Frankfurt am Main, 3. Februar 2022 – Die ING Deutschland hat mit ihrem Angebot bei Privat-, Geschäfts- und Firmenkunden erneut gepunktet und ist auch 2021 profitabel gewachsen. Die Bank profitierte in einem intensiven Geschäftsjahr von ihrer breiten, überwiegend digitalen Aufstellung und erzielte einen Gewinn vor Steuern von knapp 1,17 Mrd. Euro (2020: 1,04 Mrd. Euro).
Frankfurt am Main, 1. Februar 2022 – ETFs konnten 2021 ihren Siegeszug in Deutschland fortsetzen. Deutsche Privatanleger hielten per Ende 2021 fast 150 Mrd. EUR in ETFs. Dies vergleicht sich mit knapp 100 Mrd. EUR im Vorjahr. Mehr als die Hälfte des Vermögens verwalten dabei aktuell Direktbanken (81 Mrd. EUR). Das Gesamtvolumen, das in Deutschland in ETFs investiert ist (private und institutionelle Investoren), stammt fast ausschließlich aus Aktien-ETFs (93 Prozent).
Frankfurt am Main, 24. Januar 2022 – Trotz stark gestiegener Immobilien- und Grundstückspreise scheint die Lust der Deutschen auf die eigenen vier Wände ungebrochen. Diesen Schluss lässt das „Baufi-Barometer“ der ING Deutschland zu. Anhand der Frage „Wie finanziert Deutschland?“ wurden die Baufinanzierungsdaten der ING-Kundinnen und -Kunden im Zeitraum von 2016 bis 2021 (Stichtag 30.11.2021) ausgewertet.
Frankfurt am Main, 16. Dezember 2021 - Veränderungen im Vorstand der ING in Deutschland: Eddy Henning (49) zieht zum 1. Januar 2022 als neues Mitglied in das Gremium der Bank ein und verantwortet zukünftig das Firmenkundengeschäft („Wholesale Banking“). Henning übernimmt die Verantwortung von Joachim von Schorlemer (64), der zum 1. Januar 2022 interimistisch die Funktion des Chief Operations Officer übernimmt.
Frankfurt am Main, 13. Dezember 2021 - Die ING Deutschland hat den Mietvertrag am Nürnberger Südwestpark 97 (SWP 97) vorzeitig um zwölf Jahre verlängert und investiert einen zweistelligen Millionenbetrag in die grundlegende Erneuerung des Bürogebäudes. Damit stärkt die Bank ihren in Deutschland zweitgrößten Standort und investiert in ein modernes Arbeitsumfeld für ihre rund 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Nürnberg.
Frankfurt am Main, 2. Dezember 2021 – Die ING Deutschland hat ihrer Erfolgsgeschichte einen weiteren Meilenstein hinzugefügt: Innerhalb von fünf Jahren hat sie die Anzahl der verwalteten Kundendepots fast verdoppelt. Zählte die Bank Ende 2016 noch etwas mehr als 1 Mio. Depots, hat sie nun die Marke von 2 Mio. überschritten.
Frankfurt am Main, 25. November 2021 – Die ING kooperiert über ihren Cashback-Service „DealWise” mit Amazon. Die Kundinnen und Kunden der rund 2,9 Millionen Girokonten der ING können ab sofort bei berechtigten Amazon-Bestellungen profitieren: Bis zum 31. Dezember 2021 von 5 Prozent Cashback zum Beispiel auf Elektronik und Computer, Amazon-Geräte, Spielzeug und Bekleidung. Bei den monatlich wechselnden Angeboten richtet sich die Cashback-Höhe nach verschiedenen Produktkategorien und ist transparent während des Kaufvorgangs ersichtlich. Das Angebot schließt auch den Amazon Marketplace ein und gilt für Amazon Neu- und Bestandskunden.
Frankfurt am Main, 19. November 2021 – Die Jury des Helmut Schmidt Journalistenpreises hat aus 240 Einreichungen die Preisträgerinnen und Preisträger 2021 ermittelt. Der Preis für herausragende publizistische Leistungen im Wirtschafts- und Finanzjournalismus wird seit 1996 von der ING Deutschland gestiftet und ist mit insgesamt 30.000 Euro dotiert. Die Preisverleihung zum 26. Helmut Schmidt Journalistenpreis fand am 18. November 2021 im Literaturhaus in Frankfurt am Main statt.
Frankfurt am Main, 5. November 2021 – Angesichts zunehmender Wohnungsnot tummeln sich auch vermehrt Betrüger auf Immobilienportalen. Häufige Betrugsmaschen sind Vorabüberweisungen und Identitätsdiebstahl. Aktuell werden vor allem im Großraum Berlin Interessentinnen und Interessenten vermehrt aufgefordert, sich über ein Legitimationsverfahren zu verifizieren, um zu einem angeblich automatisiert vergebenen Besichtigungstermin eingeladen zu werden. Was sie nicht ahnen: Über die Legitimierung eröffnen sie ein Bankkonto, über das die Betrüger frei verfügen können.
Frankfurt am Main, 17. September 2021 – Die ING hat ihren ersten integrierten Klimabericht veröffentlicht. Er gibt einen Überblick über alle Fortschritte und Aktivitäten beim Thema Nachhaltigkeit und Klimaschutz über alle Standorte weltweit hinweg. Im Kern zeigt der Report, wie sich die Finanzierungen der Bank auf den Klimawandel auswirken, einschließlich der Fortschritte bei der Ausrichtung des Portfolios der ING auf die globalen Klimaziele, auch bekannt als Terra-Ansatz. Er geht auch darauf ein, wie sich der Klimawandel auf das Geschäft selbst auswirkt. Die ING arbeitet daran, Klimarisiken zu bewerten und Maßnahmen zu ergreifen, um sie zu mindern.