Wie spare ich richtig?
Wir haben für Sie die wichtigsten Infos rund um das Thema Sparen kurz und leicht verständlich zusammengefasst. So sparen Sie nicht nur Geld, sondern auch kostbare Zeit. Auf gehts.
-
In 4 Schritten zur eigenen Sparstrategie
-
4 Sparformen im Überblick
-
Hilfreiche Informationen rund ums Sparen
-
Sparmethoden und Spartipps für den Alltag
In 4 Schritten zur eigenen Sparstrategie
1
Was sind meine wichtigsten Sparziele?
Sparziele sind sehr persönlich und fallen entsprechend unterschiedlich aus. Beispielsweise möchten manche gerne Wohneigentum erwerben, andere sind überzeugt vom Mieten. Zwei Sparziele jedoch sollten für alle ganz oben stehen: zum Ersten der Notgroschen für unvorhergesehene Ausgaben wie beispielsweise eine neue Waschmaschine sowie für finanzielle Notlagen. Zum Zweiten die private Altersvorsorge, um die Lücke der gesetzlichen Rente zu schließen und so den eigenen Lebensstandard zu halten. Hier erfahren Sie mehr zu kurz- und mittelfristigen Sparzielen.
2
Wie viel Geld sollte ich sparen?
Das hängt natürlich stark von den eigenen Lebensumständen ab. Um eine für Sie machbare und lohnenswerte Sparrate festzulegen, sollten Sie zunächst Ihre Ein– und Auszahlungen kontrollieren. Für das Sparen selbst gibt es unterschiedliche Methoden: Einfach und effektiv ist der Ansatz „Pay yourself first“. Hierbei überweist man 10% des Einkommens gleich zu Beginn des Monats an sich selbst. Auch hilfreich ist die 50/30/20-Regel: 50% für Fixkosten, 30% für Lifestyle und 20% fürs Sparen. Wie immer Sie sich entscheiden, vergessen Sie nicht die eiserne Reserve für unvorhergesehene finanzielle Schieflagen sowie Ihre private Altersvorsorge.
3
Wie groß sollte der Notgroschen als Familie/Single sein?
Wie viel Geld man sich letztendlich als Notgroschen zurücklegen sollte, hängt von der persönlichen Lebenssituation und dem Bedürfnis nach finanzieller Sicherheit ab. Als Single dient die Summe von zwei bis drei Netto-Monatsgehältern als Orientierung, bei Familien empfiehlt sich eine Rücklage von sechs Netto-Monatsgehältern. Wie das konkret geht? Hier geht es zum Video.
4
Wie viel Geld darf man steuerfrei sparen?
Grundsätzlich dürfen Sie beliebig viel Geld sparen. Die Zinsen unterliegen allerdings der Abgeltungssteuer – jedoch nicht komplett. Der sogenannte Sparer-Pauschbetrag liegt bei 1.000 Euro für Alleinstehende und bei 2.000 Euro für Ehepaare. Damit Ihnen nicht automatisch Steuern abgezogen werden, müssen Sie rechtzeitig einen Freistellungsauftrag erteilen. Bei uns funktioniert das ganz einfach. Sollten Sie bei mehreren Banken Konten haben, teilen Sie doch Ihren Freibetrag einfach auf und sparen Sie mit dem richtigen Freistellungsauftrag bares Geld.
Wie kann ich am besten Geld sparen und anlegen?
Die 4 Sparformen Tagesgeld, Sparbrief, Festgeld und VL-Sparen im direkten Vergleich