Willkommen im Hilfe-Center

Hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen.
Und schnelle Hilfe bei Problemen.
So können Sie vieles einfach selbst erledigen.

Haben Sie einen Notfall? Handeln Sie sofort.

Zur Notfall-Seite

Die häufigsten Fragen

Wie kann ich meinen aktuellen Freistellungsauftrag abfragen?

Am einfachsten und schnellsten können Sie den Freistellungsauftrag direkt im Online-Banking einsehen.

Per Telebanking:

Rufen Sie uns im Telebanking an: Am einfachsten erreichen Sie uns mit einem Anruf über unsere ING App – so brauchen Sie keine Zugangsdaten. Oder Sie rufen uns wie gewohnt an unter 069 / 34 22 24. Um Ihre Identität zu bestätigen, geben Sie bitte Ihre Zugangsnummer ein – das sind die letzten 10 Stellen Ihrer IBAN. Anschließend schicken wir Ihnen ein Einmalpasswort, dass Sie über Ihr Telefon eintippen oder einsprechen können.

Bitte wählen Sie Direktwahl-Ziffer "1" für Kontofunktionen und dann die Direktwahl-Ziffer "5" für Auskunft Freistellungsauftrag.

Wie eröffne ich ein Direkt-Depot Junior?

Als gesetzliche Vertreterinnen und Vertreter können Sie bei uns ganz einfach ein Direkt-Depot Junior eröffnen.

Nutzen Sie dazu einfach den Eröffnungsprozess auf unserer Webseite. Eine ausführliche Erklärung wie das funktioniert finden Sie auf unserer Webseite zum Direkt-Depot Junior

Wie eröffne ich ein Extra-Konto Junior für Minderjährige?

Für Kinder unter 18 Jahren gibt es ein besonderes Extra-Konto:
das Extra-Konto Junior.

So können Sie das Extra-Konto Junior beantragen:

  1. Geben Sie Ihre Daten ein.
  2. Und die Daten des minderjährigen Kindes.
  3. Jetzt können Sie den Vertrag und eine Checkliste (PDF, 48 KB) abrufen.
    Auf der Checkliste steht, welche Unterlagen wir von Ihnen brauchen.

    Wichtiger Hinweis: Eine Kopie der Geburtsurkunde ist für die Kontoeröffnung ausreichend. Ab dem 01.10.2025 erfolgt kein Rückversand der eingesendeten Dokumente mehr, das bedeutet, dass auch zugesendete Originale der Geburtsurkunde nach der Lagerzeit vernichtet werden. 
  4. Drucken Sie den Vertrag aus und unterschreiben Sie ihn.
  5. Schicken Sie uns den Vertrag.
    Und die Unterlagen von der Checkliste.
    Das geht als Scan per E-Mail an info@ing.de
    Oder mit der Post.

Eine Bestätigung von uns bekommen Sie dann mit der Post.

Wie kann ich mein Überweisungslimit im Online-Banking oder in der App ändern?

Ab sofort können Sie für jedes Ihrer Konten ein individuelles Überweisungslimit festlegen. Ihr Standard-Überweisungslimit beträgt 2.000 Euro pro Tag. Dieses Limit können Sie ganz einfach im Online-Banking oder in der App einsehen und jederzeit anpassen – sowohl für Überweisungen im Online-Banking als auch in der App.
 
So gehts:

  1. Überweisungslimit ändern: Loggen Sie sich in Ihr Online-Banking oder Ihre App ein und passen Sie Ihr Überweisungslimit nach Ihren Bedürfnissen an.
  2. Zeitliche Begrenzung: Sie können Ihr Limit zeitlich begrenzen. Wählen Sie unter "Gültig bis" beispielsweise den nächsten Kalendertag aus. Ihr neues Limit gilt dann bis einschließlich zum nächsten Kalendertag und wird danach automatisch auf das ursprüngliche Limit zurückgesetzt.
  3. Unbegrenztes Limit: Möchten Sie Ihr Limit unbegrenzt setzen? Wählen Sie einfach "unbegrenzt" unter "Gültig bis" aus.

 
Wichtig: Nach der Erhöhung Ihres Überweisungslimits dauert es bei Girokonten etwa 4 Stunden, bis das neue Limit aktiv wird. Planen Sie größere Überweisungen? Denken Sie daran, Ihr Limit rechtzeitig zu erhöhen! Alle Informationen finden Sie übersichtlich auf unserer Informationsseite.

Bietet die ING ein Kunden werben Kunden-Programm an?

Wie zufrieden und glücklich sind Sie mit uns als Bank? Sehr? Wow, das freut uns! Dann sagen Sie es doch weiter. Vielleicht sucht ja jemand in Ihrer Familie oder im Freundeskreis grad nach einer neuen Bank mit tollen Produkten. Und Weiterempfehlen lohnt sich für beide Seiten!

Zur Übersicht Kunden werben Kunden

Noch eine Frage offen?

Notfall? Dann können Sie Ihre Karten schnell selber in Ihrer ING App oder im Online-Banking sperren. Natürlich auch telefonisch unter:

069 / 34 22 24