Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser
Damit bleibt Ihr Banking sicher und unsere Internetseite wird auch in Zukunft optimal dargestellt.
Mehr Informationen
  • Privatkunden
  • Business Banking
  • Wholesale Banking
Log-in Banking
0:00
  • Meine Konten
  • Girokonto
  • Sparen & Anlegen
  • Wertpapierhandel
  • Baufinanzierung
  • Kredite
  • Versicherungen
  • Hilfe
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Familie
  • Finanzwissen
  • Spartipps
  • Kontoführung
  • Rentenbescheid verstehen

    Wissen Sie eigentlich, wie sich Ihre Rente berechnet und welchen Anspruch Sie bereits erworben haben? In unserer Serie „Dokumente verstehen“ erklären wir Ihnen Abkürzungen, Fachbegriffe und Hintergrundwissen zu wichtigen Unterlagen – dieses Mal zum Thema „Renteninformation“.

    Geldsorgen und Gesundheit - Ergebnisse einer ING-Umfrage

    Ob auf das eigene Befinden oder soziale Beziehungen - belastend können sich Geldsorgen in vielen Fällen auswirken. Welche Faktoren stressen dabei am meisten - und was macht das mit einem?

    Basiswerte in der Finanzwelt - Was sich dahinter verbirgt

    Erst informieren, dann investieren: Wie Käufer etwa vor dem Erwerb einer Immobilie oder eines Autos, so verfahren Anleger an der Börse vor einem Investment. Für sie gilt es, sich erst einmal über interessante Basiswerte möglicher Geldanlagen für ihr Depot kundig zu machen. Und davon gibt es jede Menge.

    Mit Elan und soliden Finanzen durchs fünfte Jahrzehnt

    Wow, die 50er haben begonnen! So stellen Sie klug und bedacht die Weichen in puncto Finanzen für die kommenden Jahre.

    Ihre Finanzen in den 40ern

    Der 40. Geburtstag liegt hinter einem, die zweite Lebenshälfte beginnt. Ist finanziell alles im grünen Bereich? Und wie schaut es mit einer Vorsorgevollmacht und einem Testament aus?

    Finanziell gut durch die 30er kommen - von Familie bis Immobilie

    Ein eigenes Nest bauen, eine Familie gründen – in den 30ern haben viele Großes vor. Wie Sie jetzt Ihre Finanzen fest im Griff behalten.

    Finanztipps für alle 20er

    Der erste Job, die erste eigene Wohnung: In den 20ern geht das Leben so richtig los. Aber: Es kostet auch. Worauf es finanziell jetzt ankommt.

    Freiwillig gesetzlich versichern: Wer in der GKV bleiben kann

    Ob etwa Freiberufler oder Arbeitnehmer mit einem bestimmten Einkommen: Sie können die gesetzliche Krankenversicherung verlassen und sich privat versichern - müssen das aber nicht.

    Wie funktioniert eine Bilanzkontrolle?

    Das Vertrauen der Anleger stärken – nämlich darin, dass die Abschlüsse kapitalmarktorientierter Unternehmen korrekt sind. Darum geht es bei der Bilanzkontrolle. Ein neues Gesetz soll sie stärken.

    Finanzbildung: Warum man eben doch über Geld sprechen sollte

    Verdienen, ausgeben, sparen – mit Geld hat jeder zu tun. Mit der Finanzbildung steht es aber nicht immer zum Besten. Dabei sind solche Kenntnisse etwa bei der Geldanlage oder Altersvorsorge wichtig.
    3 4 5 6 7
    BIC: INGDDEFFXXX

    • Unternehmen
    • Menschen + Philosophie
    • Wissen
    • Nachhaltigkeit
    • Auszeichnungen
    • Presse
    • Kontaktformular
    • Kunden werben Kunden
    • Volkswirtschafts-Blog
    • Vertriebspartner
    • Wholesale Banking
    • Business Banking
    • Karriere
    • Cookie-Einstellungen
    • AGB, Preise + Leistungen
    • Erstinfo Versicherung
    • Datenschutz
    • Impressum