Self-Service zum Thema Sicherheit
Erledigen Sie Ihr Anliegen selbst innerhalb weniger Minuten im Banking oder der App.
Haben Sie Ihre Karte verloren?
Oder fürchten Sie einen Betrugsfall?
Dann gehen Sie auf Nummer sicher:
Sperren Sie vorsorglich Ihre Karte.
Erledigen Sie Ihr Anliegen selbst innerhalb weniger Minuten im Banking oder der App.
24-Stunden-Kartensperr-Nummer
069 / 34 22 24Geht es um eins dieser Probleme?
Sie möchten Ihre Mobilnummer für Sicherheitsprozesse ändern
Sie haben Online-Banking PIN oder Passwort vergessen?
Kein Problem – erstellen Sie sich einfach selbst eine neue Online-Banking PIN bzw. ein Passwort:
Erklärvideo: Zugangsdaten vergessen? So kommen Sie wieder in Ihr Online-Banking (YouTube, 1:28 min)
Sie haben Ihre Zugangsnummer vergessen?
Auch das ist kein Problem.
Bei der Zugangsnummer handelt es sich um die letzten 10 Stellen Ihrer ING IBAN / Depotnummer.
Die IBAN haben wir Ihnen im Rahmen der Kontoeröffnung zugeschickt.
Bei Eröffnungen in jüngerer Zeit als verschlüsselten Dateianhang per E-Mail.
Weitere Tipps, wo Sie die IBAN sonst noch finden:
Sie konnten die IBAN nicht finden?
Dann schreiben Sie uns:
Sie haben Ihren Benutzernamen vergessen?
Dann klicken Sie direkt auf der Log-in-Seite zum Online-Banking auf „Zugangsdaten vergessen“.
Folgen Sie dann der Anleitung.
Sie haben eine falsche Internetbanking PIN oder ein falsches Passwort eingegeben und Ihr Zugang ist gesperrt?
Sie haben falsche TANs eingegeben, wissen aber Ihre Zugangsdaten noch?
Dann loggen Sie sich auf ing.de ein und folgen der Anleitung.
Zugang entsperren:
Sie haben eine Ihre Internetbanking PIN eingegeben und Ihr Zugang ist gesperrt?
Keine Sorge. Sie können Ihren Zugang ganz einfach selbst entperren.
Nutzen Sie dafür „Zugangsdaten vergessen“ und erstellen sich eine neue Internetbanking PIN.
Oder Sie klicken auf der Log-in-Seite zum Online-banking unten links auf „Zugangsdaten vergessen“ und folgen Sie dann der Anleitung.
Nachdem Sie eine neue Internetbanking PIN festgelegt haben, wird Ihre alte automatisch ungültig. Aus Sicherheitsgründen können Sie sie nicht mehr verwenden.
Sie haben falsche TANs eingegeben, wissen aber Ihre Zugangsdaten noch? Dann können Sie sich im Internetbanking ganz einfach selbst entsperren. Dazu loggen Sie sich ein und folgen der Anleitung.
Wenn etwas mit der Ein- oder Auszahlung schief geht, Sie zum Beispiel weniger Bargeld erhalten oder mehr eingezahlt haben als auf dem Barcode ausgewiesen ist, dann versuchen Sie bitte Ihr Anliegen zunächst direkt vor Ort an der Kasse zu klären. Das geht am einfachsten und vor allem am schnellsten. Falls Ihre Beanstandung weiter besteht, schicken Sie bitte eine E-Mail an die unten aufgeführte E-Mail-Adresse.
Bitte heben Sie den Beleg für Ihre Baraus- bzw. Bareinzahlung sorgfältig auf. Gegebenenfalls braucht viafintech die darauf zu findende Transaktions-Nummer.
Ein Einmalpasswort besteht aus 6 Ziffern. Damit bestätigen Sie eine bestimmte Aktion, z.B. die Ersteinrichtung Ihres Freigabeverfahrens. Jedes Einmalpasswort ist nur eine begrenzte Zeit gültig und kann nur für diese eine Aktion verwendet werden. Je nachdem, für welche Aktion es verwendet werden soll, senden wir Ihnen das Einmalpasswort entweder per SMS, E-Mail oder auch per Brief. Daher ist es wichtig, dass Ihre persönlichen Daten stets aktuell sind.
Ein Beispiel: Sie haben ein neues Smartphone und möchten dort Banking to go einrichten. Am einfachsten geht das, indem Sie die neue App mit Ihrem alten Gerät bestätigen. Sie haben keinen Zugriff mehr auf die App auf Ihrem alten Gerät? Dann bestätigen Sie die Einrichtung mit einem Einmalpasswort, das wir Ihnen zuschicken.
Haben Sie eine verdächtige E-Mail, SMS, Whatsapp oder einen Anruf bekommen? Oder vermuten Sie, dass jemand Ihre Karten oder Zugangsdaten missbraucht?
Senden Sie uns gerne verdächtige Phising-Mails als Anhang (kein Screenshot) per E-Mail an info@ing.de.
Wir analysieren die Mail. Und informieren Sie, wenn ein Risiko besteht.
Schauen Sie in den Einstellungen unter „Freigabeverfahren“. Ist dort ein unbekanntes Gerät aktiviert? Dann löschen Sie es sofort. Und informieren Sie uns.
Im Notfall können Sie den Zugang zu Ihrem Internetbanking sperren.
Rufen Sie uns einfach an unter 069 / 34 22 24. Halten Sie dafür bitte ihre fünfstellige Telebanking PIN bereit.
Im Internetbanking oder in der ING App können Sie Ihre Karte schnell selbst sperren. Oder telefonisch unter 069 / 34 22 24 .
Im Internetbanking einfach die Überweisung in den Umsätzen auswählen.
Dann unter „Optionen“ auf „Stornierung“ gehen.
Klicken Sie dazu im Internetbanking im entsprechenden Umsatz auf „Lastschriftrückgabe“. Oder in der ING App unter „Karten“ auf „Umsatz beanstanden“.