Aktuelles

kapital-vs-arbeit

Umfrage: Kapital versus Arbeit

Wie ändern Menschen ihre Einstellung gegenüber Reichen, wenn sie etwas über deren Einkommensquellen erfahren?
Neues im Februar 2024

Ihre Finanzen im Februar

Mehr erfahren über Heizungstausch, Photovoltaikförderung, Steuervergünstigungen und den Bundeshaushalt 2024.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Geschenke auf den letzten Drücker

Weihnachtsgeschenke auf den letzten Drücker kaufen – ja, das geht. Wir haben 10 Last-Minute-Tipps für Sie zusammengestellt und auch ein paar Ideen für nachhaltige Präsente.
Ausblick Wirtschaft 2024

Wirtschaftsausblick 2024: Keine Magie, aber Hoffnung in Sicht

Erfahren Sie, warum das Jahr 2024 keine wirtschaftliche Wunderheilung verspricht, aber dennoch Hoffnungsschimmer bietet. Von globalen Trends bis zur deutschen Haushaltskrise – wir analysieren die Faktoren, die das kommende Jahr beeinflussen werden.
Neues in 2024

Ihre Finanzen 2024

Steuern und Finanzen, Energie, Arbeit, Soziales, Familie sowie Umwelt und Verkehr – das ändert sich im neuen Jahr.

Ihre Finanzen im Dezember

Mehr erfahren über die Nebenkostenabrechnung, höhere Preise bei der Bahn, Spartipps fürs Heizen.
social-media-vergleichsdruck

Der Druck durch soziale Medien

Soziale Medien können zu Vergleichsdruck führen. Warum das so ist, welche Folgen es hat und wie man Druck rausnimmt.
Unwetterschäden

Kostenfalle Unwetterschaden

Mit dem Klimawandel steigt die Gefahr schwerer Unwetter. Welche Versicherungen Sie dagegen brauchen.
Inflation, Ende der Preisanstiege in Sicht?

Inflation - kurzfristiger Ausblick und langfristige Treiber

Mit dem deutlichen Anziehen der Inflation im vergangenen Jahr hat die EZB ihre ultralockere Geldpolitik graduell zurückgefahren. Im Juli 2022 erhöhte die EZB zum ersten Mal seit mehr als 10 Jahren die Leitzinsen. Der Zinsgipfel ist fast erreicht. Es ist aber nicht davon auszugehen, dass nach Erreichen des Zinsgipfels auch wieder ein schneller Abstieg folgt.
Bedingungsloses Grundeinkommen

Bedingungsloses Grundeinkommen

Geld für alle – ganz ohne Gegenleistung: Was verlockend klingt, hat auch Schattenseiten. Wir geben einen Überblick.