Paar macht einen Fallschirmsprung

Deine Zukunft?
Regelst Du am besten jetzt.

Für die Rente vorsorgen – mit der ING

Je eher Sie mit der Altersvorsorge beginnen, desto mehr können Sie später rausholen – ganz entspannt und ohne Stress. Wie Sie clever vorsorgen, zeigen wir Ihnen hier. Damit im Alter mehr Zeit bleibt für das, was wirklich zählt.

Warum sollte ich fürs Alter vorsorgen?

  • Demografischer Wandel

    Eine alternde Bevölkerung führt zu einer höheren Belastung der Rentensysteme.

  • Gestiegene Lebenserwartung

    Längere Lebenszeiten erfordern mehr finanzielle Mittel für den Ruhestand.

  • Unvorhergesehene Ausgaben

    Unerwartete Kosten im Alter können durch private Vorsorge besser abgedeckt werden.

  • Sinkende gesetzliche Renten

    Die gesetzliche Rente wird voraussichtlich nicht ausreichen, um den Lebensstandard zu sichern.

  • Inflationsrisiko

    Inflation kann die Kaufkraft Ihrer Ersparnisse verringern, was private Anlagen nötig macht.

  • Besondere Herausforderungen für Frauen

    Frauen leben im Durchschnitt länger. Und wegen Teilzeitarbeit oder Kindererziehung haben sie oft geringere Rentenansprüche.

Rechtzeitig vorzusorgen, zahlt sich aus

Viele junge Menschen unterschätzen die Altersvorsorge – dabei lohnt es sich gerade jetzt, mit kleinen Beträgen zu starten. Ein Sparplan bei der ING ist schon ab 1 Euro monatlich möglich und ideal für Berufseinsteiger.

Wer früh beginnt und Zinsen reinvestiert,  So wächst das Vermögen über die Jahre exponentiell und schafft Sicherheit fürs Alter. Wie viel Sie bei einer festgelegten monatlichen Rate und einer angenommenen Durchschnittsrendite für die Rente sparen könnten, zeigt Ihnen unser Wertpapiersparplan-Rechner

Ihr Altersvorsorge-Plan in 4 Schritten

  1. 1

    Status quo analysieren

    Prüfen Sie Ihre Rentenansprüche auf rentenuebersicht.de

  2. 2

    Kredite tilgen und Rücklagen bilden

  3. 3

    Ziele definieren

    Machen Sie sich bewusst welche Sie mit Altersvorsorge erreichen wollen.

  4. 4

    Optionen vergleichen

    • Betriebliche Altersvorsorge: Fragen Sie Ihre Firma nach Angeboten.
    • Vergleichen Sie unterschiedliche

Gemeinsam mit Plan gegen die Rentenlücke

Sie kennen Ihre Rentenlücke? Dann starten Sie jetzt durch: Mit unserem Sparplan-Rechner finden Sie ganz einfach Ihre monatliche Sparrate, um Ihre Rentenlücke zu schließen. Einfach den gewünschten Zielbetrag, die erwartete Rendite Ihres ausgewählten Anlageprodukts und die Laufzeit eingeben – fertig!

Und das Beste: Durch den Zinseszinseffekt wächst Ihr Vermögen nicht nur durch Ihre Einzahlungen, sondern auch durch die Erträge, die wiederum Erträge erwirtschaften. Je früher Sie starten, desto stärker wirkt dieser Effekt – und desto kleiner wird Ihre Rentenlücke.

 

Rentenlücke schließen – mit passenden Investmentlösungen

  • Eigenständig in Wertpapiere anlegen

    Mit dem Direkt-Depot

    • Mit Wertpapier-Sparplänen regelmäßig Vermögen aufbauen: Wertpapier-Sparpläne ab 1 Euro

    • Frei auswählen zwischen allen Aktien, ETFs, Fonds, Anleihen und Co. 

    • Kostenlose Depotführung und vergünstigt investieren mit unseren laufenden Aktionen

  • In Wertpapiere anlegen lassen

    Mit Smart Invest

    • Professionell verwaltet und automatisch überwacht

    • ETF-Portfolio, passend zu Ihren Zielen 

    • Schon ab 20 Euro Anlagebetrag starten

  • Ihre Vorsorge für Ihre Kinder

    Mit den Junior-Produkten

    • Extra-Konto Junior: Geld verzinst auf einem Tagesgeldkonto ansparen.

    • Direkt-Depot Junior: Geld langfristig in Wertpapiere investieren.

    • Empfehlung: Jetzt schon starten und später mit der Frühstart-Rente kombinieren.

  • Frühstart-Rente für Ihre Kinder

    Mit staatlicher Förderung

    Voraussichtlich ab Mitte 2026 verfügbar
    • Mit der für 2026 geplanten Frühstart-Rente setzt die Bundesregierung ein klares Zeichen: Altersvorsorge beginnt nicht erst im Berufsleben, sondern kann schon im Kindesalter gefördert werden.

    • Staatliche Förderung: Der Staat unterstützt die Frühstart-Rente mit monatlichen Beiträgen. Das erleichtert den Aufbau eines soliden Vorsorgekapitals fürs Alter.

    • Finanzielle Bildung: Kinder lernen frühzeitig den Umgang mit Geld und die Bedeutung langfristigen Sparens. Das stärkt ihre finanzielle Kompetenz!

Das Eigenheim als Basis

Ein Eigenheim bietet im Alter finanzielle Vorteile: Es spart Mietkosten, schützt vor Inflation, kann im Wert steigen und sorgt für langfristige Sicherheit und Unabhängigkeit.

Mehr interessante Artikel rund ums Thema Altersvorsorge

Leibrente oder Auszahlplan – Was sich für wen eignet
Familie
Leibrente oder Auszahlplan – Was sich für wen eignet

Ihre Lebensversicherung wurde ausbezahlt oder Sie haben eine große Summe geerbt? Glückwunsch! Doch wohin nun mit dem Geld? Eine bis zum Tod garantierte Rente oder auch ein Auszahlplan können den Lebensabend finanziell versüßen. Welche Vor- und Nachteile das hat.

Finanzen 40er
Familie
Ihre Finanzen in den 40ern

Der 40. Geburtstag liegt hinter einem, die zweite Lebenshälfte beginnt. Ist finanziell alles im grünen Bereich? Und wie schaut es mit einer Vorsorgevollmacht und einem Testament aus?

Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund
Finanzwissen
Finanztipps für alle 20er

Der erste Job, die erste eigene Wohnung: In den 20ern geht das Leben so richtig los. Aber: Es kostet auch. Worauf es finanziell jetzt ankommt.