Was sind Anleihen?
Anleihen sind Investitionen, z.B. in Staaten oder Unternehmen. Als Anleger*in geben Sie dem Herausgeber der Anleihe einen Kredit. Im Gegenzug haben Sie zwei Rechte: Sie bekommen Ihre Investition zurück und die vereinbarten Zinsen obendrauf.
Die Entwicklung der Anleihe hängt im Wesentlichen von der Zahlungsfähigkeit des Herausgebers und der Zinsentwicklung ab.
Vor- und Nachteile von Anleihen
Sie möchten in ein Wertpapier investieren, für das Sie regelmäßig Zinsen erhalten (festverzinsliches Wertpapier)? Dann sind Anleihen vielleicht besonders interessant für Sie. Wichtig ist, dass Sie sich mit dem Herausgeber der Anleihe beschäftigt haben und sich der Chancen und Risiken von Anleihen bewusst sind.
Vorteile | Nachteile |
---|---|
Zinsen: Anleger in Anleihen erhalten regelmäßig feste oder variable Zinszahlungen (festverzinsliches Wertpapier) vom Herausgeber. |
Risikokonzentration: Der Anlageerfolg ist von der Zahlungsfähigkeit des Herausgebers abhängig. Es wird keine Risikostreuung erreicht. |
Rückzahlung: Anleihen werden zur Fälligkeit in festgelegter Höhe an den Anleger zurückgezahlt. |
Verlustrisiko: Anleihen unterliegen Kursschwankungen. Diese können bei vorzeitigem Verkauf zu Verlusten für den Anleger führen. |
Verfügbarkeit: Anleihen sind meist an der Börse handelbar. Dadurch können Anleger kurzfristig über ihr Kapital verfügen. |
Insolvenz: Bei Insolvenz des Herausgebers besteht für den Anleger der Anleihe ein Verlustrisiko bis hin zum Totalverlust. |
Wie finde ich meine Anleihe?
Welche Anleihe zu Ihnen passt, ist natürlich sehr individuell.
Es gibt verschiedene Arten von Anleihen – Sie können in Staats- oder Unternehmensanleihen investieren.
Vergleichen Sie bei Anleihen am besten verschiedene Kriterien. Bei Anleihen spielt vor allem die Laufzeit und die Rendite eine große Rolle.
Um Ihr Risiko bestmöglich zu minimieren, kann es Sinn machen, mehrere Wertpapiere im Depot zu haben und das Risiko damit möglichst zu streuen. Wie Sie ein Portfolio aufbauen können, erfahren Sie hier.
Auch das gehört dazu: