Stern
08.12.2020
Mit dem Schenken ist es eigentlich schlimmer geworden. Ich sehe es an mir selbst, meinen Kindern, Enkeln, Freunden und Bekannten. Es braucht keiner mehr so richtig etwas. Es gibt stets alles und Dank Amazon u. Co. zu jeder Zeit. Auf nichts muss mehr gewartet werden. Herzrnswünsche, auf die man eine Weile spart sind wenige geworden. Die Enkel werden von Großeltern, Tanten, Onkels, Freunden usw. regelrecht vom Spielzeug zugemüllt. Die Eltern wollen das alles nicht, weil es nicht gut ist, im Überfluss seine Kindheit zu verbringen und die Schenker sind der Meinung, es soll kein Geld sein, sondern etwas über das sich das Kind sofort freut. Die einzige, die dieses Jahr Wünsche hat ist meine jüngste Tochter, sie möchte nächstes Jahr eine eigene Wohnung haben und braucht etwas Hausstand. Gutscheine habe ich z. B. noch ca. 6 Stück, da alle Veranstaltungen ausgefallen sind. Selbstgemachtes ist zwar schön und gut aber oft passt es nicht dazu oder gefällt nicht z. B eine schöne gestickte Decke macht viel Arbeit aber in einen modernen Haushalt passt sie einfach nicht recht hinein uswusf. Die Ansprüche, Wertvorstellungen und das Schätzen von Dingen haben sich stark verändert. Ist der Krug der Kaffeemaschine kaputt, ist es billiger eine neue Maschine zu kaufen, als einen neuen Krug.
Darum bin ich dazu übergegangen, doch Geld zu schenken, wenn kein expliziter Wunsch da ist.
Jürgen
22.12.2019
Bei den hohen Kosten, die bei einer Hochzeitsfeier anfallen, halte ich die genannte Geldbeträge für zu nieder (ich gehe davon aus das es sich um "Beträge pro Person handelt").
Ferner sollte differenziert werden ob zum Essen eingeladen wird oder erst nach dem Essen.
Das schlechteste Geschenk sind Bitcoin & Co. - MANIPULATIONEN
12.11.2019
Quelle:
https://www.finanzen.net/nachricht/devisen/marktmanipulation-studie-deckt-auf-wie-ein-einziger-bitcoin-wal-den-hype-in-2017-ausloeste-8207325
Ellena
23.08.2019
Was macht das Brautpaar in der Hochzeitsnacht? - sowohl in Griechenland als auch in der Türkei gab es die gleiche Antwort: Geld zählen! Der Vorteil ist dabei, dass man ganz viele Gäste haben kann und man muss sich keine Sorgen um die Bezahlung der Feier machen. Meist bleibt dann auch noch genug übrig. Analog dazu habe ich dieses gerade ausprobiert, aber den Wunsch nach einem Geldgeschenk daran gekoppelt, dass ich davon eine Reise machen will. Das hat alles wunderbar geklappt und die sehr ideenreichen Geldgeschenke reichten für die Reise und die Bezahlung der Feier und unnütze Geschenke wurden vermieden.
BR8630
21.08.2019
Ich schenke nie Geld. Was Persönliches ist sinnvoller. Da kann man sich an einen noch Jahre danach erinnern.
Frank
18.08.2019
Mit Geldgeschenken macht man doch wohl eine Freude dem Beschenkten. Dieser kann dann entscheiden was er mit dem geschenkten Geld macht. Sachgeschenke sind sicherlich auch schön, verpuffen aber oft daran, dass der Beschenkte sie nicht brauchen oder nutzen kann.
Antwort
17.08.2019
Ich schenke in 90 % Geld meinen Kindern und Enkelkinder, da die Eltern bzw. Grosseltern einen anderen Geschmack für sonstige Geschenke haben.
Lena
17.08.2019
Ein schönes Geschenk an Menschen die man mag ist Zeit. Zum Beispiel ein Überraschungstag. Der Beschenkte oder die Beschenkten werden abgeholt und können sich auf einen gemeinsamen Tag freuen, für den z. B. ein Einkaufsbummel, Theaterbesuch, gem. Essen, Action event,... geplant ist. Haben wir zur Hochzeit von meiner besten Freundin geschenkt bekommen und uns sehr gefreut. Wir mussten nichts planen oder organisieren, wie es bei Gutscheinen der Fall ist. Einfach zum verabredeten Ort kommen und los geht's. Unsere Nichte hat sich zum 13.Geburtstag über einen Einkaufsbummel mit Eisdielenbesuch gefreut.
ING
16.08.2019
Hallo Herr und Frau Ranzenhausen, diese Gebühr für die Beauftragung beim Kundenbetreuer gibt es seit Sommer 2018. Am besten erledigen Sie Ihre Aufträge direkt im Internetbanking - dort ist dies selbstverständlich kostenfrei. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
renate & werner Ranzenhausen
16.08.2019
Dauerauftrag Änderung 2,50 € ?? ( Mietzahlung )
...trotz einem Guthaben von zur Zeit 16.000 € auf unserem
EXTRA - KONTO womit Sie arbeiten !!
Peter
16.08.2019
Geldgeschenke nur, wenn es überhaupt keine Alternative gibt... Persönliche Geschenke sollten meiner Meinung immer bevorzugt werden.
Wenn man sich gegenseitig nur noch Geld schenkt, kann man gleich die Kontonummern austauschen, dem anderen mitteilen, was man selbst gedenkt zu schenken - und dann werden nur noch die Differenzen überwiesen... Albern!
Münsterländerin1950
16.08.2019
@ehemalige Braut,
Im Leben sollte man niemals mit dem Geld anderer rechnen, bzw. mit Geld rechnen, was man nicht hat. Schnell führt das in die Schuldenfalle !
Und wenn man eine große Feier nicht bezahlen kann, muss man eben zurück stecken, aber rechne niemals mit spendablen Gästen. Man kann doch niemanden vorrechnen, was man als Gastgeber für die Feier ausgegeben hat und sagen : So lieber Gast, jetzt zahle mal mindestens deinen Anteil !
Finde ich äuserst krass, ja unverschämt ! Der Feier würde ich fern bleiben !
archi
16.08.2019
Warum nicht mal Gold ( Münze od Barren ) schenken
Kann man einlösen od einfach Freude daran haben
und hat dabei noch eine Wertsteigerung.
Philipp
16.08.2019
@ehemalige Braut: Unangemessen? Dazu kommen ja meistens noch Hotel und Anreise also gut und gerne 250 Euro.
Gerhard
16.08.2019
Mit Geldgeschenken macht man doch wohl eine Freude dem Beschenkten. Dieser kann dann entscheiden was er mit dem geschenkten Geld macht. Sachgeschenke sind sicherlich auch schön, verpuffen aber oft daran, dass der Beschenkte sie nicht brauchen oder nutzen kann.
Frank
15.08.2019
Das beste ist alles Geld zu verschenken oder abzuheben.
Durch die derzeitige Politik der EZB ist es sicherer sein Bargeld Zuhause im Schuhkarton zu lagern. Dort liegt es besser als bei den Banken.
Die Einlagen sind ja schließlich bis 100000 Euro sicher! :-) Vertraue der EZB und den Banken, aber nicht zu lange.
Benno
15.08.2019
Geld ist für mich NIE ein Geschenk, es ist ein Schenkung, also die Übereignung von Vermögenswerten. Schenken heißt, an jemand denken, Geld ist deshalb in diesem Sinn ziemlich gedankenlos, außer wenn man jemandem aus der Patsche helfen kann. Aber dann ist es für den Beschenkten oft schwer, ein solches Geschenk anzunehmen.
ehemalige Braut
15.08.2019
@ehemalige Braut
"Man heiratet nicht, um "plus" zu machen - man heiratet, weil man zusammen feiern möchte.
Das Feiern was kostet ist ja kein Geheimnis."
Natürlich heiratet man nicht, um "plus" zu machen! Das habe ich gar nicht gemeint. Meine Botschaft ist, dass Hochzeitsgäste, wenn sie das Brautpaar mögen und respektieren, bei der Summe des Geldgeschenks ein bisschen Kopf einschalten sollten. Natürlich kann man schön reden, so wie, "Geld ist nicht wichtig, hauptsache zusammen feiern". Man könnte aber dem Brautpaar Freude bereiten und finanziell etwas unterstützen.
Maria
15.08.2019
Sicher ist es in Zeiten, wo jeder sich alles kaufen kann schwer, ein passendes Geschenk zu finden, was noch dazu, ein gewisses Budget nicht überschreitet. Auch gebe ich jenen Recht, die Selbstgemachtes oder -erdachtes favorisieren, da es sehr persönlich ist. Oft ist jedoch trotzdem ein (oft größerer) Wunsch bekannt. Dann finde ich es schön, wenn sich mehrere zusammen tun oder eben ein schön verpacktes, auf den Wunsch verweisendes, Geldgeschenk zu machen. Auch hier kann man durch Basteln persönlich werden :) und das hat den Vorteil, das der Beschenkte sich tatsächlich einen Wunsch erfüllen kann, auf den er ansonsten noch lange sparen müsste. Gutscheine hingegen finde ich gar nicht gut, da man damit viel Stress hat und sie leicht vergessen werden, dann doch lieber Geld.
In Laos habe ich den schönen Brauch erlebt, dass bei einer Hochzeit die Gäste Geld schenken, womit dann die teure, aber schöne Hochzeit bezahlt werden kann. Auch dass hat mir sehr gefallen.
Goldmarie
15.08.2019
"Gutscheine" als Alternative zum Geldgeschenk kann in Stress ausarten und birgt das Risiko des Verfalls oder Verlustes. Nach meinem 50. Geburtstag, der quasi 4 Tage lang "gefeiert" wurde, da viele Gäste aus der Ferne anreisen mussten und ich ein regelrechtes Programm um meinen Geburtstag gestrickt hatte, musste ich quer durch die Republik reisen, um die zahlreichen Eventgutscheine einzulösen. Auch gut, aber nicht ohne erneuten Aufwand zu schaffen und einfach für die "Schenker".
Überrascht bin ich von der Jugend: Hier leistet jeder "Gast" einen finanziellen Beitrag für die Bewirtung und je nach Absprache gibt es häufig noch "Gemeinschaftsgeschenke" für das Geburtstagskind.
Einer meiner engen Freundinnen schenke ich immer Geld und eine Kleinigkeit - als Überraschung. Sie freut sich extrem über das Geld und bedankt sich jedes Mal sehr dafür - sie ist Harz 4 - Empfängerin.
@ehemalige Braut
15.08.2019
Man heiratet nicht, um "plus" zu machen - man heiratet, weil man zusammen feiern möchte.
Das Feiern was kostet ist ja kein Geheimnis.
Hans Nelles
15.08.2019
Die EZB vernichtet jedes Jahr Milliarden persönliches Kapital. Die Banken schauen tatenlos zu!
Biofritze
15.08.2019
Geldgeschenke verraten eigentlich nur, dass entweder der Beschenkte den Schenkern bzw. deren Geschmack nicht recht traut, oder aber eine gewisse Ideen- bzw. Phantasielosigkeit des Schenkers. Die wertvollsten Geschenke aus meiner Sicht ist Hand- oder Kopfgemachtes des Schenkers. Das stellt eine Einmaligkeit und als solches ein dauerhaftes Erinnerungsstück für beide Seiten dar, mit dem Risiko, dass es geschmacklich ankommt oder auch nicht.
Möge die Übung gelingen!
ehemalige Braut
14.08.2019
50 Euro als Hochzeitsgeschenk sind meiner Meinung eine Unverschämtheit, egal von wem. Das ist genau genommen, kein Geschenk für das Brautpaar, sondern ein "Minus"-Geschenk, da das Paar viel mehr fürs Essen, Trinken, Entertainment, Gast-Geschenke usw. investiert.
Ich finde mindestens 100€ als angemessen.
Enkelopa
14.08.2019
Zur Taufe ein Enkel-Depot mit Dividenden -starken Aktien
Dividenden-Aristokraten Deutsch oder GB wegen Quellensteuer
Der / Die kleine sollte so früh wie möglich Steuerfreibeträge nutzen !
Depot muß Gebührenfrei sein !
@@Der Schenker vom 24.07.2019
24.07.2019
Nein, ich meine ein Geschenk von wahrem Wert. Wie ich auch geschrieben habe.
@Johann
24.07.2019
Du hast Recht und wer Recht hat, der gibt eine Lage … :-) .
Schenken ist heute wirklich kompliziert und man kann viel falsch machen. Selbst bei Geschenken der Oma an die Enkel oder sogar bei den Geschenken an die eigenen erwachsenen Kinder.
Deshalb ist Geld, aus meiner Sicht, öfters ein einfacher und richtiger
Weg. Nur bei Geschenken an den eigenen aktuellen Lebenspartner/in da sollte es eigentlich niemals Geld sein.
@Der Schenker
24.07.2019
Du redest von einem Gold-Klumpen?
*g*
Der Schenker
23.07.2019
Ein Geschenk von wahrem Wert ist nicht mit Geld zu bezahlen.
Johann
23.07.2019
Bevor man nur "Müll" oder das "Falsche" verschenkt, dann lieber Geld. Geld kann man für das ausgeben wo es notwendig ist, für die Feier, anlegen, ...
Und heut zu tage hat doch fast jeder was er möchte...außer vielleicht ein Haus, eine Yacht, einen Ferrari, eine Ferienwohnung, ein Wohnmobil, etc.