Du willst was
über Finanzen lernen?
Natürlich finden wir Finanzen extrem spannend. Darum teilen wir unser Wissen auch so gerne mit Dir und freuen uns, wenn wir dazu beitragen können, Ängste und Unsicherheiten im Umgang mit Finanzen abzubauen und Dein know-how zu erweitern. Über Geld kann man schließlich nie genug wissen.
Geballtes Finanzwissen auf einen Blick
Ob Börsenbegriffe, aktuelle Trends und News, Infos zu Geldanlagen und Zinsen: Wir haben Dir die wichtigsten Infos zusammengestellt, damit Du immer up-to-date bleibst!
Geld eintreiben: So arbeiten Inkassobüros
Zahlungsfrist versäumt? Warum Sie sich ein Inkassoschreiben immer genau anschauen sollten.
Erwerbsminderungsrente – was ist das?
Wer längerfristig arbeitsunfähig ist, kann Unterstützung durch die Deutsche Rentenversicherung bekommen.
Konto vs. Networth
Die Summe auf dem Konto allein sagt über Ihre finanzielle Situation nur wenig aus. Sie sollten Ihr Nettovermögen kennen.
Midlife-Crisis: Was diese Lebensphase ausmacht und kostet
Eine Krise zwischen 40 und 55 muss nicht Ihr Finanzbudget sprengen. Wie Sie gut über die Lebensmitte hinwegkommen.
Gesetzliche Altersvorsorge im Fokus
Vielen ist nicht so richtig klar, wie sich die gesetzliche Rente eigentlich berechnet. Infos hierzu finden Sie bei uns.
Das 6-Konten-Modell: Finanzen mit System
Wo bleibt eigentlich immer das ganze Geld? Wer sich mehr Überblick wünscht, sollte ein Mehrkontenmodell ausprobieren.
Rentenbescheid verstehen
Wissen Sie eigentlich, wie sich Ihre Rente berechnet und welchen Anspruch Sie bereits erworben haben? In unserer Serie „Dokumente verstehen“ erklären wir Ihnen Abkürzungen, Fachbegriffe und Hintergrundwissen zu wichtigen Unterlagen – dieses Mal zum Thema „Renteninformation“.
Steuerguide für Content Creator
Beim Thema Steuern müssen Influencer und Influencerinnen ein paar Besonderheiten beachten. Ein Überblick.
Gehaltsunterschiede zwischen Frauen und Männern
Zuerst die gute Nachricht: Ein Grundsatzurteil des Bundesarbeitsgerichts stärkt die Lohngerechtigkeit und entkräftet das angeblich bessere Verhandlungsgeschick von Männern. Und nun die schlechte: Die Lohnlücke zwischen Frau und Mann ist noch lange nicht geschlossen.
Ein Burger erklärt die Weltwirtschaft
Der Big-Mac-Index ist ein leicht verständlicher Indikator, der für den Kaufkraftvergleich von Ländern entwickelt wurde.