ING-DiBa führt neue digitale Services ein

Die ING-DiBa setzt ihren Digitalisierungskurs fort und bietet ab sofort eine Vielzahl an neuen Services, mit denen Bankgeschäfte schneller und bequemer digital erledigt werden können. So ist nun neben einer digitalen Girokontoeröffnung unter anderem die eigenständige Änderung des Namens und der Wohnadresse im Kundenbereich möglich.

Niedrigzinspolitik stößt bei Sparern in ganz Europa auf Unzufriedenheit

Fast die Hälfte der Deutschen sind aufgrund der niedrigen Zinsen „unzufriedene Sparer“. Das ist eine der Erkenntnisse aus einer repräsentativen Befragung der ING-DiBa, bei der Konsumenten in 13 europäischen Ländern sowie Australien und den USA zum Thema Sparverhalten in der Niedrigzinsphase befragt wurden.

ING-DiBa erzielt erneut Rekordergebnis

Für die ING-DiBa war das Geschäftsjahr 2016 das vierte Mal in Folge das erfolgreichste Jahr in ihrer Unternehmensgeschichte: Die Bank erzielte, trotz des schwierigen Branchenumfelds ein Rekordergebnis von 1.234 Mio. Euro vor Steuern (2015: 1.115 Mio. Euro).

ING-DiBa erhält Energiemanagement-Zertifikat

Die ING-DiBa erhält für die erfolgreiche Einführung eines Energiemanagement-Systems an ihren drei Standorten Frankfurt, Hannover und Nürnberg ein Energiemanagement-Zertifikat der DQS GmbH.

Ausbildungsjahrgang „Ausbildung 50+“ startet in Nürnberg

Heute startet der diesjährige Ausbildungsjahrgang „Azubis 50+“ der ING-DiBa am Standort Nürnberg. Insgesamt sechs Frauen und Männer steigen wieder ins Berufsleben ein und beginnen eine Ausbildung als Bankassistent/in im Bereich Kundendialog.

ING-DiBa vergibt zum 21. Mal den Helmut Schmidt-Journalistenpreis

Die Sieger des Helmut Schmidt Journalistenpreises stehen fest. Eine hochkarätig besetzte Jury wählte unter 191 Bewerbungen die aus ihrer Sicht besten aus. Der von der ING-DiBa ausgeschriebene Preis, für den der im vergangenen Jahr verstorbene frühere Bundeskanzler Helmut Schmidt die Namenspatenschaft übernommen hatte, wird in diesem Jahr zum 21. Mal verliehen.