Eine Geldkarte mit einem NFC-Symbol, das dem WLAN-Zeichen sehr ähnlich sieht, besitzen viele Menschen in Deutschland – mitunter sogar ohne das zu wissen.
4 min
Lesedauer
Geld abheben im Ausland kann ganz schön teuer werden – gerade, wenn Sie sich außerhalb der €-Zone befinden. Mit ein paar einfachen Tipps umgehen Sie aber unnötige Kosten bei der Währungsumrechnung im Urlaub.
3 min
Lesedauer
Feiern Sie Vielfalt: Zum Pride Month im Juni gibt es einen Regenbogen für Ihre Konten. Und so einfach geht es!
3 min
Lesedauer
Mit unserer App Banking to go haben Sie Ihre Konten immer und überall dabei und erledigen Ihre Bankgeschäfte noch schneller und bequemer. Denn es geht alles in einer App: Von der Überweisung bis zur Freigabe – ganz ohne lästige TANs. Und so einfach und sicher, dass es jeder kann. So behalten Sie jederzeit Ihr Geld im Blick.
5 min
Lesedauer
Urlaubszeit ist Erholungszeit. Da möchte sich niemand um Geld sorgen. Mit unseren vier Tipps können Sie sich entspannen.
5 min
Lesedauer
Wenn die Ordner mit den Kontoauszügen immer dicker werden, fragen sich viele, wann sie die Belege endlich entsorgen können. Eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht gibt es für Privatleute nur in Ausnahmefällen. Doch es kann sinnvoll sein, die Kontoabrechnungen trotzdem einige Zeit zu behalten.
3 min
Lesedauer
Mit der Hochzeit kommen auch viele Veränderungen. Neben den schönen Seiten spielt auch die Bürokratie eine Rolle. Was es für Frischvermählte zu beachten gilt und welche Vorteile die Ehe in finanzieller Hinsicht bringt, erfahren Sie hier.
5 min
Lesedauer
„Kleingeld macht auch Mist“, das gilt vor allem für Bankgeschäfte, zum Beispiel beim Girokonto. Viele Verbraucher unterschätzen die Gebühren, die Monat für Monat für den bargeldlosen Zahlungsverkehr anfallen. Dabei lässt sich bei einem Wechsel viel Geld sparen.
4 min
Lesedauer
Wer mit seinem Partner zusammenzieht, sollte über ein Gemeinschaftskonto nachdenken: Das kann Sparen helfen und vielleicht sogar der Liebe gut tun.
2 min
Lesedauer
Nicht immer läuft bei der Erbschaft alles rund. In manchen Fällen hatten Verstorbene verwaiste Konten, von denen die Hinterbliebenen, die das Vermögen erben, nichts wussten.
4 min
Lesedauer