Viele Arbeitnehmende möchten sich neben ihrem Job weiterbilden. Eine Möglichkeit dafür ist das Aufstiegs-BAföG.
2 min
Lesedauer
Wer studiert, zahlt oft erst später aufs Rentenkonto ein. Doch Studierende können von dieser Zeit trotzdem profitieren.
4 min
Lesedauer
Wer ein Studium beginnt, muss krankenversichert sein. Doch welche Versicherungen stehen zur Auswahl? Und was kosten sie?
5 min
Lesedauer
Zum Wintersemester 2022/23 tritt die BAföG-Reform in Kraft. Für viele Studierende bedeutet das gute Nachrichten.
4 min
Lesedauer
Ein Studium kann teuer werden. Doch auch ohne Rücklagen können Studierende die Kosten decken – und zwar so.
5 min
Lesedauer
Ein Überbrückungsjahr im Ausland – klingt toll? Ist es auch! Planen Sie frühzeitig, dann kann nichts schiefgehen.
5 min
Lesedauer
Wohnen, Essen, Studiengebühren – ein Studium verschlingt über die Jahre viel Geld. Eine Möglichkeit, Studienkosten zurückzuholen, ist die Steuererklärung. Wie das klappt, verraten wir hier:
6 min
Lesedauer
Das Abitur haben Sie in der Tasche. Und jetzt? Studieren! Wir zeigen Ihnen fünf Möglichkeiten auf, mit denen Ihr Uniabschluss Wirklichkeit wird.
6 min
Lesedauer
Wer von zuhause auszieht, steht zunächst vor der Entscheidung: Alleine wohnen oder in einer WG? Wir zeigen die Vor- und Nachteile, verraten mit welchen Kosten zu rechnen ist und wo sich sparen lässt.
6 min
Lesedauer
Ein Auslandssemester ist je nach Studiengang eine Option, manchmal Pflicht. Was in Zeiten von Corona gut zu wissen ist und warum der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ein Muss ist.
5 min
Lesedauer