Das ist Dein
gutes Arbeitsrecht!
Im Arbeitsleben hat man nicht nur eine Menge Pflichten, sondern natürlich auch Rechte. Schlau, wenn man diese auch kennt und selbstbewusst arbeitsrechtliche Dinge angehen kann. Wir haben wichtige Infos und News zu Rente, Vollmachten, Schuldenreport und vielem mehr für Dich zusammengestellt.
Weitere Artikel zum Thema Arbeitsrecht
Im Berufsleben gibt es nicht nur viele Pflichten, sondern auch Rechte, die man kennen sollte. Mit dem richtigen Wissen kann man selbstbewusst arbeitsrechtliche Themen angehen.
Mit Betriebsrente fürs Alter vorsorgen
Bei der betrieblichen Altersvorsorge (bAV) helfen der Arbeitgeber und der Staat beim Sparen für den Lebensabend. Das kann sich für den Beschäftigten lohnen, ist aber nicht immer der Fall.
Wissenswertes rund um die Selbstständigkeit
Konzept entwerfen, Businessplan erstellen, Finanzen checken: Bevor Sie sich beruflich selbstständig machen, haben Sie einiges zu tun. Das Wichtigste: Lassen Sie sich von Fachleuten beraten.
Mit dem Nachlass Gutes tun: Wie es geht und welche Optionen es gibt
Wer über den Tod hinaus Gutes tun will, kann etwa einer Organisation eine Spende zukommen lassen. Es gibt auch noch andere Möglichkeiten, wie sich auf diese Weise Positives bewirken lässt.
Selbstverwirklichung in der Karriere
Für viele geht’s bei der Arbeit um mehr als nur Geld. Doch wie gelingt es, sich im Job selbst zu verwirklichen?
Was ist der Sexuality Pay Gap?
Studien zeigen: Queere Menschen müssen oft Lohneinbußen hinnehmen. Doch woran liegt das?
Arbitrage – wie sie funktioniert, ob sie sich lohnt
Bekleidung, Spiele, PCs: Der Weiterverkauf von Waren im Internet klingt lukrativ. Doch es gibt es einiges zu beachten.
Selbstgemachtes ohne Gewerbe verkaufen
Auf Online-Plattformen können handgemachte Produkte verkauft werden. Der Grat zum gewerblichen Handel ist aber schmal.
Bildungsurlaub: Tipps zur bezahlten Lernzeit
Ob Sprachkurs, Stressbewältigung oder kulturelle Weiterbildung: So können Sie Ihr Recht auf Bildungsurlaub nutzen
Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern
Zuerst die gute Nachricht: Ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts stärkt jetzt die Lohngerechtigkeit und entkräftet das angeblich bessere Verhandlungsgeschick von Männern. Und nun die schlechte: Die Lohnlücke zwischen Frau und Mann ist noch lange nicht geschlossen.
Erbe ausschlagen
Niemand ist gezwungen, ein Erbe anzunehmen. Wer es ausschlagen möchte, sollte sich über rechtliche Bedingungen gut informieren. Es kann verzwickt werden.