Mehr Geld beim Mindestlohn, Minijob und Bafög, wichtige Informationen zur Grundsteuer und Corona
7 min
Lesedauer
Geschäftsberichte ziehen Anleger und Anlegerinnen jedes Jahr wieder in ihren Bann. In ihren Berichten geben die Aktiengesellschaften sowohl einen detaillierten Einblick in die Entwicklung der vergangenen Monate als auch einen Ausblick auf die weiteren Aussichten und liefern Marktteilnehmern damit wichtige Anhaltspunkte für die Bewertung des Unternehmens. Schon der Vergleich einiger weniger Kennzahlen kann bei der Einschätzung der Aktien sehr hilfreich sein.
3 min
Lesedauer
Anleger*innen achten verstärkt darauf, an welchen Unternehmen sie sich beteiligen. Sie machen sich Gedanken über den Klimaschutz, umweltfreundliche Produktion und faire Arbeitsbedingungen. Doch woran erkennt man nachhaltige Geldanlagen?
4 min
Lesedauer
Geld, das Sie sicher bei der Bank parken, lässt sich vermehren. Zinshöhe und Spardauer spielen eine wichtige Rolle.
4 min
Lesedauer
Für Sorgearbeit sind meist immer noch Frauen zuständig. Das führt zu finanziellen Nachteilen – die nicht sein müssten.
4 min
Lesedauer
Sich selbst bezahlen? Was nach einer ungewöhnlichen Idee klingt, kann beim Sparen und Vermögensaufbau helfen.
5 min
Lesedauer
Sie möchten Ihr Finanzwissen aufbessern und suchen Tipps rund ums Geld, die sich wirklich in Ihren Alltag integrieren lassen? Hier finden Sie sieben Ideen, mit denen Sie Ihre Finanzen besser organisieren.
6 min
Lesedauer
Eigentlich war der Euro immer stärker als der Dollar. Damit ist es aber erst einmal vorbei. Die Gründe und die Folgen.
5 min
Lesedauer
Nachhaltige Geldanlage: ESG, SRI & Co einfach erklärt
4 min
Lesedauer
Jede*r Zweite möchte im Rentenalter weiterhin erwerbstätig bleiben. Die meisten Rentnerinnen und Rentner wissen aber nicht, wie viel sie dazuverdienen dürfen und worauf sie dabei achten müssen. Wir liefern Antworten.
3 min
Lesedauer