ETF-Favoriten unserer Kunden
Lassen Sie sich von den Favoriten unserer Kunden inspirieren.
- ETF-Käufe
- ETF-Sparpläne
Name | Index | Ausrichtung | Investiert in |
---|---|---|---|
iShares Global Clean Energy | S&P Global Clean Energy | Energie | Aktien |
iShares Core MSCI World | MSCI World | International | Aktien |
Lyxor ETF New Energy | WORLD ALTERNATIVE ENERGY | Umwelttechnologie | Aktien |
VanEck Video Gaming and eSports | MVIS® Global Video Gaming and eSports | Medien + Kommunikation | Aktien |
Xtrackers MSCI World | MSCI World | International | Aktien |
Name | Index | Ausrichtung | Investiert in |
---|---|---|---|
Xtrackers MSCI World Swap | MSCI Total Return Net World | International | Aktien |
iShares Core MSCI World | MSCI World | International | Aktien |
iShares Core DAX | DAX | Deutschland | Aktien |
Amundi MSCI World UCITS | MSCI World | International | Aktien |
Amundi IS SICAV - MSCI World ex Europe | MSCI World ex Europe | International | Aktien |
Vor- und Nachteile von ETFs
Sie wollen an der Wertentwicklung eines bestimmten Index teilhaben? Dann können ETFs interessant für Sie sein, auch wenn Sie Anfänger sind.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Kosten und Transparenz: Da ETFs einen Index nachbilden, sind sie in der Regel kostengünstig und transparent. |
Passivität: ETFs werden nicht aktiv verwaltet. Im Falle negativer Entwicklungen greift daher kein Management steuernd ein. |
Risikostreuung: ETFs bilden einen Index mit mehreren Wertpapieren ab. Diese Streuung mindert das Risiko gegenüber Einzelanlagen. |
Verlustrisiko: Die im ETF enthaltenen Wertpapiere unterliegen marktüblichen Schwankungen und können zu Verlusten führen. |
Sondervermögen: Im Falle einer Insolvenz der ETF-Gesellschaft sind Kundeneinlagen als Sondervermögen getrennt. |
Anlegerrechte: ETF-Anleger geben Rechte an den ETF ab, z.B. das Stimmrecht für Aktien im ETF-Besitz. |
Verfügbarkeit: ETFs sind an der Börse handelbar. So können Anleger kurzfristig über ihr Kapital verfügen. |
Liquiditätsrisiko: Bei zahlreichen Verkäufen von Fondsanteilen kann es zu Liquiditätsengpässen in der Abwicklung der Aufträge kommen. |
Wie finde ich meinen ETF?
Welcher ETF zu Ihnen passt, ist natürlich sehr individuell.
Es gibt verschiedene Arten von ETFs. Je nachdem, ob Sie möchten, dass beispielsweise Ausschüttungen wieder angelegt oder ausgeschüttet werden sollen, können Sie verschiedene ETFs finden. Mehr Infos zu den verschiedenen ETF-Arten finden Sie hier.
Generell macht es bei ETFs Sinn, verschiedene Kriterien zu vergleichen. So zum Beispiel die Entwicklung in den letzten Jahren, das Anlagevolumen und die laufenden Kosten. In unserem Artikel finden Sie nähere Infos, wie Sie ETFs vergleichen können.
Um Ihr Risiko bestmöglich zu minimieren, kann es Sinn machen, mehrere Wertpapiere im Depot zu haben und das Risiko damit möglichst zu streuen. Wie Sie ein Portfolio aufbauen können, erfahren Sie hier.
Broker-Test: Bestnote „sehr gut“
Das Extra-Magazin hat beim Broker-Test die Angebote von insgesamt 18 Direkt-und Filialbanken getestet. Dabei wurden die Anbieter entsprechend der Kriterien Angebot, Kosten, Leistungen sowie Service untersucht.
Noch mehr Wissenswertes
- Was steckt hinter DAX und MSCI World?
- So entsteht ein ETF
- ETF-Ratings: So treffen Sie die richtige Wahl
- Entwickeln Sie Ihre eigene Handelsstrategie
- Grundlagen der technischen Analyse
Weitere Artikel rund um Ihr Geld finden Sie in unseren WissensWert-Blog.
Auch das gehört dazu: