Was sind Aktien?

Mit einer Aktie kaufen Sie einen Anteil eines Unternehmens, einer sogenannten Aktiengesellschaft. Sie stellen der AG Ihr Kapital zur Verfügung. Wenn Sie eine Aktie besitzen, sind Sie ein Aktionär und automatisch Miteigentümer des Unternehmens.

Noch mehr Infos über Aktien

Sie sind überzeugt von einem Unternehmen und seiner wirtschaftlichen Stärke? Dann investieren Sie direkt in dieses Unternehmen – mit Aktien. Sie profitieren dann von einer möglichen positiven Entwicklung des Unternehmens, tragen aber auch das Risiko einer negativen Geschäftsentwicklung.

Wie viel Unternehmen gehört mir? – Das Eigenkapital einer Aktiengesellschaft wird durch die Anzahl der Aktien geteilt, welche die AG ausgegeben hat. Hat sie zum Beispiel 1.000 Aktien ausgegeben, repräsentiert eine Aktie ein Tausendstel der AG.

Als Aktionär haben Sie besondere Rechte. Sie können beispielsweise an der Hauptversammlung der AG teilnehmen und haben Anspruch auf Dividenden, sofern diese ausgezahlt werden.

Vor- und Nachteile von Aktien

Aktien eignen sich besonders für Sie, wenn Sie sich mit den Finanzmärkten beschäftigen. Und wenn Sie sich folgender Chancen und Risiken einer Anlage in Einzelaktien bewusst sind:

 

Vorteile Nachteile

Aktionärsrechte: z.B. Teilnahme an der Hauptversammlung mit Stimmrecht

Risikokonzentration: Mit der Investition in ein einziges Unternehmen sind Sie allein von dessen Entwicklung abhängig. Das Risiko wird nicht gestreut.

Dividende: Wenn Aktiengesellschaften die Ausschüttung einer Dividende beschließen, steht sie Ihnen als Aktionär zu.

Verlustrisiko: Aktien unterliegen marktüblichen Kursschwankungen. Diese können zu Verlusten für den Aktionär führen.

Transparenz: Börsennotierte Aktiengesellschaften unterliegen diversen Veröffentlichungspflichten durch die Börse.

Insolvenz: Das Aktienkapital ist das Grundkapital des Unternehmens. Im Falle einer Insolvenz kann es also passieren, dass Sie Ihr gesamtes eingesetztes Kapital verlieren.

Verfügbarkeit: Aktien sind an der Börse handelbar. Dadurch können Anleger kurzfristig über ihr Kapital verfügen.

Stimmgewicht: Bei Aktien mit Stimmrecht haben Großaktionäre oft beherrschende Stimmanteile gegenüber Kleinanlegern.

 

Wie finde ich meine Aktie?

Welche Aktie zu Ihnen passt, ist natürlich sehr individuell. Für die Bewertung einer Aktie ist es gut, das Geschäftsmodell des Unternehmens zu verstehen. Denn dann können Sie sich vorstellen, wie sich verschiedene Veränderungen im Markt und in der Gesellschaft auf das Unternehmen und dessen Gewinne auswirken könnten.

Zum Vergleich von Aktien gibt es verschiedene Kriterien.

Um das Risiko im Vergleich zur Anlage in eine einzige Aktie zu minimieren, macht es Sinn mehrere Titel ins Depot zu legen und das Risiko damit zu streuen. Wie Sie ein Portfolio aufbauen können, erfahren Sie hier.

Dividende – da gibts was obendrauf

Die Dividende ist eine Art Bonus für Aktionäre, die Unternehmen nach einem erfolgreichen Geschäftsjahr auszahlen. Besonders in einem volatilen Umfeld kann es für Anleger sinnvoll sein, eine defensivere Strategie zu verfolgen. Das kann beispielsweise eine Fokussierung auf Dividendenzahlungen statt auf mögliche Kurssteigerungen sein.

In der aktuellen Ausgabe des MyDividends-Magazins finden Sie spannende Artikel und Anregungen zum Thema Dividende.
MyDividends-Magazin

Noch mehr Wissenswertes

Sie möchten noch mehr über Wertpapiere und Geldanlage erfahren?

Weitere Artikel rund um Ihr Geld finden Sie in unseren WissensWert-Blog.

So gehts: Handeln mit Wertpapieren

Sie möchten das erste Mal mit Wertpapieren handeln? Hier gibts alle Infos, auch zum Start mit dem Direkt-Depot.

Auch das gehört dazu: