Betrugsmaschen erkennen und richtig handeln
Vorsicht bei angeblichen Anrufen von Ihrer Bank, vermeintlichen Angehörigen, die sich mit neuer Nummer melden und Geld fordern und bei gefälschten Bezahlmethoden, zum Beispiel auf eBay Kleinanzeigen. Wir stellen die gängigen Maschen der Kriminellen vor.
Handyrechnung
Sich unbemerkt ein Abo einzuheimsen, geht manchmal schneller als man denkt – trotz einer neuen Regelung. Doch Verbrauchende können sich wehren.
4 min
Lesedauer
Handy weg – und nun? Wie Sie Ihre digitalen Schätze sichern
Bei vielen Leuten befindet sich gefühlt das halbe Leben auf dem Smartphone. Ist es plötzlich weg oder kaputt, sind wir aufgeschmissen. Was im Verlustfall wichtig ist und warum Sie bei uns als Banking to go Nutzer auf der sicheren Seite sind, lesen Sie hier:
5 min
Lesedauer
„Finanzagent*in“ werden? Besser nicht
Finanzagent*in, Paketagent*in, Warenagent*in – immer wieder gibt es Jobangebote. Lassen Sie sich nicht darauf ein!
4 min
Lesedauer
Wie kommen Kriminelle an meine Daten?
Sogenannte Phishing Betrüger- und Betrügerinnen sind heiß auf sensible und private Daten von Userinnen und Usern – zum Beispiel auf Mail-Adressen. Aber was wollen Kriminelle eigentlich damit? Das ist diesmal unsere Finanzfrage des Monats.
5 min
Lesedauer
Handy-Wechsel - Auf Grundeinstellungen zurücksetzen
Sie haben ein neues Handy und möchten Ihr altes Gerät verkaufen, verschenken oder recyceln. Doch bevor Sie das tun, heißt es: sämtliche Daten löschen. Wie das funktioniert und worauf Sie achten sollten.
6 min
Lesedauer
So erkennen Sie Fake Shops
Ob per Smartphone, Computer oder Tablet: Onlineshopping ist bequem, oft günstig – aber auch mit Risiken verbunden. Worauf müssen Verbraucher bei Shops im Internet achten?
6 min
Lesedauer
Diebstahl auf dem Campingplatz
Nicht nur bei Urlaubern sind Caravans beliebt – auch Diebe haben es auf das rollende Zuhause abgesehen. Welche Versicherung bei Beschädigungen oder Diebstahl greift und wie sich Camper im Vorfeld schützen können, lesen Sie hier.
4 min
Lesedauer
Was ist Smishing?
Smishing steht für SMS-Phishing. Beim Smishing schielen Betrüger und Betrügerinnen auf die Konto-Zugangsdaten und das Passwort.
3 min
Lesedauer
„Man in the Browser“-Masche
Schon mal was von der „Man in the Browser“-Masche gehört? Über zuvor auf dem Smartphone, Tablet oder PC installierte Schadsoftware, auch Malware genannt, bekommt der Betrüger Zugriff auf das Gerät. Er kontrolliert dann sozusagen den Browser, oftmals, ohne dass der Betroffene davon etwas merkt. Oft werden dann gefälschte Inhalte angezeigt.
2 min
Lesedauer
Backup-Lösungen
Fotos, Text-Dateien, Videos und Kontakte: Jeder und Jede hat Daten, die keinesfalls verloren gehen sollten. Wer das Risiko mindern will, sichert seine digitalen Dokumente regelmäßig. Dafür gibt es mehrere Optionen.
4 min
Lesedauer