Zuerst die gute Nachricht: Ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts stärkt jetzt die Lohngerechtigkeit und entkräftet das angeblich bessere Verhandlungsgeschick von Männern. Und nun die schlechte: Die Lohnlücke zwischen Frau und Mann ist noch lange nicht geschlossen.
5 min
Lesedauer
Weniger Gehalt, weniger Rente: Um im Alter finanziell abgesichert zu sein, sollten Frauen rechtzeitig vorsorgen.
5 min
Lesedauer
Gemeinschaftskonto oder nicht? Und wer zahlt wie viel? Das Wichtigste zum Thema Geld in der Beziehung.
4 min
Lesedauer
Wer nach einer Elternzeit wieder berufstätig werden will, sollte sich frühzeitig mit wichtigen Fragen befassen.
5 min
Lesedauer
Zusammenleben: ja, heiraten: nein. Viele Paare sehen in der Ehe heutzutage keine Notwendigkeit mehr. Was das steuerlich und rechtlich bedeutet.
6 min
Lesedauer
Karriere-Coachin Ute Gietzen-Wieland gibt Tipps, wie Frauen besser um ihr Einkommen pokern.
5 min
Lesedauer
Immer häufiger nehmen Frauen das Thema Finanzen selbst in die Hand – und stellen Heirat und Familiengründung hinten an.
4 min
Lesedauer
Für Sorgearbeit sind meist immer noch Frauen zuständig. Das führt zu finanziellen Nachteilen – die nicht sein müssten.
4 min
Lesedauer
Ob Familienzimmer oder Hausgeburt: Welche Kosten kommen auf werdende Eltern zu? Wir geben einen Überblick.
5 min
Lesedauer
Bei einem Wunsch nach einem Baby geht es natürlich in erster Linie nicht um den Kostenfaktor. Eine Finanzplanung ist trotzdem sinnvoll. Eltern sollten wissen: Mit zunehmendem Alter kosten Kinder mehr Geld.
3 min
Lesedauer