Bargeld & Geldautomaten
Sie haben Fragen rundum die Themen Bargeld nutzen, ein- und auszahlen? Dann finden Sie hier alle relevanten Antworten.
Direkt zu folgenden Themen:
Bargeld ein- und auszahlen
Bargeld einzahlen mit ING Bargeld
Geld einzahlen können Sie einfach an der Ladenkasse: mit unserem Service ING-Bargeld, ganz ohne Bankkarte oder Einkauf. Sie brauchen nur Ihre ING App und das Girokonto.
Bundesweit wird ING Bargeld von mehr als 12.500 Filialen im Einzelhandel akzeptiert, darunter sind z.B. REWE, Penny, dm, ROSSMANN und viele mehr.
Sie können innerhalb von 24 Stunden zwischen 50,00 € und 999,99 € einzahlen. Der Einzahlungsbetrag ist innerhalb dieser Summen frei wählbar.
Für Ihre Einzahlungen gelten zudem ein Tageslimit von 5.000 € und ein Jahreslimit von 25.000 €, die übergreifend für ING Bargeld und Einzahlungen mit der girocard gelten.
Für Einzahlungen zahlen Sie ein Entgelt von 1,5% des Einzahlungsbetrags.
Bargeldeinzahlung an ausgewählten Geldautomaten der ING:
Die Einzahlung von Bargeld (Scheine) ist auch an einigen unserer Geldautomaten mit Einzahlfunktion möglich. Hierfür brauchen Sie bitte Ihre girocard [Debitkarte] und Ihre PIN. Sie können täglich bis zu 5.000 Euro einzahlen, es gilt jedoch ein Jahreslimit (Kalenderjahr) von max. 25.000 Euro. Es fällt ein Entgelt für die Einzahlung an: 1% des eingezahlten Betrages, mindestens 2,50 Euro, maximal 7,50 Euro.
Ab einem Einzahlungsbetrag von 2.500 Euro sind wir gesetzlich dazu verpflichtet, nach der Mittelherkunft zu fragen, deshalb werden Sie direkt an unserem Geldautomaten nach den notwendigen Angaben hierzu gefragt. Ob sich ein Automat in Ihrer Nähe befindet, erkennen Sie in unserer Geldautomatensuche unter dem Navigationspunkt "Einzahlmöglichkeiten": Geldautomat finden.
Bargeldeinzahlungen bei der Reisebank:
Bei der ReiseBank AG können Sie den Maximalbetrag von 25.000 Euro (keine Münzen) einzahlen. Dafür beachten Sie bitte die zusätzlichen Auflagen hinsichtlich einer Nachweispflicht der Mittelherkunft der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin). Bei Einzahlungen über 2.500 Euro muss ein Nachweis gegenüber der Bank erfolgen, woher der Betrag stammt. Dies gilt auch für den Fall, wenn mehrere kleinere Einzahlungsbeträge die Summe von 2.500 Euro überschreiten. Folgende Belege eignen sich als Nachweis: Barauszahlungsquittungen einer anderen Bank, Kontoauszug aus der die Auszahlung ersichtlich ist, Sparbuch mit entsprechender Buchung, Verkaufs- und Rechnungsbelege, Testamente und Erbscheine sowie Schenkungsverträge. Dabei gilt, dass diese Nachweise nicht älter als sechs Wochen sein dürfen. Die Höhe des Entgelts für die Einzahlung bei der Reisebank finden Sie hier.
Gut zu wissen:
Bargeldeinzahlungen auf Ihr ING Girokonto sind auch bei vielen Kreditinstituten möglich. Welche Entgelte die jeweilige Bank dafür nimmt, erfragen Sie bitte direkt dort.
Noch eine Bitte: Schicken Sie uns kein Bargeld! Wir können das nicht verarbeiten und schicken es Ihnen zurück.
In Deutschland und Euro-Ländern:
Mit der VISA Card: Kostenlos an Automaten mit VISA-Zeichen ab 50 Euro – standardmäßig bis zu 1.000 Euro pro Tag, maximal 4.000 Euro pro Woche.
Mit der girocard: Kostenlos an ING-Automaten in Deutschland ab 50 Euro – standardmäßig bis zu 1.000 Euro pro Tag, maximal 4.000 Euro pro Woche.
Bitte beachten Sie: Für beide Karten können Sie jeweils ein maximales Abhebelimit von bis zu 5.000 Euro pro Tag, maximal 15.000 Euro pro Woche einstellen. Gehen Sie hierfür in der ING App unter "Girokonto", dann "Karten". Unter der Kategorie "Bezahlen und abheben" finden Sie dann die Kartenlimits oder im Online-Banking.
Mit ING Bargeld: Bargeld ein- und auszahlen ohne Karte mit der ING App und Ihrem Girokonto.
Mit dem cashback-Service beim Einkaufen: Bis zu 200 Euro Bargeld an der Kasse bei vielen Supermärkten, Drogerien und Baumärkten ab einem vom Shop festgelegten Einkaufswert.
Weltweit:
Mit Ihrer VISA Card können Sie auch im Ausland Geld abheben. Es fällt ein Auslandseinsatzentgelt für die Währungsumrechnung an.
Einige ausländische Geldautomatenbetreiber, einschließlich ING-Gesellschaften, erheben eigene Entgelte, die nicht erstattet werden. Beim Geldabheben im Ausland werden Sie am Automaten gefragt, ob Sie mit den Entgelten einverstanden sind und müssen dies bestätigen.
Wenn etwas mit der Ein- oder Auszahlung schief geht, Sie zum Beispiel weniger Bargeld erhalten oder mehr eingezahlt haben als auf dem Barcode ausgewiesen ist, dann versuchen Sie bitte Ihr Anliegen zunächst direkt vor Ort an der Kasse zu klären. Das geht am einfachsten und vor allem am schnellsten. Falls Ihre Beanstandung weiter besteht, schicken Sie bitte eine E-Mail an die unten aufgeführte E-Mail-Adresse.
Bitte heben Sie den Beleg für Ihre Baraus- bzw. Bareinzahlung sorgfältig auf. Gegebenenfalls braucht viafintech die darauf zu findende Transaktions-Nummer.
Inländische Schecks einlösen:
- Die Einreichung muss innerhalb von 8 Kalendertagen ab Ausstellungsdatum erfolgen. Sonst geht der Scheck an Sie zurück.
- Ihre IBAN auf Vorderseite des Schecks notieren.
- Auf der Rückseite unterschreiben und per Post an: ING-DiBa AG, 60628 Frankfurt am Main.
- Bitte beachten Sie die Entgelte.
Inländische Schecks ausstellen:
Die ING bietet keine Scheckformulare an. Bitte nutzen Sie andere Zahlungsmöglichkeiten.
Auslandsschecks:
- Auslandsschecks werden grundsätzlich nicht ausgestellt oder zur Einlösung akzeptiert. Als Alternative bitte die Auslandsüberweisung nutzen unter Angabe Ihrer IBAN und die BIC der ING: „INGDDEFFXXX“.
Reiseschecks:
- Keine Ausstellung oder Einlösung von Reiseschecks.