Hilfe rund um Log-in & Zugang
Direkt zu folgenden Themen:
Häufige Fragen zu Zugang
Die Internetbanking PIN bzw. das Passwort ist ein Teil Ihrer persönlichen Zugangsdaten.
Der andere Teil ist die Zugangsnummer bzw. Ihr Benutzername.
Beide Teile brauchen Sie zum Einloggen in Ihr Banking.
Die Internetbanking PIN besteht aus 5-10 Zeichen, das Passwort aus mindestens 8 Zeichen.
Sie haben Ihre Internetbanking PIN bzw. das Passwort vergessen?
Dann gehen Sie auf ing.de, gehen Sie auf Log-in Banking und klicken Sie dann auf „Zugangsdaten vergessen“.
Folgen Sie danach einfach den nächsten Schritten.
Dann können Sie sich ganz einfach selbst neue Zugangsdaten vergeben: Wählen Sie auf der Log-in-Startseite "Zugangsdaten vergessen" und folgen Sie dem Dialog auf dem Bildschirm. Ihre neuen Zugangsdaten bestätigen Sie anschließend mit Ihrer ING App.
Und so finden Sie ein einfaches und leicht zu merkendes Passwort: Nehmen Sie zum Beispiel die Anfangsbuchstaben eines für Sie persönlich relevanten Satzes und ersetzen Sie dann ein oder zwei Buchstaben durch Zahlen.
Der Unterschied ist folgender:
- Internetbanking PIN bzw. Passwort brauchen Sie zum Einloggen ins Internetbanking oder wenn Sie die ING App einrichten.
- Die mobilePIN brauchen Sie zum Öffnen der ING App und zum Freigeben von Aufträgen.
Sie haben eine falsche Internetbanking PIN oder ein falsches Passwort eingegeben und Ihr Zugang ist gesperrt?
- Dann entsperren Sie ihn einfach, indem Sie sich selbst eine neue Internetbanking PIN bzw. ein neues Passwort erstellen.
- Dazu klicken Sie direkt auf der Log-in-Seite zum Internetbanking auf „Zugangsdaten vergessen“.
- Folgen sie dann der Anleitung.
- Am Ende haben Sie eine neue Internetbanking Pin oder ein neues Passwort festgelegt.
Sie haben falsche TANs eingegeben, wissen aber Ihre Zugangsdaten noch?
Dann loggen Sie sich auf ing.de ein und folgen der Anleitung.
Zugang entsperren:
Sie haben eine Ihre Internetbanking PIN eingegeben und Ihr Zugang ist gesperrt?
Keine Sorge. Sie können Ihren Zugang ganz einfach selbst entperren.
Nutzen Sie dafür „Zugangsdaten vergessen“ und erstellen sich eine neue Internetbanking PIN.
Oder Sie klicken auf der Log-in-Seite zum Internetbanking unten links auf „Zugangsdaten vergessen“ und folgen Sie dann der Anleitung.
Nachdem Sie eine neue Internetbanking PIN festgelegt haben, wird Ihre alte automatisch ungültig. Aus Sicherheitsgründen können Sie sie nicht mehr verwenden.
Sie haben falsche TANs eingegeben, wissen aber Ihre Zugangsdaten noch? Dann können Sie sich im Internetbanking ganz einfach selbst entsperren. Dazu loggen Sie sich ein und folgen der Anleitung.
Ein Einmalpasswort ist ein Code bestehend aus 6 Ziffern, den Sie verwenden können, um eine bestimmte Aktion zu bestätigen. Das heißt, bei einigen Aktionen, die Sie normalerweise mit ihrem Freigabeverfahren bestätigen, haben Sie die Möglichkeit, ein Einmalpasswort anzufordern, wenn Sie Ihr Freigabeverfahren gerade nicht verwenden können. Das Einmalpasswort ist nur eine bestimmte Zeit gültig und kann nur für die Aktion verwendet werden, für die Sie es anfordern. Je nachdem, um was es genau geht, schicken wir Ihnen das Einmalpasswort per SMS, E-Mail oder auch per Brief. Daher ist es wichtig, dass Ihre persönlichen Daten stets aktuell sind.
Ein Beispiel: Sie haben ein neues Smartphone und möchten dort die ING App einrichten. Am einfachsten geht das, indem Sie die neue App mit der App auf Ihrem alten Gerät bestätigen. Wenn dies nicht möglich ist - z.B. weil Sie keinen Zugriff mehr auf Ihr altes Gerät haben oder die App darauf schon deinstalliert wurde - können Sie die Einrichtung der App auch mit einem Einmalpasswort bestätigen, das wir per SMS an Ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse schicken.