Betrugsmaschen erkennen und richtig handeln
Vorsicht bei angeblichen Anrufen von Ihrer Bank, vermeintlichen Angehörigen, die sich mit neuer Nummer melden und Geld fordern und bei gefälschten Bezahlmethoden, zum Beispiel auf eBay Kleinanzeigen. Wir stellen die gängigen Maschen der Kriminellen vor.
Betrugsmasche beim Zahlen über eBay Kleinanzeigen
Immer mehr Kriminelle passen Ihren Betrug unserem Kaufverhalten an und kopieren sichere Bezahlvorgänge im Internet. Wie das abläuft und wie Sie sich davor schützen, lesen Sie in diesem Artikel.
5 min
Lesedauer
Das Darknet
Es hat etwas Mythisches: Das Darknet kann nur über einen speziellen Browser genutzt werden. Anonymisierung und starke Verschlüsselung erlauben den Aufbau verborgener Netzwerke. Das lockt natürlich Kriminelle. Hauptnutzer sind aber ganz andere Personenkreise.
5 min
Lesedauer
Sicherheitscheck
Kunden, die Banking über einen Browser oder eine App betreiben, fragen sich oft: Wie sicher ist das Verfahren überhaupt? Vier wichtige Sicherheitsvorkehrungen im Überblick.
4 min
Lesedauer
Mobile Banking – aber sicher!
Für Alltagsgeschäfte nutzen immer mehr Menschen ihr Smartphone oder Tablet, sei es beim Onlineshopping oder beim mobilen Bezahlen per Smartphone. Beim Banking auf mobilen Geräten haben viele Nutzer Sicherheitsbedenken. Hier lesen Sie, was Sie als App Nutzer selbst für die Sicherheit Ihrer Daten tun können:
4 min
Lesedauer
Schutz vor Internetkriminalität
In Zeiten des Internets ist es schnell passiert: Produkte werden unter falscher Identität bestellt, Passwörter geklaut oder das ersparte Geld vom Bankkonto abgeräumt. Doch welche Versicherung greift in solchen Fällen? Eine Übersicht.
4 min
Lesedauer
Echt oder gefälscht: Fake-Inserate bei der Immobiliensuche erkennen
In Immobilienportalen finden Wohnungssuchende eine Vielzahl von Anzeigen. Doch Achtung: Auch wenn der überwiegende Teil der Inserate echt ist – manche sind gefälscht. Worauf Sie achten sollten.
5 min
Lesedauer
Mehr Sicherheit dank Tresor
Erbstücke, Papiere, Schmuck – viele haben diese Dinge in der Wohnung. Im Falle eines Einbruchs kann das teuer werden. Es sei denn, alles wurde im Tresor verwahrt. Worauf es dabei ankommt.
4 min
Lesedauer
Personalisierte Phishing-Mails
Behauptet jemand, Ihre Zugangsdaten seien abgelaufen oder gab es eine „verdächtige Transaktion“ in Ihrem Konto? Dann haben Sie vermutlich eine weitere Phishing-Mail erhalten. Aber woher kennen die Betrüger Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse?
4 min
Lesedauer
Achtung: Neue Betrugsmaschen am Telefon
Sie haben sicherlich schon davon gehört: Kriminelle rufen Sie an, um an Ihre Zugangsdaten und damit an Ihr Geld zu kommen. Auch diese Masche hat sich weiterentwickelt. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten.
5 min
Lesedauer
Vorsicht beim Bezahlen im Internet
Betrügende sind sehr erfinderisch, um an Ihr Geld zu kommen und gerade bei Privatkäufen oder in unbekannten Stores lauert oft die Gefahr, dass Sie trotz Zahlung keine Ware erhalten.
4 min
Lesedauer