Fragen und Antworten zum Festgeld
Hier finden Sie die Fragen rund um unser Festgeld. Die Antworten gibt es direkt dazu.
Rund um die Eröffnung
Das ist ganz einfach und geht in nur 3 Schritten:
- Loggen Sie sich in Ihr Internetbanking ein. Unter „Konto eröffnen“ finden Sie das Festgeld in der Kategorie Sparen oder klicken Sie einfach hier. Pro Kundin oder Kunde bzw. Gemeinschaftskundinnen und -kunden, können jeweils bis zu 5 Festgeld-Konten eröffnet werden.
- Legen Sie den Betrag fest und stellen Sie sicher, dass Ihr Verrechnungskonto, also das Extra-Konto oder Girokonto, ausreichend gedeckt ist.
- Entscheiden Sie sich für eine Laufzeit.
Gut zu wissen: Sie können Festgeld-Konten nur eröffnen, wenn Sie schon Kundin oder Kunde bei uns sind. Also wenn Sie zum Beispiel schon ein Extra-Konto oder Girokonto bei uns haben. Eine Eröffnung auf schriftlichem Weg ist nicht möglich.
- Sie sind schon Kundin oder Kunde bei uns und haben zum Beispiel ein Extra-Konto oder Girokonto.
- Sie führen das Festgeld auf eigene Rechnung.
Pro Kunde oder Kundin können 5 Festgeld-Konten eröffnet werden.
Über die gesamte Laufzeit des Festgelds können Sie nicht über den Anlagebetrag verfügen.
Wenn Sie ausreichend Guthaben auf dem Verrechnungskonto haben, wird das Festgeld spätestens am darauffolgenden Arbeitstag eröffnet. Sobald das Festgeld im Internetbanking unter „Meine Konten“ erscheint, können Sie das Konto nutzen.
Ja. Das ist möglich, wenn Sie bereits ein Gemeinschaftskonto bei uns haben. Loggen Sie sich im Internetbanking ein und gehen Sie auf „Konto eröffnen“. Dort finden Sie das Festgeld.
Oder klicken Sie einfach hier.
Kontoführung
Ihr Festgeld führen Sie bequem und flexibel im Internetbanking oder in der App.
Wenn Sie Ihr neues Festgeld-Konto im Internetbanking eröffnet haben, stellen wir Ihnen alle Informationen immer direkt in Ihre Post-Box. Ihr Vorteil: Sie vermeiden lästigen Papierkram und bekommen alle wichtigen Informationen digital.
Zu Ihrer Sicherheit ist der Zugang zum Internetbanking besonders geschützt. Ihre erforderlichen Zugangsdaten sind die Internetbanking PIN mit Ihrem Freigabeverfahren (photoTAN-Generator/App Banking to go).
Wir helfen Ihnen gerne weiter, wenn Sie Ihre Zugangsdaten vergessen haben.
Es werden keine Kontoauszüge zum Festgeld erstellt. Im Internetbanking sehen Sie die voraussichtlichen Zinsen. 14 Tage vor Laufzeitende bekommen Sie eine Fälligkeitsmitteilung mit Informationen zu Ihren Zinsen. Die finalen Zinsen teilen wir Ihnen mit einer Abrechnung am Laufzeitende mit.
Am einfachsten und schnellsten können Sie den Freistellungsauftrag direkt im Internetbanking einrichten, ändern oder löschen.
Bitte beachten Sie:
- Ändern Sie Ihren Freistellungsauftrag, muss der neue Auftrag mindestens über die Höhe des aktuell ausgeschöpften Freistellungsbetrags lauten.
- Löschen Sie Ihren Freistellungsauftrag, aber haben bereits Zinserträge in diesem Jahr erwirtschaftet, wird der Freistellungsauftrag zunächst bis zur Höhe des aktuell ausgeschöpften Sparerpauschbetrags reduziert und diese Änderung bis zum Jahresende befristet. Zum Jahresende löschen wir Ihren Freistellungsauftrag dann endgültig.
- Löschen Sie alle Konten/Depots bei uns, müssen Sie zusätzlich einen separaten Auftrag zur Löschung Ihres Freistellungsauftrags stellen.
- Sofern ein Freistellungsauftrag im laufenden Jahr noch nicht in Anspruch genommen wurde, kann er auch zum 01.01. des laufenden Jahres schriftlich widerrufen werden.
Wenn Sie mit Ihrem Partner oder Ihrer Partnerin einen gemeinschaftlichen Freistellungsauftrag einreichen, achten Sie bitte auf folgende Punkte:
- Wenn einer von beiden zu einem früheren Zeitpunkt einen einzelnen Freistellungsauftrag eingereicht hat, muss dieser Einzel-Freistellungsauftrag im Internetbanking gelöscht werden, solange kein Verbrauch vorliegt.
- Falls bereits ein Verbrauch stattgefunden hat, achten Sie bitte auf die Höhe des neu eingereichten Freistellungsauftrags (mindestens die Höhe des aktuellen Verbrauchs).
Erklärvideo: So richten Sie Ihren Freistellungsauftrag ein. (YouTube, 0:50 min)
Wir freuen uns sehr, dass Sie zufrieden mit Ihrem Festgeld-Konto sind und es weiterempfehlen möchten. Zum aktuellen Zeitpunkt ist das Festgeld aber leider nicht Teil unseres Kunden werben Kunden Programms.
Am einfachsten und schnellsten können Sie Ihr Verrechnungskonto im Internetbanking ändern. Die Änderung ist einmal innerhalb von 30 Tagen möglich und wird schriftlich von uns bestätigt. Wichtig: Das Verrechnungskonto muss zu Ihrer Sicherheit immer der Inhaberin oder dem Inhaber des Festgeld-Kontos gehören
Ein-/Auszahlung
Der Anlagebetrag wird bei der Einrichtung des Festgeldes einfach und bequem von Ihrem internen Verrechnungskonto, also einem Girokonto oder Extra-Konto, auf das Festgeldkonto umgebucht. Befindet sich zu diesem Zeitpunkt noch nicht genügend Guthaben auf dem Verrechnungskonto? Kein Problem. 14 Tage nach Antragsstellung versuchen wir noch einmal, den Anlagebetrag vom Verrechnungskonto umzubuchen.
14 Tage vor dem Fälligkeitsdatum bekommen Sie von uns eine Benachrichtigung in Ihre Post-Box.
Wenn Sie das Festgeld nicht stoppen, wird das Guthaben aus dem Festgeld inklusive erwirtschafteter Zinsen automatisch um die gleiche Laufzeit verlängert.
Die Zinsen für Ihr Festgeld werden Ihnen immer automatisch zum Laufzeitende gutgeschrieben.
Zwei Wochen vor Laufzeitende bekommen Sie eine Fälligkeitsmitteilung mit einer Information über die aufgelaufenen Zinsen.
Wichtig: Nicht freigestellte Zinsen unterliegen der Abgeltungsteuer. Dadurch kann sich der gutgeschriebene Zinsbetrag zum Laufzeitende verringern. Mit einem Freistellungsauftrag (Sparer-Pauschbetrag) beauftragen Sie Ihre Bank, anfallende Kapitalerträge vom automatischen Steuerabzug freizustellen. Ohne diesen Auftrag führt die Bank 25% Kapitalertragsteuer sowie 5,5% Solidaritätszuschlag und gegebenenfalls Kirchensteuer an das Finanzamt ab.
Wie Sie einen Freistellungsauftrag einrichten, erfahren Sie hier.
Die Berechnung der Zinsen beginnt einen Tag nach der Eröffnung und endet mit dem Laufzeitende.
14 Tage vor dem Fälligkeitsdatum bekommen Sie von uns eine Benachrichtigung in Ihre Post-Box. Wenn Sie das Festgeld nicht stoppen, wird das Guthaben aus dem Festgeld inklusive erwirtschafteter Zinsen automatisch um die gleiche Laufzeit verlängert.
Wenn Sie ihre Anlagesumme zzgl. Zinsen auszahlen lassen wollen, müssen Sie ihr Festgeld kündigen. Wie das geht erfahren Sie hier.
Eine Teilauszahlung der Anlagesumme ist während der Laufzeit nicht möglich.
Eine vorzeitige Auszahlung der Gesamtsumme geht nur im Ausnahmefall, wie zum Beispiel:
- Tod des Kontoinhabers
- Scheidung
- Persönliche Notsituation (z.B. Privatinsolvenz)
Wenn ein solcher Grund vorliegt, brauchen wir einen Beleg dafür von Ihnen.
Anlagebetrag und Laufzeit
- Mindestanlagebetrag: 10.000 Euro
- Maximalanlagebetrag: 1.000.000 Euro pro Konto
Sie können Ihr Geld 3, 6 oder 12 Monate fest anlegen.
Am einfachsten und schnellsten können Sie das Festgeld im Internetbanking kündigen. Einfach einloggen und auf der Seite „Meine Konten“ Ihr Festgeld-Konto auswählen. Neben Ihrem Konto finden Sie ein Aufklappfeld. Dort können Sie die Funktion „Auszahlen“ wählen. Damit beenden wir Ihr Festgeld zum Laufzeitende und überweisen die Anlagesumme zzgl. Zinsen und abzüglich Kapitalertragssteuer, Solidaritätszuschlag und ggf. Kirchensteuer auf Ihr Verrechnungskonto. Die Laufzeit wird dann nicht mehr verlängert.
Der Anlagebetrag wird zu Beginn der Laufzeit fest vereinbart. Deshalb ist eine Aufstockung während der Laufzeit nicht möglich. Sie können allerdings ein weiteres Festgeld eröffnen – bis zu 5 Stück pro Kundin und Kunde sind möglich. Außerdem können Sie bei Fälligkeit des Festgeldes eine Wiederanlage vereinbaren und den Betrag dafür aufstocken oder reduzieren. Bitte beachten Sie hierbei die Mindest- und Höchstanlagebeträge.
Wenn Sie das Festgeld zum Laufzeitende nicht stoppen, wird Ihr Festgeld plus die erwirtschafteten Zinsen automatisch um die gleiche Laufzeit und zu den aktuellen Zinskonditionen verlängert.