ING
04.01.2021
Hallo Marianne, haben Sie Ihre iTAN-Liste noch? Dann installieren Sie die App am besten auf Ihrem neuen Gerät und geben Sie die Aktivierung nach der Eingabe Ihrer Zugangsdaten mit 2 iTANs frei. Haben Sie die iTAN-Liste nicht mehr vorliegen, rufen Sie uns bitte unter 069 / 34 22 24 an (mit Zugangsnummer und Telebanking PIN) und bestellen sich eine neue. Viele Grüße und einen guten Start ins neue Jahr, Ihr Social Media Team
Marianne
04.01.2021
Ich habe ein anderes Handy eingerichtet, aber die ING App nicht mitgenommen. Das alte Handy ist entleert. Schaffe es einfach nicht, eine neue App zu eröffnen. Woran liegt´s? Gruß
ING
04.01.2021
Hallo Mike, unsere Kollegen stellen regelmäßig (mehrmals pro Jahr) ein Update der App zur Verfügung. Sie erhalten dann eine Mitteilung im App-Store, und brauchen dann dort nur die neu angezeigte Version aktualisieren. Dann steht Ihnen automatisch die aktuelle Version zur Verfügung - ohne dass Sie die alte deaktivieren müssen. Viele Grüße und einen guten Start ins neue Jahr, Ihr Social Media Team
Mike
02.01.2021
Ich nutze seit wenigen Wochen die App und bin eigentlich zufrieden. Meine Frage: Wenn es mal eine Neuerung bzw. Update der App gibt was muss ich dann tun? Muss ich dann deaktivieren und die neue Version herunterladen oder geschieht das automatisch? Ich wäre für eine kurze Stellungnahme dankbar.
ING
17.11.2020
Hallo Jörg Carl, bitte bestellen Sie sich über unser Kontaktformular - ganz unten auf unsere Homepage - einfach eine neue Telebanking PIN. Sie trifft dann in wenigen Tagen bei Ihnen ein. Viele Grüße, Ihr Social Media Team.
Jörg Carl
17.11.2020
Wenn man bei Ihnen nur über das Computertelefon erreichbar sind und ich keine 5 Stellige nummer habe, dann bleibt mir nur noch eins übrig, die Bank zu wechsel.
ING
16.11.2020
Hallo W. Schnur, bei der Nennung der Zugangsnummer könnten z.B. auch Hintergrundgeräusche die Übermittlung an unser Telebanking System stören. Probieren Sie es bitte per Eingabemöglichkeit über die Tastatur. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
W.Schur
16.11.2020
Ich ärgere mich über ihr so sicher sein. Ich komme z.B. nicht mehr an mein Konto weil ihr Computer meine Zugangs. Nr. nicht mehr kennt.Und das tollste ich kann niemand telefonisch erreichen der mir hilft.So sieht Online Banking ING aus.
Mal sehen ob sie diesen Kommentar auch veröffentlichen.W.Schur
ING
16.11.2020
Hallo Steinbach V, und wir freuen uns sehr, wenn Sie mit Ihrem Girokonto zu uns kommen. Es ist richtig, dass bei uns vieles über die digitalen Wege funktioniert. Für Fragen oder Hilfestellung können Sie aber auch jederzeit unsere Kundenbetreuung telefonisch unter der 069 / 34 22 24 (mit Ihrer Zugangsnummer und der 5-stelligen Telebanking PIN) erreichen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Steinbach V
15.11.2020
Ich bin Kreditkunde bei Ihnen würde "liebend gerne" mit Ing auch ein Girokonto einrichten. Ich bin 72 Jahre und es ist schwierig alles über Mail und ohne persönlichen Kontakt abzuwickeln. Freunde raten mir schon lange mit Ihnen den Weg zu gehen.
Wolfgang Härtel
15.11.2020
Hallo,
es gibt keine SICHEREN HANDYS. Hätte die dumme Merkel damals das Sichere Handy (welches extra Verschlüsselt war) benutzt wären nicht ihre Daten in der Öffentlichkeit gelandet! Ich komme aus der Technik die sich damit beschäftig und die Meßgeräte dazu baut. Mit dem PC ist es auch nicht sicher. Wer es nun trotzdem macht...ist es selber schuld. Aber es ist wie mit Facbook...wer sich dort Sicher fühlt......
Constantin Eble
15.11.2020
Das ist etwas für die jüngere Generation
H. Börner
15.11.2020
Zu Alfred Epler: Sie müssen sich mit VPN beschäftigen und einen entsprechenden Anbieter aus den USA suchen. Damit sind Sie in den USA und können der Store benutzen.
ING
04.11.2020
Hallo Dechant, erstmal die besten Wünsche von uns für eine gute und schnelle Genesung! An dieser Stelle können wir Ihr Anliegen leider nicht bearbeiten, bitte rufen Sie kurz unsere Kollegen unter 069 / 34 22 24 an (+Zugangsnummer +Telebanking PIN), oder schicken Sie ihnen eine Mail an info@ing.de Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Dechant
04.11.2020
Bitte beide meine Kartennummer für die beide geben, da drei Monate im Krankenhaus war und alles mündlich vergessen, brauche schriftlich neu.
Danke.
ING
28.10.2020
Hallo Herr Eppler, eine andere Möglichkeit gibt es leider nicht. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Alfred Eppler
28.10.2020
Mein neues Handy Huawei P40 Lite kann kein Play Store laden. Von USA gesperrt. Gibt es eine andere Möglichkeit die App zu installieren ?
Android 10
Lipp
21.09.2020
Seit Kauf meines neuen UMIDIGI-Smartphones mit Android 9 vor 1 Jahr gab es bisher nur 1 Betriebssystemupdate des Smartphone-Herstellers. Es ist ja bekannt, daß Android Sicherheitsprobleme hat. Bin daher nicht überzeugt von der Sicherheit des Betriebssystems bei nur 1 Update jährlich . Bin leider bei updates vom Smartphone-Hersteller abhängig und kann Android-updates nicht direkt von google einspielen. Bei meinem Linux-Ubuntu-PC erhalte ich regelmäßig Updates, auch des Browsers. Hinzu kommt, daß Linux-Ubuntu ein sehr sicheres Betriebsystem ist. Daher überzeugt mich die Sicherheit meines PCs mit einem extra Banking-User viel mehr.
ING
21.09.2020
Hallo Herr Müller, das neue Update mussten wir nochmal stoppen, es wird in den nächsten Tagen verfügbar sein. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Manfred Werner Müller
21.09.2020
Manfred Werner Müller 21.09.2020
Guten Tag, die App ist auf meinem Handy LG G8s installiert und funktioniert. Aus der Mail entnehme ich, dass es eine neue Version gibt. Beim Versuch diese zu installieren wird mir aber nur das alte Handy (Huawei) angezeigt. Das neue ist zwar zu sehen, kann aber nicht ausgewählt werden.
??
Mit freundlichen Grüßen
Manfred Müller
Hans-Jürgen Greve
17.09.2020
Also für mich ist erstmal der PC sicherer als eine Banking-App to go.
Den PC trage ich auch nicht in der Hosentasche und er ist bei mir zu Hause weiter gesichert.
Außerdem wechsele ich den PC auch nicht so häufig wie das Smartphone.
Es kann aber durchaus für mache Smartphone-Besitzer sinnvoll sein eine Banking-App zu benutzen.
Ernie
17.09.2020
Ich nutze die App seit es sie gibt und kann bis heute keine negativen Seiten finden.
Fazit: Ich bin rundum zufrieden.
ING
16.09.2020
Hallo Laie, keine Sorge, auch der Wechsel des Geräts ist ganz einfach! Installieren Sie die App einfach auf Ihrem neuen Smartphone und bestätigen Sie die Einrichtung mit der Banking to go App auf Ihrem bisherigen Telefon. Sollten Sie Ihr altes Gerät anschließend nicht mehr nutzen, können Sie dieses in der Geräteverwaltung im Internetbanking entfernen. Alle Informationen dazu sowie ein anschauliches Video finden Sie übrigens auch hier: www.ing.de/hilfe/banking-to-go/kundenservice/ Viele Grüße, Ihr Social Media Team
ING
16.09.2020
Hallo Paul, haben Sie vielen Dank für Ihr tolles Lob! Schön, dass wir Sie mit unseren Online-Services begeistern und zum Wechsel bewegen konnten. Dies geht mit unserem digitalen Kontowechselservice übrigens genauso einfach: www.ing.de/girokonto/kontowechsel/ Viele Grüße und bis bald, Ihr Social Media Team
Laie
16.09.2020
Ich nutze die ing-App sehr gerne. Bin jetzt aber verunsichert. Ich habe ein neues Handy und möchte die App natürlich mitnehmen. Aber hier lese ich, dass das ein Problem wird???
Paul
15.09.2020
Großes Lob an die ING.
Eure APP ist (auf dem iPhone, die Androidversion kenne ich nicht) toll! Ich habe derzeit mein Giro noch bei einer Genossenschaftsbank, aber werde zu euch umziehen. Deren APP / Internetbanking ist nämlich eine Zumutung und im Vergleich mit euch sehe ich, was man alles besser machen kann.
Eure App und das Banking über den Webbrowser am PC ist übersichlich, gut zu lesen, hat eine intuitive Bedienung... echt Klasse!
Und wer keine Smartphones und Computer mag -> bei der ING gibts doch auch Telefonbanking.
Hj Wischnewski
15.09.2020
Eine gewissen Ausweg in Hinblick vor der Zukunft sollte mann sich immer lassen .
Denn mit Corona hatt auch niemand gerechnet, und den fatalen Auswirkungen
auf unser aller Leben. .
Dietmar Kempf
15.09.2020
Alles prima seit 3 Jahren.
uli
23.08.2020
Wenn vom Handyhersteller (Apple/Google) an die Sicherheitschips gebundene herstellerseitige Sicherheitsdialoge genutzt würden (quasi Klasse 3 Kartenleser im Handy eingebaut), oder standardisierte Sicherungsverfahren wie WebAuthn, statt das per ING App irgendwie zu erledigen ist mir das für größere Transaktionen zu unsicher.
Daneben sollte das Smafu Banking auch einen kompletten Ersatz für's Portemonaie liefern. Sprich Echtzeitüberweisungen ohne Mehrkosten an Hinz oder Kunz sollten möglich sein. Ansonsten hat das Handy halt keinen Platz in der Hosentasche.
ING
17.08.2020
Hallo peter anton, um unsere Banking to go App nutzen zu können, brauchen Sie den Google Play Store oder Apple Store. Browserbasiertes Onlinebanking auf dem Smartphone funktioniert auch ohne Google Konto. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
BW
15.08.2020
Die Verlagerung unserer gesamten Existenz auf das Smartphone ist ein ganz übler Trend. Banking, Einkaufen, Krankenkasse, Krankenakte (bald) usw., alles an das Telefon gebunden kann und wird kein gutes Ende nehmen. Und die nachwachsende Generation ist vielleicht bei der Bedienung der sozialen Medien fit, aber beim Rest der digitalen Welt sieht es traurig aus.
peter anton
15.08.2020
seid ihr euch eigentlich im klaren darüber, dass alle abhandlungen, aussagen, anwendungen, usw. zum thema sicherheit nur zutreffen, wenn der nutzer google-kunde ist?
anders herum: muss ich google-kunde sein, um internet-banking betreiben zu können?
klar: es gibt spielregeln und aufsichtsbehörden, auch strafen; aber der missbrauch findet statt...
Nicht nur Sicherheit
13.08.2020
Werden immer mehr Funktionen aufs Smartphone verlagert, oder sind davon abhängig, hat ein Verlust oder Ausfall auch entsprechend schwerwiegende Konsequenzen.
Mich wundert immer, dass dieser Aspekt praktisch immer unter den Tisch zu fallen scheint.
Kontaktlos bezahlen geht auch mit NFC-fähigen Karten - dafür braucht es kein Smartphone.
Kundenkarten - aktueller Fall:
Ich nutze eine Subway Rabattkarte - natürlich mit falschen Daten.
Die wird abgeschafft und alle Kunden sollen zur App gedrängt werden.
Konsequenz für mich: Dann gehe ich eben seltener zu Subway und verzichte auf den Rabatt.
Apps sind aus Datenschutzgründen für mich nicht akzeptabel als Kundenkarte.
Unvollständig
03.08.2020
Im Text fehlt die Information, daß eine Papierliste nicht hackbar ist. Und umweltfreundlicher. Und billiger ...
Sicherheit ?
31.07.2020
Nur IT-Scharlatane bestreiten, dass Software-Token auf dem dann auch noch benutzten Gerät ein relevantes Sicherheitsproblem darstellen. Und beim Online-Banking per Smartphone kommen noch mehr Sicherheitsmängel hinzu. Im Ergebnis dessen gibt es inzwischen eine wachsende Anzahl von Banken, die vom Kunden gleich mal den gleichzeitigen Besitz und Betrieb von gleich 2 Smartphone/iPhone für sicheres Onlinebanking verlangen! Wobei laut meiner 18 jährigen Praxis die Nutzung von externen Hardware-e-Token 98% der IT-Nutzer total überfordert und deshalb deren breite Einführung extrem unwahrscheinlich ist. Wo doch schon ein Gerätewechsel die Masse überfordert und jahrelang für überlastete Banken-Hotline sorgte.