Automatische Rückzahlung
für Ihren Rahmenkredit
Der Rahmenkredit ist Ihr perfekter Begleiter für alle Lebenslagen. Nach der Nutzung steht wie bei jedem Kredit aber irgendwann auch die Tilgung an. Damit dies Ihnen keine Sorgen bereitet, hier unsere Tipps zur idealen Rückzahlung.
Rahmenkredit ohne Standard-Rückzahlung? Jetzt selbst Ihre Wunschtilgung einrichten!
Wir empfehlen Ihnen eine geplante, regelmaßige Rückzahlung per Laschtrifteinzug durch die ING. So reduzieren Sie Ihre Zinszahlung Monat für Monat und füllen Ihre Geldreserve wieder auf.
Zusätzlich können Sie genutzte Beträge auch weiterhin mit Einmalbeträgen z.B. aus besonderen Einnahmen oder ausgezahlten Spar- und Versicherungsverträgen per Überweisung tilgen.
Ganz einfach einrichten
-
1
Ihren Rahmenkredit anklicken
in der Übersicht "Meine Konten"
-
2
„Tilgen“ bzw. „Übersicht Tilgung“ auswählen
innerhalb der angezeigten Funktionen
-
3
Gewünschte regelmäßige Rückzahlung erfassen
zum Beispiel als monatlicher "Dauerauftrag" in der App oder Tilgungsvariante "Zinsen + Tilgung" im Internetbanking
Fragen und Antworten zur Rahmenkredit Kontoführung
Wie zahle ich meinen Rahmenkredit zurück?
Wie Sie den Rahmenkredit zurückzahlen, hängt davon ab ob in Ihrem Vertrag eine feste (standard) Rückzahlung vereinbart ist oder nicht.
1. Feste Standard-Rückzahlung:
- Automatisch 2 % des genutzten Kreditrahmens (mindestens 50 €) buchen wir am 30. eines Monats per Lastschrift von Ihrem Girokonto ab.
- Sie können jederzeit weitere Rückzahlungsbeträge auf Ihr Rahmenkredit Konto überweisen.
2. Flexible Rückzahlung:
- Wenn keine feste Rückzahlung vereinbart ist, können Sie wählen, ob Sie nur Zinsen oder auch einen festen Betrag per Lastschrift zurückzahlen möchten.
Rückzahlung ändern:
In die App oder im Internetbanking: Wählen Sie Ihren Rahmenkredit, dann „Übersicht Tilgung“.
Erfassen Sie die gewünschte Rückzahlung als „Dauerauftrag“ in der App oder als „Zinsen + Tilgung“ im Internetbanking.
Tipp: Manuelle Überweisung
Sie können den gewünschten Tilgungsbetrag jederzeit direkt von Ihrem Girokonto auf Ihren Rahmenkredit überweisen.
Wie ist die Laufzeit beim Rahmenkredit?
Der Rahmenkredit hat keine feste Laufzeit. Der eingerichtete Kreditrahmen steht Ihnen dauerhaft und ohne erneute Kreditprüfung zur Auszahlung zur Verfügung.
Wie werden die monatlichen Zinsen beim Rahmenkredit berechnet?
Die Zinsen ergeben sich aus der Höhe des abgerufenen Betrags und der Dauer der Nutzung.
Die Berechnung beginnt mit dem Tag der Auszahlung vom Rahmenkredit auf Ihr Girokonto.
1. Beispiel:
- Sie rufen am 10. des Monats einen Betrag ab. Dann berechnen wir die Zinsen vom 10. bis Monatsende und ziehen sie automatisch ein.
- Zahlen Sie den Betrag bereits am 12. zurück, fallen Zinsen nur für diese 2 Tage an. Dennoch ziehen wir am Monatsende ein.
Wichtig:
Keine Nutzung, keine Kosten:
Solange Sie keinen Betrag abrufen, entstehen keine Kosten.
Feste Zinszahlung:
Die monatliche Zinszahlung für genutzte Beträge kann nicht ausgesetzt werden. Sie ist fester Vertragsbestandteil.
Wie kann ich meinen Rahmenkredit kündigen?
Sie können Ihren Rahmenkredit jederzeit ohne Frist kostenfrei kündigen.
Im Internetbanking: Wählen Sie Ihren Rahmenkredit und dann "Konto löschen".
App: Wählen Sie Ihren Rahmenkredit, dann das Zahnrad oben rechts, dann "Konto löschen".
Wichtig:
Das Kreditkonto kann erst gelöscht werden, wenn alle Kreditbeträge zurückgezahlt sind (Kontostand = 0,00 Euro).
Sie erhalten einen abschließenden Kontoauszug.