Frankfurt am Main 22. Juli 2020 – Der Bundeshaushalt hat sich vorerst von ihr verabschiedet, aber bei den eigenen Finanzen gilt die „schwarze Null“ den Deutschen weiterhin als erstrebenswert: Grundsätzlich sehen sie das Schuldenmachen skeptisch. Aber vielen Verbrauchern ist gar nicht klar, dass es sich bei der einen oder anderen Bezahlform überhaupt um Schulden handelt.
Frankfurt am Main 6. Juli 2020 – Das Corona-Virus und die damit verbundene Wirtschaftskrise hat für viele Deutsche negative finanzielle Auswirkungen. In Zahlungsschwierigkeiten kommen aber dennoch nur wenige. Dies zeigen die Ergebnisse einer Befragung des Meinungsforschungsinstituts Ipsos im Auftrag der ING, zu der im Mai 2020 auch über 1.000 Deutsche zu ihrem Konsumverhalten und ihrer finanziellen Situation befragt wurden.
Frankfurt am Main / München, 30. Juni 2020 – Die ING Deutschland stellt teilnahmeberechtigten Amazon Verkäufern künftig Kredite zwischen 10.000 und 750.000 Euro mit Laufzeiten von bis zu drei Jahren zur Verfügung. Anträge für das Programm können etablierte Verkäufer mit Firmensitz in Deutschland stellen, die bestimmte Kriterien der ING erfüllen, etwa in Bezug auf ihre Verkaufshistorie.
Frankfurt am Main, 9. Juni 2020 – Die ING Deutschland und McMakler arbeiten ab sofort eng zusammen. Die nach Kundenzahl drittgrößte Bank Deutschlands wird Finanzierungspartner des Immobilienvermittlers. Dieser wird im Gegenzug exklusiver Immobilienvermittlungspartner des Instituts.
Frankfurt am Main, 3. Juni 2020 – Das aktuelle Jahrzehnt begann für deutsche Sparer mit Ausbruch der Corona-Pandemie schon wieder im Zeichen der Krise. Zwar ist es naturgemäß noch deutlich zu früh, um die langfristigen Auswirkungen der Corona-Krise auf das Sparverhalten für die Zukunft zu quantifizieren. Allerdings lassen sich klare Lehren aus bereits vergangenen Sparkrisen ziehen. Daher hat ING Deutschland das Sparverhalten der letzten 20 Jahre durch Barkow Consulting analysieren lassen. Dazu wurden Daten der Deutschen Bundesbank und der Europäischen Zentralbank (EZB) zu Vermögensentwicklung und Sparverhalten detailliert ausgewertet.
Frankfurt am Main, 27. April 2020 – Deutsche Haushalte haben Ende 2019 insgesamt 253 Mrd. Euro Bargeld gehortet. Der Bargeldbestand nahm damit allein 2019 um 32 Mrd. Euro bzw. 15 Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu. Durchschnittlich entspricht das mehr als 3.000 Euro für jeden Deutschen. Das zeigt eine aktuelle Analyse von Barkow Consulting im Auftrag der ING Deutschland.
Frankfurt am Main, 16. März 2020 – Die meisten Nutzer von Online Banking vertrauen ihrer Bank beim Thema Sicherheit. Zugleich bleibt bei vielen ein grundsätzlicher Unterstützungsbedarf. Von ihrem Kreditinstitut erwarten sie daher eine enge Zusammenarbeit mit klaren Handlungsempfehlungen für die Sicherheit beim Online- und Mobile Banking und dem Angebot sicherer – vor allem biometrischer – Verfahren. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage im Auftrag der ING Deutschland.
Frankfurt am Main, 10. Februar 2020 – Die ING Deutschland erweitert aufgrund der sehr guten Kundenresonanz ihr Exchange Traded Funds (ETFs)-Sparplanangebot ab dem 11. Februar 2020 um rund 340 ETFs auf insgesamt über 700. Davon sind dann rund 200, beispielsweise auf den MSCI World oder den DAX, ohne Ordergebühren verfügbar.
Frankfurt am Main, 07. Februar 2020 – Der Arbeitsmarkt jagt von Rekord zu Rekord und lässt jedes Arbeitsplatzverlustszenario in Folge der Roboterrevolution und Digitalisierung als reine Schwarzmalerei erscheinen. Doch hinter den Kulissen des deutschen Jobwunders zeichnen sich mittlerweile größere Verschiebungen am Arbeitsmarkt ab. Die Roboter hinterlassen doch schon ihre Spuren.
Frankfurt am Main, 06. Februar 2020 – Die ING Deutschland hat ein Jahr des Umbruchs mit einem starken Geschäftsergebnis abgeschlossen. Die Bank, die seit wenigen Monaten vollständig in agilen Strukturen arbeitet und agile Arbeitsweisen anwendet, erzielte 2019 einen Gewinn vor Steuern von 1,352 Mrd. Euro (2018: 1,322 Mrd. Euro).