Das ist Dein
gutes Arbeitsrecht!
Im Arbeitsleben hat man nicht nur eine Menge Pflichten, sondern natürlich auch Rechte. Schlau, wenn man diese auch kennt und selbstbewusst arbeitsrechtliche Dinge angehen kann. Wir haben wichtige Infos und News zu Rente, Vollmachten, Schuldenreport und vielem mehr für Dich zusammengestellt.
Weitere Artikel zum Thema Arbeitsrecht
Im Berufsleben gibt es nicht nur viele Pflichten, sondern auch Rechte, die man kennen sollte. Mit dem richtigen Wissen kann man selbstbewusst arbeitsrechtliche Themen angehen.
Bedingungsloses Grundeinkommen
Geld für alle – ganz ohne Gegenleistung: Was verlockend klingt, hat auch Schattenseiten. Wir geben einen Überblick.
Als Mutter oder Vater die Job-Rückkehr planen
Wer nach einer Elternzeit wieder berufstätig werden will, sollte sich frühzeitig mit wichtigen Fragen befassen.
Ärger vor Gericht
Weil Anwaltshonorare und Gerichtsgebühren viel Geld verschlingen gehen viele Verbraucher einer juristischen Auseinandersetzung aus dem Weg. Immer ein Versuch wert: Den Konflikt außergerichtlich beilegen. Klappt das nicht, gibt es Möglichkeiten, einen Rechtsstreit zu finanzieren.
Homeoffice-Pflicht vorbei – und nun?
Viele Unternehmen möchten Ihren Mitarbeitern Homeoffice ermöglichen. Welche Rechte und Pflichten sie hierbei haben.
Gehaltsabrechnung lesen
Wissen Sie im Detail, was auf Ihrem Lohnzettel steht? Wir erklären die Gehaltsabrechnung und den dort verwendeten Abkürzungen kurz und einfach.
6 Mythen zur Berufsunfähigkeitsversicherung
In Sachen Berufsunfähigkeitsversicherung kursiert viel Unsicherheit. Wir stellen sechs Mythen zur Vorsorgepolice vor.
Wie der berufliche Neustart gelingt
Lesen Sie, warum in Deutschland immer mehr Menschen ihren Job kündigen. Hier erfahren Sie, wie der Jobwechsel gelingt. Und wie Sie Ihren beruflichen Neustart flexibel finanzieren können.
Mit Fortbildungen beruflich und persönlich profitieren
Die Arbeitswelt verändert sich. Wir erklären, warum Fortbildungen für Berufstätige immer wichtiger werden. Welche Kompetenzen gefragt sind. Und wie ein Kredit Sie bei Ihrer Karriere unterstützen kann.
Ersatzerben benennen
Nicht nur die Namen der Erben, sondern auch die der Ersatzerben gehören in ein Testament. Schließlich kann es sein, dass der eigentliche Erbe den Nachlass nicht annehmen möchte – oder gar nicht antreten kann.
Bonuszahlungen – Wissenswertes zu Weihnachtsgeld, Prämie & Co.
Sie bekommen ein 13. Gehalt, Urlaubsgeld oder eine Tantieme? Glückwunsch! Lesen Sie hier, welche Sonderzahlungen es gibt, wann Sie darauf Anspruch haben und was Sie mit dem Gehaltsplus machen können.