Studium finanzieren: Ein Überblick Ein Studium kann teuer werden. Doch auch ohne Rücklagen können Studierende die Kosten decken – und zwar so.
Ein Gap Year finanzieren Ein Überbrückungsjahr im Ausland – klingt toll? Ist es auch! Planen Sie frühzeitig, dann kann nichts schiefgehen.
Steuererklärung als Student kann sich lohnen Wohnen, Essen, Studiengebühren – ein Studium verschlingt über die Jahre viel Geld. Eine Möglichkeit, Studienkosten zurückzuholen, ist die Steuererklärung. Wie das klappt, verraten wir hier:
Studium finanzieren – 5 Tipps Das Abitur haben Sie in der Tasche. Und jetzt? Studieren! Wir zeigen Ihnen fünf Möglichkeiten auf, mit denen Ihr Uniabschluss Wirklichkeit wird.
Wie viel Miete kann ich mir leisten? Wer von zuhause auszieht, steht zunächst vor der Entscheidung: Alleine wohnen oder in einer WG? Wir zeigen die Vor- und Nachteile, verraten mit welchen Kosten zu rechnen ist und wo sich sparen lässt.
Was für das Studium im Ausland wichtig ist – von Krankenversicherung bis Kindergeld Ein Auslandssemester ist je nach Studiengang eine Option, manchmal Pflicht. Was in Zeiten von Corona gut zu wissen ist und warum der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung ein Muss ist.
Setzen, 6! Finanzbildung an Schulen erhält schlechtes Zeugnis Jugendliche und junge Erwachsene fordern es selbst: Die Schulen sollen mehr Finanzbildung vermitteln. Bis dahin können Online-Angebote weiterhelfen, sich mehr Wissen rund ums Geld zu verschaffen.
Finanztipps für alle 20er Der erste Job, die erste eigene Wohnung: In den 20ern geht das Leben so richtig los. Aber: Es kostet auch. Worauf es finanziell jetzt ankommt.
Finanzbildung: Warum man eben doch über Geld sprechen sollte Verdienen, ausgeben, sparen – mit Geld hat jeder zu tun. Mit der Finanzbildung steht es aber nicht immer zum Besten. Dabei sind solche Kenntnisse etwa bei der Geldanlage oder Altersvorsorge wichtig.
Fertig mit dem Studium – was nun? Wer nicht kurz vor Ende des Studiums in Panik geraten will, sollte den Wechsel ins Berufsleben rechtzeitig vorbereiten. Das Studium allein reicht oftmals nicht. Eine Checkliste kann helfen.