Carsten Brzeskis Blog

Unser Chefvolkswirt äußert sich kurz und prägnant zu aktuellen volkswirtschaftlichen Entwicklungen und Ereignissen. Die konjunkturellen Entwicklungen in Deutschland und Europa, Entscheidungen der Zentralbanken sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten bilden dabei die Schwerpunkte seiner Kommentare.

Carsten Brzeski

Chefvolkswirt

Seit März 2013 ist Carsten Brzeski Chefvolkswirt für Deutschland und Österreich der ING. Er ist seit Anfang 2008 Mitglied des Research Teams der ING Bank und anerkannter Experte für wirtschaftliche und politische Entwicklungen in Deutschland und Europa, einschließlich der Geldpolitik der EZB.
 

E-Mail: carsten.brzeski@ing.de

 

Carsten Brzeski auf Twitter

Pressebilder zum Download 

Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Carsten’s Corner: Mai, Sonne, Konjunkturoptimismus

Zeit für Optimismus endlich auch in Europa: Die Impfkampagne nimmt weiter Fahrt auf und auch die ökonomischen Anzeichen deuten darauf hin, dass die erneute Schrumpfung der deutschen und europäischen Wirtschaft im ersten Quartal bald nur noch eine unschöne Erinnerung ist.
Der Chart zeigt die Exporte ausgewählter europäischer Länder nach China im Jahr 2020.
Quelle: Eurostat

Zwischen Handelspartnerschaft und Konkurrenz

Häufig wurde der EU vorgeworfen nicht autonom genug zu sein; zu abhängig von den globalen Handelspartnern. Das soll sich in Zukunft ändern. Der nächste Schritt in Richtung Unabhängigkeit wurde in dieser Woche durch das Vorstellen der EU-Industriestrategie gemacht, welche unter anderem das Regulieren von marktverzerrenden Subventionen von Handelspartnern beinhaltet. Betroffen wäre unter anderem China – einer der beiden Haupthandelspartner Deutschlands.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Carsten’s Corner: The Only Way Is Up

Die Daten zum Bruttoinlandsprodukt im ersten Quartal waren eine Enttäuschung – aber von diesem Niveau sollte es im Rest des Jahres deutlich bergauf gehen, wie Franziska Biehl im Gespräch mit Sebastian Franke erklärt. Dabei dürfte auch die Inflation anziehen, was aber kein Grund zur Sorge sein sollte.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Aktuelles von den Märkten im Mai 2021

Carsten Brzeski berichtet im Rahmen seiner monatlichen YouTube-Beiträge unter dem Motto „Neues über die Märkte, Neues aus der Wirtschaft“ über aktuelle volkswirtschaftliche Ereignisse und Entwicklungen, Entscheidungen der EZB sowie Trends an den internationalen Finanzmärkten.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Carsten’s Corner: Lagarde ist nicht Hitchcock

Keine Änderungen an der Geldpolitik, Bestätigung der Einschätzungen aus dem März – das Warten auf das Protokoll der gestrigen EZB-Ratssitzung wirkt fast schon spannender als die Ergebnisse selbst. Werden die Sitzungen immer mehr zum Non-Event? Keine Sorge, meint Carsten Brzeski im Gespräch mit Sebastian Franke, nächstes Mal geht es wieder um richtungsweisende Entscheidungen. Außerdem sprechen unsere Ökonomen über das unterschiedliche Tempo der Erholung nach der Pandemie zwischen den USA und Europa einerseits und innerhalb Europas andererseits.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Carsten’s Corner: Die Corona-Krise als Ungleichheits-Beschleuniger

Über Ungleichheit wird schon lange gesprochen – ob während des jüngsten Wahlkampfs in den USA, oder wenn hierzulande um die sich öffnende Einkommensschere debattiert wird. Aber hat die Corona-Krise die Ungleichheit in der Eurozone verstärkt? Dieser Frage geht Carsten Brzeski im Gespräch mit Franziska Biehl nach und thematisiert neben Geschlechter- und Einkommensungleichheiten auch die Frage nach möglichen langfristigen Auswirkungen der Krise auf den Arbeitsmarkt.
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Carsten’s Corner: Anpacken statt lamentieren

Wie sieht ein echter „Digital Native“ den Stand der Dinge bei der Digitalisierung des Landes? Unser neuer Kollege Jonathan Ratschat stellt im Gespräch mit Sebastian Franke sich und seine Digitalbildungsinitiative „TechAcademy“ an der Uni Frankfurt vor. Außerdem gibt Franziska Biehl ein Update zum Stand der Impfkampagne und zur EZB-Geldpolitik.