Heute schon ein bisschen
Finanzwissen studiert?
Bei Geldangelegenheiten leidet man ja gerne mal unter Prokrastination. Aber besonders im Studium macht es total Sinn, sich mit Finanzen zu beschäftigen: die Kohle ist knapp und jeder Cent zählt. Wir haben Dir hier hilfreiche Infos rund um Cash, BAföG, Steuererklärung und vielem mehr zusammengestellt.
Weitere Artikel zum Thema Studium und Finanzen
Finanzen werden oft aufgeschoben, aber gerade im Studium oder in der Ausbildung ist es wichtig, sich damit zu befassen. Damit Du den Überblick behältst, gibt es hier interessante Artikel für Dich.
Ein Gap Year finanzieren
Ein Überbrückungsjahr im Ausland – klingt toll? Ist es auch! Planen Sie frühzeitig, dann kann nichts schiefgehen.
Berufliche Weiterbildung durch Aufstiegs-BAföG
Viele Arbeitnehmende möchten sich neben ihrem Job weiterbilden. Eine Möglichkeit dafür ist das Aufstiegs-BAföG.
Zeitmanagement mit dem Eisenhower-Prinzip
Die Eisenhower-Matrix sorgt für Struktur von Aufgaben. Wie die Methode funktioniert und das Prioritätensetzen gelingt.
Studentische Krankenversicherung wählen
Wer ein Studium beginnt, muss krankenversichert sein. Doch welche Versicherungen stehen zur Auswahl? Und was kosten sie?
Rentenversicherung: Studium im Ausland
Wer studiert, zahlt oft erst später aufs Rentenkonto ein. Doch Studierende können von dieser Zeit trotzdem profitieren.
Was bringt die BAföG-Reform?
Zum Wintersemester 2024/25 tritt die BAföG-Reform in Kraft. Für viele Studierende bedeutet das gute Nachrichten.
Wie viel Miete kann ich mir leisten?
Wer von zuhause auszieht, steht zunächst vor der Entscheidung: Alleine wohnen oder in einer WG? Wir zeigen die Vor- und Nachteile, verraten, mit welchen Kosten zu rechnen ist und wo sich sparen lässt.
Studium finanzieren: Ein Überblick
Ein Studium kann teuer werden. Doch auch ohne Rücklagen können Studierende die Kosten decken – und zwar so.
Steuererklärung als Student kann sich lohnen
Wohnen, Essen, Studiengebühren – ein Studium verschlingt über die Jahre viel Geld. Eine Möglichkeit, Studienkosten zurückzuholen, ist die Steuererklärung. Wie das klappt, verraten wir hier:
BAföG-Probleme – und nun?
Beim BAföG läuft es häufig nicht rund. Wir beschreiben die Problemlage und nennen Alternativen zur Studienfinanzierung.