Nachhaltigkeitsmerkmale von Wertpapieren
In der Wertpapier-Suche unserer App Banking to go können Sie nach Wertpapieren filtern, die bestimmte nachhaltigkeitsbezogene Merkmale haben. Außerdem finden Sie diese Nachhaltigkeitsmerkmale (z.B. Treibhausgas-Emissionen) in den Wertpapier-Porträts.
Nachhaltiges Investieren? Hilfe bei der Einordnung
Diese nachhaltigkeitsbezogenen Daten zu Aktien, Fonds und ETFs können Ihnen einschätzen helfen, ob eine Investition Ihren persönlichen Werten und Nachhaltigkeitskriterien entspricht. Die Nachhaltigkeitsinformationen beziehen sich auf das Unternehmen, dessen Aktie angezeigt wird, bzw. auf die Unternehmen im Fonds oder ETF. Anhand dieser Daten können Sie einschätzen, inwiefern das Unternehmen einen positiven oder negativen Einfluss auf Umwelt und Menschen hat.
Die Daten kommen von Drittanbietern. Dabei liefert Sustainalytics die Informationen für Aktien. Morningstar nutzt diese Unternehmensdaten von Sustainalytics und berechnet sie für Fonds und ETFs. Die Daten werden regelmäßig aktualisiert und wir verwenden jeweils die zuletzt zur Verfügung gestellten Daten. Die ING selbst erhebt keine nachhaltigkeitsbezogenen Daten von Wertpapieren.
Da es derzeit noch unterschiedliche Methoden und verschiedene Anbieter zur Bewertung von Nachhaltigkeit im Finanzsektor gibt, können sich die Daten, die Sie in unserer App sehen, von Informationen an anderen Stellen unterscheiden. Die bereitgestellten Daten lassen sich 4 Themenbereichen zuordnen: Umstrittene Geschäftsaktivitäten, Negative Umwelteinflüsse, Soziales & Unternehmensführung und Beitrag zum Klimaschutz (für Aktien) bzw. Nachhaltige Investitionen (für Fonds/ETFs).
Was bedeutet die Einordnung?
Die Einordnung in den Wertpapier-Porträts zeigt Ihnen, inwieweit ein Wertpapier bestimmte Nachhaltigkeitskriterien in einem Themenbereich erfüllt. Dazu wird das Wertpapier in jedem der 4 Themenbereiche in 3 Kategorien eingestuft („Rot“, „Grau“, „Grün"). Für jeden angezeigten Datenpunkt und pro Themenbereich gelten bestimmte Schwellenwerte, ab wann ein Wertpapier in der jeweiligen Kategorie eingeordnet wird. Wenn nicht genug Daten für eine Einordnung vorliegen, ist das gekennzeichnet.