötigen Sie, sofern Sie keinen BIC haben, den 9-stelligen Bank-Code (Fedwire Routing Number) der empfangenden Bank.
- Die von Ihnen gewünschte Entgeltregelung.
Dauer:
- Bei Überweisungen an Zahlungsempfänger außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“) haben wir keinen Einfluss und können deshalb keine genauen Angaben zur Überweisungsdauer machen.
Übrigens:
In der App sind aus technischen Gründen derzeit noch keine Auslandszahlungen möglich. Um eine Transaktion durchzuführen, nutzen Sie den Link aus der App. Alternativ loggen Sie sich direkt im Internet-Banking ein und führen von dort die Überweisung aus.
So stornieren Sie eine Überweisung
An Geschäftstagen
An Wochentagen von Montag bis Freitag, außer an Feiertagen gilt:
- Bereits beauftragte Überweisungen können nicht korrigiert oder storniert werden.
- Bitte setzen Sie sich in einem solchen Fall zur Klärung mit dem Empfänger in Verbindung.
- Terminüberweisungen (Überweisungen, deren Ausführungstermin Sie in die Zukunft gelegt haben) können Sie bis zum letzten Arbeitstag vor dem Ausführungstermin ändern oder löschen.
An Feiertagen und am Wochenende
Die Stornierung ist für Sie ganz einfach selbst zu erledigen. So gehts:
- Die angelegte Überweisung in den Umsätzen auswählen.
- Unter dem Menüpunkt „Optionen“ den Punkt „Stornierung" wählen.
Sie haben Geld überwiesen und es ist nicht angekommen?
-
1
Überweisung ausgeführt?
Prüfen Sie zuerst in der ING App oder im Online-Banking, ob die Zahlung ausgeführt wurde. Bei Überweisungen ins Ausland kann es ein paar Tage länger dauern, z.B. wenn eine Zwischenbank die Zahlung noch verarbeiten muss.
-
2
Stimmt die IBAN?
Bei einer falschen IBAN wird das Geld in der Regel nach einigen Tagen automatisch zurücküberwiesen.
-
3
Empfänger kontaktiert?
Wenn möglich sprechen Sie am besten direkt mit den Empfängern. Oft fehlt eine Angabe im Verwendungszweck, um eine Zahlung richtig zuzuordnen. Bei Überweisungen an ein falsches Konto bitten Sie um Rücküberweisung.
-
4
Sie brauchen Hilfe?
Sind die vorherigen Schritte nicht erfolgreich, erteilen Sie uns bitte einen Nachforschungsauftrag. Dazu schreiben Sie uns einfach eine Nachricht aus Ihrem Online-Banking.
Weitere Tipps zu Überweisungen
- Überweisen Sie vom Girokonto häufiger an dieselben Empfänger? Sie können bis zu 50 Überweisungsvorlagen speichern.
- Abtippen war gestern: Rechnung einfach abfotografieren oder hochladen - und direkt für das nächste Mal merken.
- Sie benötigen einen Beleg? Kein Thema, drucken Sie diesen im Internetbanking einfach aus. Jederzeit über die Funktion „Details als PDF speichern“ in den Umsatzdetails.
-
Online-Glücksspiel ist in Deutschland nur mit einer behördlichen Genehmigung erlaubt. Eine Liste der erlaubten Anbieter finden Sie auf der Website der Gemeinsamen Glücksspielbehörde der Länder (GGL). Wenn der Anbieter dort nicht aufgeführt ist, dürfen wir die Zahlung nicht abwickeln.
Weitere Fragen
Sie haben eine Gutschrift erhalten, die nicht für Sie bestimmt war?
Schreiben Sie uns bitte eine Nachricht aus Ihrem Online-Banking. Wir kümmern uns um die notwendigen Schritte.
Ein Geldbetrag ist nicht auf Ihrem ING Konto angekommen?
In diesem Fall wenden Sie sich für die Nachforschung an die Bank der Absender.
Wie richte ich Dauerauftrag, Terminüberweisung und Lastschrift ein?
Bei folgenden Produkten können Sie einen Dauerauftrag, eine Terminüberweisung oder Lastschrift einsehen, neu einrichten, ändern oder löschen:
| Dauerauftrag | Terminüberweisung | Lastschrift | |
|---|---|---|---|
| Girokonto | X | X | |
| Rahmenkredit | X | X |
Bitte achten Sie bei Terminüberweisungen und Daueraufträgen darauf, dass zu den Ausführungsterminen ausreichend Deckung auf Ihrem Konto vorhanden ist.
So einfach geht’s:
- Loggen Sie sich in Ihr Internetbanking ein.
- Klicken Sie auf der Seite „Meine Konten“ auf Ihr gewünschtes Konto (z.B. "Girokonto"). Dort wählen Sie oben unter dem Menüpunkt „…Mehr Funktionen“ Ihre gewünschte Auswahl: Dauerauftrag, Terminüberweisung, Sparaufträge, Auszahlpläne oder Terminüberweisungen aus. Sie erhalten jetzt eine Übersicht über die von Ihnen bereits eingerichteten Aufträge.
- Hier wählen Sie nach Bedarf: "Details", "Ändern", "Löschen" oder erteilen mit "Neuer Auftrag" einen neuen Auftrag.
- Füllen Sie jetzt Ihren Auftrag aus. Zusätzlich geben Sie hier
– bei der Terminüberweisung das gewünschte Datum ein
– beim Dauerauftrag den Turnus (z.B. "Monatlich") ein.
Die weiteren Schritte sind wie bei einer herkömmlichen Überweisung.
Zeitliche Änderungsfrist von Aufträgen:
Im Internet können Daueraufträge, Terminüberweisungen und Lastschrifteinzüge bis zum letzten Arbeitstag vor dem Ausführungstermin eingegeben, geändert oder gelöscht werden.
Wie überweise ich?
Sie können Überweisungen in unbegrenzter Höhe durchführen – vorausgesetzt, Ihre Überweisung liegt im Rahmen Ihres verfügbaren Betrags.
- Im Internetbanking klicken Sie im Menü "Meine Konten" auf Ihr gewünschtes Konto (z.B. "Extra-Konto"), dann auf die Auswahl "Überweisung".
- Füllen Sie das Überweisungsformular aus und klicken Sie auf "Übernehmen".
- Geben Sie jetzt die passende TAN ein – oder bestätigen Sie Ihren Auftrag mit Banking to go. Dann klicken Sie auf "Ausführen".
- Ihre Überweisung wird nun bestätigt und Ihr Auftrag ist angenommen. Inlandsüberweisungen erscheinen direkt in der Umsatzanzeige des entsprechenden Kontos.
Mehr Informationen zu einem getätigten Umsatz erhalten Sie durch einen Klick auf "Details".
Extra-Service: Sie können Ihren Kontostand jederzeit exportieren durch einen Klick auf "Exportieren" am Seitenende der Umsatzanzeige.
Tipp: Sie können Ihre Überweisung jederzeit ausdrucken. Girokonto-Besitzer können bis zu 50 Überweisungsvorlagen speichern. Um die Überweisungsvorlagen zu bearbeiten, klicken Sie im Menü "Meine Konten" auf Ihr Girokonto, dann in der oberen Navigation auf "Mehr Funktionen" / "Vorlagen".
Erklärvideo: So geht überweisen mit der App. (YouTube Video, 0:43 min)
Wie storniere ich Überweisungen?
Überweisungen können an Bankgeschäftstagen nicht korrigiert oder storniert werden. Kontaktieren Sie den Empfänger zur Klärung. Daueraufträge oder Terminüberweisungen können bis zum letzten Arbeitstag vor dem Ausführungstermin geändert oder gelöscht werden.
Überweisungen, die am Wochenende oder an Bankfeiertagen erfasst wurden, können in der App unter den Umsatzdetails storniert werden. Wählen Sie die Überweisung aus und unter "Optionen" den Punkt "Stornierung". Alternativ auch im Online-Banking.
Wie kann ich mein Überweisungslimit im Online-Banking oder in der App ändern?
Ab sofort können Sie für jedes Ihrer Konten ein individuelles Überweisungslimit festlegen. Ihr Standard-Überweisungslimit beträgt 2.000 Euro pro Tag. Dieses Limit können Sie ganz einfach im Online-Banking oder in der App einsehen und jederzeit anpassen – sowohl für Überweisungen im Online-Banking als auch in der App.
So gehts:
- Überweisungslimit ändern: Loggen Sie sich in Ihr Online-Banking oder Ihre App ein und passen Sie Ihr Überweisungslimit nach Ihren Bedürfnissen an.
- Zeitliche Begrenzung: Sie können Ihr Limit zeitlich begrenzen. Wählen Sie unter "Gültig bis" beispielsweise den nächsten Kalendertag aus. Ihr neues Limit gilt dann bis einschließlich zum nächsten Kalendertag und wird danach automatisch auf das ursprüngliche Limit zurückgesetzt.
- Unbegrenztes Limit: Möchten Sie Ihr Limit unbegrenzt setzen? Wählen Sie einfach "unbegrenzt" unter "Gültig bis" aus.
Mehr Informationen und Schritt-für-Schritt-Anleitungen auf unserer Hilfeseite zum Überweisungslimit.
Wichtig: Nach der Erhöhung Ihres Überweisungslimits dauert es bei Girokonten etwa 4 Stunden, bis das neue Limit aktiv wird. Planen Sie größere Überweisungen? Denken Sie daran, Ihr Limit rechtzeitig zu erhöhen!