Kennen Sie die PIN zu Ihrem Ausweis?
Hier erfahren Sie, wo die PIN zu finden ist – und wofür sie gebraucht wird.
Seit 2010 steckt im Personalausweis mehr, als man auf den ersten Blick sieht: Die Online-Ausweisfunktion (eID) – damit ist Ihr Ausweis fit für die digitale Welt. Und das funktioniert so: Der Ausweis ist mit einem NFC-Chip ausgestattet. Auf diesem Chip sind Informationen gespeichert, die auch auf der physischen Karte stehen. In Fällen, in denen Sie sich online ausweisen müssen (z.B. für die Eröffnung eines Bankkontos), können Sie den Ausweis dann ganz einfach mit dem Smartphone scannen und so Ihre Identität nachweisen. Das erspart Ihnen den Gang zur Postfiliale oder den Videocall.
Klingt einfach? Ist es auch. Es gibt allerdings eine Kleinigkeit zu beachten: Die Online-Ausweisfunktion (eID) können Sie nur mit der dazugehörigen PIN verwenden. Das ist auch gut so, denn sie schützt Ihre Identität, falls Sie einmal Ihren Ausweis verlieren sollten.
Damit Sie beim nächsten Einsatz der Online-Ausweisfunktion (eID) gut vorbereitet sind, haben wir ein paar nützliche Informationen für Sie zusammengestellt
Hat mein Ausweis die Online-Ausweisfunktion (eID)?
Jeder Personalausweis, der nach dem 15. Juli 2017 ausgegeben wird, ist automatisch mit der Online-Ausweisfunktion (eID) ausgestattet. Haben Sie Ihren Ausweis vor diesem Datum erhalten, können Sie die Funktion auch nachträglich beim Bürgeramt beantragen. Vor dem ersten Einsatz der Online-Ausweisfunktion (eID) muss diese noch von Ihnen aktiviert werden.
Wie aktiviere ich die Online-Ausweisfunktion (eID)?
- Für die Aktivierung wird eine Einmal-PIN (genannt Transport-PIN) benötigt. Diese finden Sie in Ihrem PIN-Brief, den Sie entweder bei der Beantragung Ihres Ausweises beim Bürgeramt oder per Post erhalten haben.
- Teil der Aktivierung ist außerdem, dass Sie die einmalige Transport-PIN (5-stellig) durch eine selbstgewählte PIN (6-stellig) ersetzen.
- Die Transport-PIN ist nach dem Aktivierungsprozess ungültig. Daher sollten Sie sich Ihre neue selbstgewählte PIN gut merken, denn Sie benötigen diese im Anschluss immer, wenn Sie die Online-Ausweisfunktion (eID) nutzen möchten.
- Bewahren Sie dennoch den PIN-Brief während der gesamten Gültigkeitsdauer Ihres Ausweises auf.
Wo aktiviere ich die Online-Ausweisfunktion (eID)?
- Die Aktivierung – sprich die Änderung der einmaligen Transport-PIN in eine selbstgewählte PIN – können Sie z.B. in der AusweisApp Bund (die eID-Software des Bundes) vornehmen.
- Wenn Sie sich bei der ING über die Online-Ausweisfunktion (eID) identifizieren (z.B. im Rahmen der Kontoeröffnung), können Sie die Aktivierung auch direkt während des Prozesses vornehmen.
Was mache ich, wenn ich die PIN nicht mehr weiß?
Wenn Sie Ihre PIN vergessen oder Ihren PIN-Brief verlegt haben, wenden Sie sich einfach an Ihr Bürgeramt. Dort bekommen Sie eine neue PIN.
Noch Fragen? Antworten gibts auf der Website des Personalausweisportals des Bundesministerium des Inneren.