Ruhestandsplanung

In 5 einfachen Schritten fit für die Zukunft

Familie 3 min Lesedauer 04.05.2021
Ruhestandsplanung

Endlich genug Zeit für die schönen Dinge im Leben – das ist der Traum vom Ruhestand. Doch wenn es ums Geld geht, lassen viele die Vorsorge häufig schleifen. Damit Sie den Ruhestand genießen können, sollten Sie jetzt anfangen zu planen.

Wer mitten im Leben steckt zwischen Familie, Haus und Beruf, hat keine Zeit über seine finanzielle Zukunft nachzudenken. „Das mach ich, wenn es soweit ist“ lautet die Devise – doch worauf kommt es bei der Ruhestandsplanung überhaupt an? Diese 5 Schritte sollten Sie beachten:

Schritt 1: Behalten Sie Ihr Geld im Blick

Verschaffen Sie sich erstmal einen Überblick über Ihre Finanzen. Dabei hilft eine ganz einfache Budgetplanung:

  • Wieviel verdienen Sie?
  • Wieviel geben Sie aus?
  • Was besitzen Sie an Vermögen, Immobilien oder Sparanlagen?

Schritt 2: Die Zukunft kennen

Wie stellen Sie sich Ihr Leben im Ruhestand vor? Als Faustregel sollte man mindestens 70% des letzten Gehalts im Monat einplanen. Möchten Sie ein kostspieliges Hobby anfangen oder ihre Kinder beim Hausbau unterstützen? Dann planen Sie lieber etwas mehr ein.

Prüfen Sie im zweiten Schritt, wie viel Geld Sie im Alter tatsächlich bekommen durch die gesetzliche und betriebliche Rente und private Renten- und Lebensversicherungen. Häufig liegt zwischen Wunschrente und tatsächlicher Rente eine Lücke. Wer das rechtzeitig weiß, kann Sie jedoch schließen – nutzen Sie staatliche Förderung wie die Riester-Rente, investieren Sie in private Vorsorgemöglichkeiten oder legen Sie Ihr Vermögen zum Beispiel in ETFs an. 

Schritt 3: Risiken vorbeugen

Wer glaubt, sich seine Rente selbst ansparen zu können, erlebt häufig eine böse Überraschung. Niedrige Zinsen und Inflation werden besonders unterschätzt, aber auch die eigene Gesundheit kann Sparern ein Strich durch die Rechnung machen. Medikamente, Pflege- oder Wohnkosten können die Kosten in die Höhe treiben. Auch das hohe Alter birgt ein Risiko: Immerhin mehr als 75% der Bevölkerung werden heute 85 Jahre alt, mehr als die Hälfte erlebt sogar den 90. Geburtstag. Hier gilt es, die Balance zu finden: Wer zu optimistisch plant, hat sein Vermögen schnell aufgebraucht, obwohl er noch lange lebt – wer sich umgekehrt nichts gönnt, kann den Ruhestand ebenso wenig genießen.

Schritt 4: Der Zeitpunkt der Rente

Überlegen Sie sich genau, wann Sie in Rente gehen möchte. Wer schon vor dem gesetzlichen Rentenalter in den Ruhestand geht, muss mit Abzügen rechnen. Für jeden Monat, den man früher Rente bezieht, werden immerhin 0,3 Prozent gekürzt. Wer dagegen später in Rente geht, bekommt 0,5 Prozent pro Monat mehr.

Drei bis sechs Monate bevor man in Rente geht, sollte man schließlich den Rentenbezug anmelden. Nur so ist gewährleistet, dass die erste Rente auch pünktlich ausbezahlt wird.

Schritt 5: Den Ruhestand genießen

Endlich ist es soweit: Jetzt können Sie entspannt in Rente gehen. Ob Sie die Zeit mit Ihrer Familie genießen oder ein neues Hobby anfangen  – um Ihre Finanzen müssen Sie sich erstmal keine Sorgen mehr machen.

Sie möchten mehr wissen? Informieren Sie sich bei der Deutschen Rentenversicherung.

Autor: ING
Ihre Meinung ist uns wichtig

Was möchten Sie von uns lesen? Nehmen Sie an unserer Umfrage teil und helfen Sie uns, unser Angebot zu verbessern

Marktforschung