Betrugsmaschen erkennen und richtig handeln

Vorsicht bei angeblichen Anrufen von Ihrer Bank, vermeintlichen Angehörigen, die sich mit neuer Nummer melden und Geld fordern und bei gefälschten Bezahlmethoden, zum Beispiel auf eBay Kleinanzeigen. Wir stellen die gängigen Maschen der Kriminellen vor.

Aktuelle Themen

Pärchen mittleren Alters liest Zeitung im Bett mit Hund
Sicherheit
Achtung: Neue Betrugsmaschen am Telefon

Sie haben sicherlich schon davon gehört: Kriminelle rufen Sie an, um an Ihre Zugangsdaten und damit an Ihr Geld zu kommen. Auch diese Masche hat sich weiterentwickelt. Lesen Sie hier, worauf Sie achten sollten.

5 min Lesedauer
Enkeltricks über WhatsApp
Sicherheit
Neue Variante des Enkeltricks über WhatsApp

„Hallo Oma, ich brauche dringend Deine Hilfe!“ Mit diesem Satz versuchen Betrüger im Rahmen des sogenannten Enkeltricks, vornehmlich ältere Menschen um ihr Geld zu bringen. Erfahren Sie mehr über eine neue Version dieser Betrugsmasche.

3 min Lesedauer
Sichere Passwörter

Das Einmaleins der sicheren Passwörter

Einfallslose und einfache Passwörter machen Kriminellen das Leben leicht. Es gibt aber ein paar Tricks, wie Sie komplexere, schwer zu knackende Passwörter erstellen und sich diese auch gut merken können.
3 min Lesedauer
Online Banking Sicherheit

6 Tipps für sicheres Online-Banking

Die Nachrichten berichten fast täglich von neuen Phishing-Wellen oder Schadsoftware, die vertrauliche Daten von Nutzer*innen ausspioniert. Trotzdem bieten wir - genau wie viele andere Banken auch - immer mehr Services im Online-Banking an.
4 min Lesedauer
Love Scam

Love-Scam

Eigentlich wollte man doch nur die große Liebe finden. Doch diese Sehnsucht nutzen sogenannte Love-Scammer aus – und ziehen ihren Opfern geschickt Geld aus der Tasche.
5 min Lesedauer
Frau mit iPad im Wohnzimmer

Datenmissbrauch

Ob Shoppen auf fremde Rechnung oder gefälschte Social-Media-Profile: Identitätsdiebstahl ist im Internet weit verbreitet. Für die Opfer kann das weitreichende Folgen haben.
5 min Lesedauer
Oma mit Smartphone

Achtung, Abzocke!

Falsche Polizist*innen, angebliche Handwerkende oder betrügerische Finanzbeamt*innen: Betrügende schlüpfen in verschiedene Rollen, um an das Geld ihrer Opfer zu kommen.
5 min Lesedauer
Unseriöse Spendenorganisationen

Unseriöse Spendenorganisationen

Spenden für den guten Zweck: Gerade in der Zeit rund um Weihnachten überweisen viele Geld auf das Konto einer Hilfsorganisation. Aber wie kann ich sichergehen, dass ich mein Geld einer seriösen Organisation spende? Damit setzt sich diesmal unsere Finanzfrage des Monats auseinander.
4 min Lesedauer
Abofalle

Handyrechnung

Sich unbemerkt ein Abo einzuheimsen, geht manchmal schneller als man denkt – trotz einer neuen Regelung. Doch Verbrauchende können sich wehren.
4 min Lesedauer
Frau sitzt genervt auf einer Parkbank

Handy weg – und nun? Wie Sie Ihre digitalen Schätze sichern

Bei vielen Leuten befindet sich gefühlt das halbe Leben auf dem Smartphone. Ist es plötzlich weg oder kaputt, sind wir aufgeschmissen. Was im Verlustfall wichtig ist und warum Sie bei uns als Banking to go Nutzer auf der sicheren Seite sind, lesen Sie hier:
5 min Lesedauer
Phisher Daten

Wie kommen Kriminelle an meine Daten?

Sogenannte Phishing Betrüger- und Betrügerinnen sind heiß auf sensible und private Daten von Userinnen und Usern – zum Beispiel auf Mail-Adressen. Aber was wollen Kriminelle eigentlich damit? Das ist diesmal unsere Finanzfrage des Monats.
5 min Lesedauer