Fragen und Antworten zur Online-Vermögensverwaltung
Hier finden Sie alle Fragen rund um die Online-Vermögensverwaltung. Die Antworten gibts direkt dazu.
Eröffnung
Scalable Capital ist ein Kooperationspartner der ING. Wir arbeiten zusammen, um unseren Kunden und Kundinnen die digitale Vermögensverwaltung Scalable Wealth anbieten zu können.
Scalable Capital ist ein Finanzdienstleistungsinstitut und hat von der BaFin die Erlaubnis, Finanzdienstleistungen zu erbringen. Das Unternehmen mit Firmensitz in München wurde 2014 gegründet – von den Geschäftsführern Erik Podzuweit und Florian Prucker sowie vom wissenschaftlichen Beirat Prof. Dr. Stefan Mittnik, Professor für Finanzökonometrie an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Seit Juni 2017 ist BlackRock, der weltweit führende Vermögensverwalter, mit einem signifikanten Minderheitsanteil an Scalable Capital beteiligt.
Mehr als 600.000 Kunden (Stand 01/2023) vertrauen in die Angebote von Scalable Capital. Damit zählt das Unternehmen zu den Marktführern der digitalen Vermögensverwaltung in Deutschland.
Wir kooperieren mit Scalable Capital, damit wir Ihnen eine möglichst bequeme und einfache digitale Vermögensverwaltung anbieten können.
Für die von Scalable Capital erbrachte Vermögensverwaltung ist die ING jedoch nicht verantwortlich und daher auch nicht haftbar. Umgekehrt ist Scalable Capital auch nicht haftbar für die von uns erbrachten Leistungen der Führung des Depots und des Verrechnungskontos.
Als Kundin oder Kunde der ING mit Zugangsdaten zu unserem Online-Banking können Sie alles bequem online erledigen. So gehts:
Klicken Sie auf Jetzt investieren. So kommen Sie zu Scalable Capital, wo Sie mit der Anmeldung starten können. Dabei beantworten Sie Fragen zu Ihren Anlagezielen und -kenntnissen, zu Ihrer finanziellen Situation und Ihrer Anlagestrategie.
Erledigt? Dann gehts automatisch zurück zur ING. Loggen Sie sich ins Online-Banking ein und eröffnen Sie ein neues Depot plus Verrechnungskonto, genannt Scalable-Depot und Scalable-Konto. Fertig!
Das ist ganz einfach:
Eröffnen Sie ein Extra-Konto oder ein Girokonto bei der ING. Sie erhalten Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking – aus Sicherheitsgründen per Post. Dazu gehört automatisch Ihre Post-Box.
Danach können Sie Ihre Online-Vermögensverwaltung ganz einfach hier eröffnen.
Konto- und Depotführung
Wenn Sie die Online-Vermögensverwaltung Scalable Wealth bereits nutzen, gibt es zwei Möglichkeiten, einen Sparplan anzulegen:
- Sie legen einen Sparplan als Lastschriftauftrag auf der Website von Scalable Capital an.
- Sie haben ein Girokonto bei der ING? Dann können Sie einen Dauerauftrag anlegen und so regelmäßig Geld auf Ihr Scalable-Konto überweisen.
Sie haben noch kein Scalable-Depot? Dann eröffnen Sie jetzt eins auf unserer Webseite zur Online-Vermögensverwaltung. Direkt bei der Eröffnung können Sie einen Sparplan anlegen.
Richtig gut: Sie haben jederzeit den vollen Überblick, wie hoch die Gebühren für Ihre Online-Vermögensverwaltung sind – sowohl die von der ING als auch die von Scalable Capital. Rufen Sie dazu einfach Ihr Scalable-Konto auf in unserem Online-Banking – per Web oder App. Außerdem erhalten Sie monatlich eine Gebührenabrechnung der ING in Ihre Post-Box.
Eine weitere Möglichkeit: Loggen Sie sich bei Scalable Capital im Online-Cockpit oder in der App ein und rufen Sie den Punkt „Gebühren“ auf. Zusätzlich erhalten Sie die Gebührenabrechnung von Scalable Capital monatlich in Ihre Post-Box im Online-Cockpit.
Grundsätzlich sind Erträge aus Wertpapieren steuerpflichtig. Erste Informationen dazu finden Sie hier.
Wenn Sie die digitale Vermögensverwaltung beenden wollen, kündigen Sie direkt bei Scalable Capital. Dafür gibt es 2 Möglichkeiten:
- Sie kündigen alles, also den Vertrag zur Online-Vermögensverwaltung bei Scalable Capital sowie Ihr Scalable-Depot und Ihr Scalable-Konto bei der ING. Dann werden Ihre Wertpapiere verkauft und Sie haben das Geld wenige Tage später auf Ihrem Referenzkonto.
- Sie kündigen nur den Vertrag zur Online-Vermögensverwaltung bei Scalable Capital. So bleiben Sie Eigentümer der Wertpapiere. Ihr Scalable-Depot und Ihr Scalable-Konto werden bei der ING in ein Direkt-Depot und ein Extra-Konto umgewandelt – und damit können Sie Ihre Wertpapiere in Eigenregie kaufen oder verkaufen.
Die erste Einzahlung ist ganz einfach: Der gewünschte Betrag wird entweder von Ihrem Referenzkonto (Girokonto) eingezogen oder Sie überweisen ihn von Ihrem Extra-Konto bei der ING auf Ihr Scalable-Konto. Wählen Sie den Lastschrifteinzug, geschieht das 2 oder 3 Tage nach der Kontoeröffnung. Sie müssen nur darauf achten, genügend Geld auf Ihrem Referenzkonto zu haben.
Möchten Sie mehr als 500.000 Euro anlegen? Dann überweisen Sie bitte den gesamten Betrag auf das Scalable-Konto.
Sehr gern! Wir und Scalable Capital freuen uns, wenn Sie die Online-Vermögensverwaltung weiterempfehlen. Wie das geht und wie Sie sich damit 50 Euro Gutschrift verdienen, auf unserer Webseite zur Weiterempfehlung der Online-Vermögensverwaltung.
Mit Ihrem Sparplan sind Sie an keine feste Laufzeit gebunden. Sie entscheiden ganz flexibel die Höhe und die Fälligkeit der Sparplanrate – je nach finanzieller Situation. Wenn Sie Ihren Sparplan löschen, bleiben die bisher „angesparten“ Anteile in Ihrem Scalable-Depot.
Ihr Sparplan bei Scalable Wealth wird immer am ersten Werktag im Monat ausgeführt. Bei einem Dauerauftrag von Ihrem Girokonto können Sie jeden beliebigen Tag für die Sparplanausführung auswählen.