Erfahren Sie, wie Sie sich in der ING App schnell und sicher zurechtfinden, zentrale Funktionen und Einstellungen nutzen und die App nach Ihren Wünschen anpassen.
App noch nicht installiert? Jetzt herunterladen und mit dem Installationsleitfaden starten.
Entdecken Sie Funktionen und Einstellungen im Service-Bereich
Im Service-Bereich der ING App finden Sie viele Funktionen und Einstellungen. Dort verwalten Sie unter anderem persönliche Daten, App-Einstellungen und Ihre Konten. Sie erreichen ihn über die Navigationsleiste unten rechts.
Über Umsätze informiert sein mit Push-Nachrichten
Lassen Sie sich via Push-Nachrichten informieren, wenn sich etwas auf Ihrem Konto tut.
Sie erhalten eine Push-Nachricht aufs Smartphone.
Mit Umsatzdetails oder ohne, wie Sie wünschen.
So bleiben Sie up to date, was auf Ihrem Konto los ist, ganz ohne Log-in.
Push-Nachrichten aktivieren Sie in der ING App unter „Service“ und anschließend unter „App-Einstellungen“.
Schneller Zugriff auf alle wichtigen Funktionen
Mit den neuen Schnellzugriffen direkt Ihre Lieblingsfunktionen aufrufen.
Per Fingertipp gehts ohne Umweg sofort zur gewünschten Funktion.
Schon voreingestellt: Börsen & Märkte, virtueller Assistent, Post-Box.
Schnellzugriffe können Sie ebenfalls über „Service“ und „App-Einstellungen“ individuell anpassen.
Wichtige Nachrichten in der Post-Box lesen
Wichtige Bank-Nachrichten sofort via App lesen.
Kontoauszüge, Infos zu Depotabrechnungen und die Jahressteuerbescheinigung sind jederzeit verfügbar.
Auch Nachrichten von der ING an Sie werden dort eingestellt.
Sie erreichen die Post-Box über die Navigationsleiste unten links im Bereich „Konten“.
Kontenübersicht individuell gestalten
Slide 1 von 3
Sie möchten nicht alle Konten in der Kontenübersicht sehen?
Über die 3 Punkte oben rechts können Sie Ihre „angezeigten Konten“ bearbeiten.
Sie können Ihre Konten umbenennen und nach Ihren Vorstellungen sortieren.
Haben Sie mehrere Zugänge in der App hinterlegt?
Tippen Sie auf „Service“ und halten Sie die Schaltfläche kurz gedrückt, bis sich das Auswahlfenster öffnet. Anschließend können Sie bequem zwischen Ihren Zugängen wechseln.
Die häufigsten Fragen
Die letzten zehn Stellen Ihrer ING IBAN ergeben Ihre Zugangsnummer.
Beim Depot sind es die letzten zehn Stellen der Depotnummer.
Wichtig zur Anmeldung:
Die Zugangsnummer brauchen Sie nur beim ersten Mal.
Danach melden Sie sich nur mit Ihrer mobilePIN an.
Die mobilePIN legen Sie selbst fest.
Dabei können Sie auch Fingerprint oder Face-ID aktivieren.
Zugangsnummer vergessen? So finden Sie Ihre IBAN:
Sie haben sie bei der Kontoeröffnung bekommen – per Post oder E-Mail.
Auf Ihrer girocard steht die IBAN.
Bei einem Kredit oder Baufinanzierung: Schauen Sie auf das Konto, von dem die Raten abgebucht werden.
Beim Sparkonto (z.B. Extra-Konto): Prüfen Sie das Referenzkonto. Dort sehen Sie die IBAN bei Umbuchungen.
War diese Antwort hilfreich?
Ja, war sie.
Nein, leider nicht.
Danke für's Feedback! Jede Antwort hilft uns dabei besser zu werden.
Mit der 5-stelligen mobilePIN melden Sie sich in der ING App an und geben dort Ihre Aufträge frei.
Die mobilePIN legen Sie beim Einrichten der App fest.
Bitte merken Sie sich diese PIN gut.
War diese Antwort hilfreich?
Ja, war sie.
Nein, leider nicht.
Danke für's Feedback! Jede Antwort hilft uns dabei besser zu werden.
In der App geben Sie Ihre Aufträge mit Ihrer mobilePIN frei. Oder Sie nutzen Ihren Fingerabdruck oder Face-ID.
Je nachdem welches Biometrie-Verfahren Sie sich aussuchen oder was Ihr Smartphone bietet.
Sie haben Fingerprint/Touch-ID oder Face-ID ausgewählt?
Dann wird jeder zukünftige Auftrag mit dem hinterlegten Fingerabdruck oder Gesicht abgeglichen.
Vor dem Verlust des Smartphones brauchen Sie sich nicht zu fürchten.
Der Finder kann keine Aufträge für Sie freigeben.
Falls der Fingerabdruck mal nicht funktioniert, gilt die mobilePIN.
Die mobilePIN besteht aus fünf Zahlen.
Die legen Sie selbst fest – pro Gerät bei der Einrichtung der App.
War diese Antwort hilfreich?
Ja, war sie.
Nein, leider nicht.
Danke für's Feedback! Jede Antwort hilft uns dabei besser zu werden.
Sie nutzen zum Log-in noch Ihre Zugangsnummer und Internetbanking PIN?
Dann können Sie Ihre Einzel- und Gemeinschaftskonten in der ING App sehen.
Tippen Sie hierfür in der Menüleiste auf Service - Zugang verwalten für - Zugänge verwalten - Zugang hinzufügen.
Geben Sie Zugangsnummer und Internetbanking PIN des Kontos ein, das hinzugefügt werden soll.
Abschließend geben Sie den Zugang mit Ihrem dazugehörigen Freigabeverfahren frei.
Sie nutzen bereits einen Benutzernamen und ein Passwort? Dann sehen Sie nach dem Log-in alle Ihre Konten.
War diese Antwort hilfreich?
Ja, war sie.
Nein, leider nicht.
Danke für's Feedback! Jede Antwort hilft uns dabei besser zu werden.