Anleger*innen achten verstärkt darauf, an welchen Unternehmen sie sich beteiligen. Sie machen sich Gedanken über den Klimaschutz, umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen. Doch woran erkennt man nachhaltige Geldanlagen?
4 min
Lesedauer
Für Sorgearbeit sind meist immer noch Frauen zuständig. Das führt zu finanziellen Nachteilen – die nicht sein müssten.
4 min
Lesedauer
Sie möchten Ihr Finanzwissen aufbessern und suchen Tipps rund ums Geld, die sich wirklich in Ihren Alltag integrieren lassen? Hier finden Sie sieben Ideen, mit denen Sie Ihre Finanzen besser organisieren.
6 min
Lesedauer
Eigentlich war der Euro immer stärker als der Dollar. Damit ist es aber erst einmal vorbei. Die Gründe und die Folgen.
5 min
Lesedauer
Jede*r Zweite möchte im Rentenalter weiterhin erwerbstätig bleiben. Die meisten Rentnerinnen und Rentner wissen aber nicht, wie viel sie dazuverdienen dürfen und worauf sie dabei achten müssen. Wir liefern Antworten.
3 min
Lesedauer
Ob in der Hand- oder in der Brieftasche – viele tragen ihren Personalausweis immer bei sich. Auch online kommt er zum Einsatz. Doch wem gehört der „Perso“ eigentlich?
4 min
Lesedauer
Eine Aktiengesellschaft erhöht die ausgegebene Anzahl von Aktien. Warum sie das macht? Das lesen Sie hier.
4 min
Lesedauer
Vermögen in Deutschland ist ungleich verteilt. Aber wieviel Geld besitzt der Durchschnitt? Wir sagen es Ihnen!
4 min
Lesedauer
Ein Studium kann teuer werden. Doch auch ohne Rücklagen können Studierende die Kosten decken – und zwar so.
5 min
Lesedauer
Wissen Sie im Detail, was auf Ihrem Lohnzettel steht? Wir erklären die Gehaltsabrechnung und den dort verwendeten Abkürzungen kurz und einfach.
6 min
Lesedauer