Betrugsmaschen erkennen und richtig handeln

Vorsicht bei angeblichen Anrufen von Ihrer Bank, vermeintlichen Angehörigen, die sich mit neuer Nummer melden und Geld fordern und bei gefälschten Bezahlmethoden, zum Beispiel auf eBay Kleinanzeigen. Wir stellen die gängigen Maschen der Kriminellen vor.

Aktuelle Themen

Vorsicht mit Ihren Kartendaten!

In neuen Maschen versuchen Kriminelle, das mobile Bezahlen mit Ihrer Karte zu aktivieren – auch, wenn Sie es gar nicht nutzen!

3 min Lesedauer
Achtung, Phishing
Sicherheit
Achtung, Phishing!

Mit Phishing-Mails versuchen Betrüger an Ihre Passwörter und vertrauliche Daten zu kommen. Diese sind schwer zu erkennen, weil sie meist täuschend echt aussehen und sich immer weiterentwickeln. Woran Sie den Betrugsversuch trotzdem gut erkennen.

6 min Lesedauer
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Mehr Sicherheit dank Tresor

Erbstücke, Papiere, Schmuck – viele haben diese Dinge in der Wohnung. Im Falle eines Einbruchs kann das teuer werden. Es sei denn, alles wurde im Tresor verwahrt. Worauf es dabei ankommt.
4 min Lesedauer
Phishing

Personalisierte Phishing-Mails

Behauptet jemand, Ihre Zugangsdaten seien abgelaufen oder gab es eine „verdächtige Transaktion“ in Ihrem Konto? Dann haben Sie vermutlich eine weitere Phishing-Mail erhalten. Aber woher kennen die Betrüger Ihren Namen und Ihre E-Mail-Adresse?
4 min Lesedauer
Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund

Achtung: Neue Betrugsmaschen am Telefon

Sie haben sicherlich schon davon gehört: Kriminelle rufen Sie an, um an Ihre Zugangsdaten und damit an Ihr Geld zu kommen. Auch diese Masche hat sich weiterentwickelt. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten.
5 min Lesedauer
Betrugsmaschen beim Onlineshopping

Vorsicht beim Bezahlen im Internet

Betrügende sind sehr erfinderisch, um an Ihr Geld zu kommen und gerade bei Privatkäufen oder in unbekannten Stores lauert oft die Gefahr, dass Sie trotz Zahlung keine Ware erhalten.
4 min Lesedauer
Betrug Wohnungssuche

Betrugsfälle bei der Wohnungssuche nehmen zu

Angesichts zunehmender Wohnungsnot tummeln sich auch vermehrt Betrüger auf Immobilienportalen. Aktuell werden Interessentinnen und Interessenten vermehrt aufgefordert, sich über ein Legitimationsverfahren zu verifizieren, um zu einem angeblich automatisiert vergebenen Besichtigungstermin eingeladen zu werden. Was sie nicht ahnen: Über die Legitimierung eröffnen sie ein Bankkonto, über das die Betrüger frei verfügen können.
3 min Lesedauer
Credential Stuffing

Vorsicht, Trickbetrüger!

Credential Stuffing tritt immer häufiger auf. Es handelt sich dabei um Cyberattacken, bei denen Anmeldedaten im Internet gestohlen und missbraucht werden. Lesen Sie hier, wie Sie sich und Ihre Daten vor solchen Angriffen schützen können:
5 min Lesedauer
Scamming

Achtung, Scamming!

Viele Menschen träumen vom großen Gewinn, suchen einen neuen Job oder sind online auf Partnersuche. Das wissen auch Kriminelle und versuchen mit erfundenen Geschichten die Wünsche und Sehnsüchte ihrer Mitmenschen dreist auszunutzen. Ziel der Vorschuss-Masche (engl. Scamming) ist es, die Opfer mit falschen Versprechungen zur Zahlung einer Geldsumme zu bewegen.
4 min Lesedauer
Mann arbeitet am Laptop mit Kindern im Hintergrund

Achtung: Gefälschte Banken Websites!

Hand auf’s Herz: Kennen Sie von jeder Website, die Sie besuchen, die URL? Oder suchen Sie, wie die meisten Menschen, Seiten anhand eines Schlagworts über die Suchmaschine Ihres Browsers?
3 min Lesedauer