Was sind Zertifikate?
Zertifikate sind Finanzprodukte für sehr erfahrene Anleger, die Sie bei uns kaufen können. Für die Rückzahlung und Verzinsung gibt es die unterschiedlichsten Bedingungen. Sie beziehen sich meist auf ein börsennotiertes Wertpapier (Basiswert). Mit Zertifikaten setzen Sie auf unterschiedliche Kursentwicklungen von Aktien-Indizes oder Rohstoffen.
4 beliebte Zertifikate-Arten
Hier ist eine Auswahl beliebter Zertifikate-Arten, die Sie bei der ING handeln können:
Vor- und Nachteile von Zertifikaten
Zertifikate können interessant für Sie sein, wenn Sie schon Erfahrung beim Handeln haben. Besonders dann, wenn Sie sich der Chancen und Risiken des Basiswerts und Emittenten bewusst sind und mit einem Zertifikat an dessen Wertentwicklung teilhaben möchten.
Vorteile |
Nachteile |
---|---|
Transparenz: Durch die Abbildung des zugrunde liegenden Basiswerts ist die Entwicklung des Zertifikats transparent nachvollziehbar. |
Währungsrisiko: Investitionen in Basiswerte, die in einer Fremdwährung notiert sind (insbesondere Rohstoffe), beinhalten zusätzlich ein Währungsrisiko, sofern das Zertifikat nicht mit Währungssicherung ausgestattet ist. |
Basiswerte: Mit Partizipations-Zertifikaten sind Investitionen in Basiswerte möglich, deren Handelbarkeit andernfalls eingeschränkt ist. |
Verlustrisiko: Partizipations-Zertifikate unterliegen Kursschwankungen. Diese können zu Verlusten für den Anleger führen. |
Verfügbarkeit: Zertifikate sind an der Börse und im Direkthandel handelbar. So können Anleger kurzfristig über ihr Kapital verfügen. |
Emittentenrisiko: Bei Insolvenz des Emittenten besteht für den Inhaber des Zertifikats ein Verlustrisiko bis hin zum Totalverlust. |
Auch das gehört dazu: