Banking Apps – worauf kommts dabei an?

Die ING App auf dem Prüfstand

Apps 4 min Lesedauer 28.10.2022

Mobile Banking-Lösungen erleben derzeit einen Boom. Immer mehr Kundinnen und Kunden erledigen ihre Bankgeschäfte vom Smartphone aus. Aber was muss eine Banking App eigentlich leisten, um ein guter und vollwertiger Ersatz für das klassische Internetbanking am PC zu sein? Das Handelsblatt wollte es genau wissen und gab eine Studie in Auftrag, die Apps von 15 verschiedenen Anbietern auf den Prüfstand stellte.

Die Nutzungsqualität steht im Vordergrund

Wie gut eine Banking App ist, hängt nach Einschätzung der Experten vor allem von der Nutzungsqualität ab. Deshalb wird dieser Bereich in der Studie mit 70% gewichtet. Weitere 30% entfallen auf den Funktionsumfang. Die wichtigsten Kriterien bei der Bewertung der Nutzungsqualität sind der Komfort und die Einfachheit. Die meisten Kundinnen und Kunden wünschen sich eine intuitive Bedienung ihrer App. Gleichzeitig sollen die Funktionen übersichtlich und sicher sein.

Die Praxis zeigt, dass die smarten Apps längst mit den klassischen PC-Anwendungen gleichgezogen haben – und diese in manchen Punkten sogar übertreffen: Überweisungen lassen sich z.B. einfach per Foto-Scan erledigen, ohne lästiges Tippen. Auch typische Such- und Kopierfunktionen klappen auf dem kleinen Smartphone-Bildschirm inzwischen reibungslos. Die ING App Banking to go, die im Test unter die besten 3 kam, konnte besonders durch ihre Schnelligkeit und die intuitive Bedienung punkten.

Was macht Banking to go besonders?

Wer die ING App öffnet, ist erst mal überrascht, wie schnell man sich zurecht findet. Das Menü ist einfach und übersichtlich, die einzelnen Funktionen sofort verständlich – es kann also gleich losgehen. Und wenn man die App erst einmal in Gebrauch hat, fängt es an, richtig Spaß zu machen, denn der Funktionsumfang ist enorm:

Überweisungen lassen sich bequem mit der Handykamera ausführen, indem man die Rechnung abfotografiert oder einen QR-Code einscannt. Karten und PINs können direkt in der App verwaltet werden. Man kann sogar seine Wunsch-PIN festlegen – und wenn im Urlaub mal eine Karte verloren geht, lässt sie sich sofort per App sperren. Ein Anruf bei der Bank ist nicht mehr nötig. Und die Ersatzkarte lässt sich natürlich auch gleich via App bestellen.

In einigen Fällen ist die App sogar dem Banking am PC überlegen: Der Log-in geht am Smartphone deutlich schneller, denn hier genügt der Fingerabdruck. Und auch in punkto Sicherheit steht die ING App dem klassischen Internetbanking in nichts nach.

Nicht nur einfach – auch sehr sicher

Um Sie und Ihre Konten zu schützen, nutzt Banking to go die neueste Sicherheitstechnologie. Vor Hacks und Manipulation der App sind Sie durch kryptografische Verfahren und die Gerätebindung geschützt. Die Geräte-PIN und Ihre mobilePIN sichern den Banking-Zugang ab. Und falls Sie Ihr Smartphone verlieren, können Sie die App jederzeit von überall zurücksetzen. Und wenn trotzdem mal etwas passiert? Dann haben Sie unser Sicherheitsversprechen: Falls Dritte Ihre Zugangsdaten missbrauchen, ersetzen wir Ihren finanziellen Schaden – schnell und unbürokratisch.

Wichtige Features der ING App im Überblick

  • In Notfällen über die App Karten direkt sperren, mit nur einem Fingertipp, ohne Warteschleife und ohne Kartennummer
  • Geldautomatensuche, gerade an unbekannten Orten findet man schnell den nächsten Automaten
  • Ihre Ausgaben im Blick haben: die Vorschau zeigt Ihnen noch kommende Ausgaben an und mit Notizen können Sie Ihre bereits getätigten Ausgaben eigenen Kategorien zuordnen
  • Börsen und Märkte für Sie in der Übersicht
  • Auch in der App können Sie Ihre Wertpapier-Favoriten in der Watchlist beobachten
  • Ihr Depot immer im Blick haben und jederzeit handeln können
  • Durch Push-Nachrichten informiert werden, wenn sich etwas auf Ihren Konten tut
  • Einfache und sichere Freigaben mit Biometrie z.B. Fingerabdruck oder Gesichtsscan

Sie wollen noch mehr aus Banking to go herausholen? Mit diesen App-Hacks funktioniert es kinderleicht.

Alles in einer App

Immer wissen, was auf Deinem Konto los ist. Und ruckzuck reagieren können. Geht ganz bequem mit Banking to go.