ING
30.07.2019
Hallo Nathalko, das geht über den Ordermanager. Wählen Sie hier Ihre Order aus und gehen auf Ändern. Anschließend können Sie das Stop Loss anpassen. Viele Grüße, Ihr Social Media Team.
Nathalko
29.07.2019
Hallo zusammen,
wie kann ich nachträglich ein StopLoss bei meiner Aktie ändern?
ING
09.07.2019
Hallo Frau Gottschlich, sollten wir tatsächlich Pleite gehen (und nein - das hoffen wir auch nicht), sind Ihre Aktien davon unberührt. Ihre Aktien und anderen Wertpapiere werden von uns nur verwaltet und bleiben somit Ihr Eigentum. Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Regina Gottschlich
08.07.2019
Was passiert mit meinen Aktien, falls die Bank crashen sollte? (Was ich natürlich nicht hoffe)
Ingdiba ist ja im Prinzip nur der Vermittler für meinen Handel.
Wo werden die Wertpapiere dieser Aktien hinterlegt? Wie kann ich nachweisen, dass ich Besitzer dieser Aktien bin?
Herzlichen Dank für die Beantwortung der Fragen
Regina
Frank Walter
17.02.2018
Bei diesem Zinsniveau kommt man kaum am Aktienmarkt vorbei. Die ewige Frage, wann steige ich ein (Tieftkurs) und wann steige ich aus (Höchskurs) Das wird und (fast) nie gelingen. Halten wir uns an ein paar Börsenweisheiten. (kaufen. wenn die Kanonen donnern - Costolany). W. Buffett: Kaufe eine Aktie, wenn du dir wünschst, dass dir das Unternemen gehört-nicht wenn du dir wünschst, dass die Aktie steigt. Kaufen nur Anteile von Unternehmen, deren Geschäft du verstehst. Eine Aktie bei der man nicht bereit ist sie 10 Jahre zu halten, sollte man keine 10 Min, besitzen. Man soll nur in Firmen investieren, die ein Vollidiot leiten kann, denn eines Tages wird genau das passieren.
Gruß F. Walter
Claus
15.02.2018
Hallo, war vorher bei der DAB Bank, da war alles bei einer Bank. Giro, Festgeld und Aktiendepo sogar Währungen.
Dann wurde die Bank von der BNP Paribas geschluckt. Alle Kosten gingen nach oben, musste mir zwangsläufig eine neue Bank suchen. Nach langen vergleichen habe ich mich für die IngDiba entschieden. Nur für Giro und Festgeld. Da mir die Tradingkosten bei der IngDiba zu hoch waren, habe ich für die Flatex Online Broker entschieden. Ich würde gerne alles bei einer Bank abwickeln, aber die Kosten bei IngDiba sind im ein Vielfaches höher.
Beim Giro sind die ok. Leider sind die Zinsen für Festgeld z. Z. Schlecht, das ist aber überall so.
RP
05.02.2018
Der neue Bereich der Kryptowährungen ist teilweise deutlich interessanter, da es eine hohe Dynamik gibt und es sich um Zukunftstechnologien handelt. Die kommende Dezentralisierung vieler Bereiche wird es ermöglichen, außerhalb von Banken und Finanzdienstleistern kostengünstig und auf eigenes Risiko zu investieren (oder Zocken, wenn man möchte) und sich an spannenden Projekten zu beteiligen. Hierfür sind Banken im Allgemeinen noch gar nicht aufgestellt.
Frank
30.01.2018
Anfänger Finger weg vom Limit Stop Loss um vor Absturz zu verkaufen.
Gestern Limit gesetzt, zu hoch angesetzt und heute wurde verkauft - war eigentlich nicht geplant.
Das Limit zum richtigen Kurs setzen ist schwierig.
Beste Aktienstrategie (wenn man jung ist und Verluste aussitzen kann):
Aktien immer mal kaufen, bei Börsencrash liegen lassen und dazu kaufen....damit macht man am meisten Gewinn, da man auch Dividende bekommt.
Werde sofort alle meine Stop Loss Limite rausnehmen und auf dem Börsencrash warten, dann nachkaufen und die 3 bis 6 Monate - maximal 1 Jahr aussitzen und habe dann wieder das was ich hatte bzw. Gewinn.
Jens
24.01.2018
@Frank I.
Alle Einbrüche wie politisch, Krieg, Herdentrieb (Kurse werden runtergeprügelt durch "uninformierte" Anleger die schnell verkaufen wollen) etc. kannst Du getrost vernachlässigen, wenn Du regelmäßig kaufst so vielleicht mind. ab 300 Euro wegen der Gebühren oder halt einen Sparplan machst.
Jede "Delle" kannst Du mitnehmen, sprich wenn alles fällt NUR NICHT VERKAUFEN, gerade dann solltest Du kaufen!
Allerdings könnte es ausnahmen geben, wenn wie z.B. Steinhoff fällt weil Bilanzfälschung etc. getrieben wurde, dann Finger weg. Die Aktie ist dann eine Zockeraktie, sie könnte wieder hochgehen, sie könnte gleichbleibend laufen oder total Knock Out - sprich wertlos werden.
Z.B. als alle "Deppen" verkauft haben als die Zwillingstürme in den USA einstürzten, hättest Du nach dem Blutbad der Aktien haufenweise günstig anlegen können "Sche*** nur, ich hatte kein Geld auf der Seite".
Der Dax war so weit ich mich erinnere DIBA KANN KORRIGIEREN bei 3.000 Punkten rum...wo steht er jetzt? 13.500 Punkte rum.
Allerdings reden alle wieder von einer Korrektur (dies aber schon seit ca. 2 Jahren) - ja sie kommt, nur wann weiß keiner.
Also lege mit Sparplänen an und halte etwas auf der Seite, wenn wieder ein Crash / Blutbad der Aktien kommt - SCHLAG ZU!!!
Henry
24.01.2018
Wer an die Börse geht sollte erst einmal klären was er will:
- Zocken? (Kauf, Verkauf, Kauf, Kerkauf, ....)
- Sparen? (Kauf, Ziel erreicht z.B. für Kauf Computer, Auto, etc., Verkauf)
- Investieren? (länger als 1 Jahr, gibt schon Gewinne, Aktien besser 10
Jahre plus)
Persönlich investiere ich. Habe seit so 2014 DiBa Depot und zwischen 2014 und 2017 eine Einlage zwischen 11.000 und 30.000 Euro und einen nicht realisierten Gewinn zwischen 4.500 und 10.000 Euro.
Dies wechselt, da ich doch hin und wieder verkaufe und in Stücken wieder kaufe.
Zu beachten ist allerdings, dass man die Kauf- / Verkaufgebühren reinholen muss, die 25%ige KeSt bezahlt - davon noch 5,5% Soli, wer noch in der Kirche ist - selber Schuld - Bayern und Baden Würtemberg 8% der Rest 9% und nicht zu vergessen, woran nie einer denkt die 2%ige Inflation!!!
So...und ich lege trotzdem nur in Aktien und ETF´s an.
Meine Informationsquelle ist hauptsächlich die DiBa, wenn mich eine Aktie interessiert.
Wie kommt man auf eine Aktie?
Z.B. Wer trinkt Cola oder Softdrinks? Genau Coca Cola Corp., wer läuft zu McDonald? Richtig McDonald Corp. Wer hat ein Konto oder Kredit bei der DiBa? Ja... ING Group und wer kennt z.B. nicht Siemens? Also Siemens AG - so sucht man sich dann bei DiBa unter den Namen eine Aktie, sieht sie die Werte, Analysen an und wenn die einem gefallen, dann legt man (am besten langfristig mit oder ohne Sparplan an).
Wer meint er hat kein Geld, soll Extra Konto bei DiBa machen und Vierteljährlich anlegen bis er mehr hat.
50 Euro Sparplan durch 3 = 16,67 Euro. Also mtl. 17 Euro auf das Extra Konto buchen und vierteljährlichen Sparplan bei der DiBa.
So kann man schon für Babys Geld anlegen, wenn man keines hat wegen Baby -kleidung, -kinderwagen, -essen, etc.
Später kann man mehr anlegen bzw. auf zweimonatlich umstellen oder dann auf monatlich und es heißt ja ab 50 Euro.
Denkt an Euren Nachwuchs und oder Enkel etc. Ihr könnt schon einen Grundstein zu seinem Vermögen legen.
Allerdings müsst ihr dann dafür sorgen, dass Euer Kind, Enkel, eine finanzielle Bildung von Euch erhält - sprich: Du musst schon ein wenig sparen und nicht alles ausgeben!
Gefährlich sind dann die Konsumwünsche: iPhone, eigenes Auto (oft BMW etc.), teuere Stereoanlage usw.
ING-DiBa
26.02.2016
Hallo Frank I., danke für Ihre Frage! Da die ING-DiBa grundsätzlich keinen Eigenhandel mit z.B. Aktien betreibt, fehlen uns hier die nötigen Einblicke. Ob die Herren sich in diesen Situationen über die Kleinanleger kaputtlachen, können wir daher nicht beurteilen. Viele Grüße und ein schönes Wochenende, Ihr Social Media Team
Hans im Glück
25.02.2016
Machen wir uns doch nichts vor: Geld wird immer an Wert verlieren und als Kleinanleger wird man am Ende immer das nachsehen haben, denn die heutigen computergestützten Handelsmechanismen kann ein Kleinanleger nicht nutzen. Stop-Loss ist keine Strategie und zeigt nur, dass es eben immer risikoreich ist. In einer Niedigzinsphase heisst daher die Strategie 'Schulden machen' und in Werte für später investieren (z.B. Immobilien, Münzen, Oldtimer, Kunst). Aber welche Bank berät einen schon korrekt wenn sie damit keine großen Gewinne macht
Frank l.
23.02.2016
Wer ist bereit mir vor einer Anlage folgende Frage zu beantworten: Abgesehen von der normalen wirtschaflichen Entwicklung einer AG. stürzt die Börse vor allem bei negativen politischen Ereignissen wie Kriegsausbruch, Terroranschlag (NewYork) usw. Wer verursacht da eigentlich im Sekundenbruchteil den katastrophalen Absturz an der Börse. Die Masse der auch Kleinanleger, die garnicht schnell genug reagieren können, oder die Herren an den Schalthebeln der Börse, die in Sekundenbruchteilen Milliardengewinne einstreichen, damit den Absturz verursachen und sich über die Dummheit der Kleinanlegern kaputt
lachen????? Eine Antwort der IngDiba würde mich interessieren.!!!!!
ING-DiBa
22.02.2016
Hallo Herr Einhoff, bei allen Wertpapieren, die Sie in Ihrem Depot verwahren, können Sie jederzeit einen Stopp Loss Auftrag erteilen. Bei welchem Kurs Sie die Grenze setzen, entscheiden Sie ganz individuell. Ausführliche Tipps und Hinweise zu den verschiedenen Limits finden Sie übrigens hier: www.ing-diba.de/wertpapiere/wissen/kaufen-verkaufen/#s_limits Viele Grüße, Ihr Social Media Team
Horst Einhoff
19.02.2016
:/ Stopp-Loss:
bei schon längerfristiger Anlage ( 2- 10 jährig), würde ich gerne wissen, wie , d.h. nach welcher Formel ein ' Stopp-Loss nachträglch gesetzt werden kann.
Bei Neukauf, ebenso...
besten Dank,
Gruß,
H. Einhoff
Harry
19.02.2016
@HaKo:
1) Welche Unternehmensanleihen bringen zur Zeit 6-8%? Ich kenne keine. Ich habe welche, die schon einige Zeit laufen und 3-4% bringen. Und selbst diese sind Nachrangdarlehen.
2) Wo bekommt man mehr als 1% aufs Tagesgeld? Ich mache selbst Bankenhopping beim Tagesgeld, aber so ca. 1,2% sind momentan die Schmerzgrenze, und die bekommt man nur für ein paar Monate garantiert.
Nur beim Depot bin ich bei der ING-Diba hängen geblieben, das ist einigermaßen günstig und sehr übersichtlich. Andere Direktbanken/-broker verwirren mich da mit viel zuviel Analysekram.
B. Maul
18.02.2016
Die obige Anleitung ist leider viel zu kurz gegriffen und empfiehlt ein sehr risikoreiches Investment in Einzelaktien oder Anleihen ohne jede Strategie oder Regeln. Ein Stop-Loss ist keine Strategie.
Der interessierte Anleger sollte sich vor Beginn mit dem Buch "Souverän Investieren" von Gerd Kommer beschäftigen. Damit lassen sich die gängisten Anfängerfehler vermeiden. (Dies ist keine Werbung, da ich selbst mit dem Autor in keiner Weise verbunden bin)
Viele Grüße
B. Maul
U. Herff
18.02.2016
Gut !
HaKo
18.02.2016
"Wer bereit ist, ein höheres Risiko einzugehen und eine Rendite von durchschnittlich 6% bis 8% anstrebt, kann z. B. am Aktienmarkt investieren. "
Die selbe Rendite erzielt man aber auch bei geringerem Risiko mit Unternehmensanleihen. Bei Insolvenz des Unternehmen steht man dann auch nicht in der letzten Reihe (sofern man keine Nachranganleihe wählte).
" Wer sich mit Renditen zwischen 1% und 3% zufriedengibt, kann verzinsliche Wertpapiere in sein Depot legen."
Diese Renditen gibt es oft im ersten Jahr aufs Tagesgeldkonto. (War in den Zeiten vor EZB-Chef Dragi sogar der Normalwert.) Dafür muß man nicht an die Börse. Einfaches Bankhopping tut es auch.