So haben Betrügerinnen und
Betrüger keine Chance bei Dir
Wenn es um Dein Geld auf dem Konto geht, meint es nicht jeder gut mit Dir. Manche Tricks und Betrügereien sind einfach zu durchschauen, andere wiederum sind wirklich clever gemacht und nicht so leicht zu erkennen. Wir zeigen Dir, wo Du besonders aufpassen musst und wie Du Dich schützen kannst.
Betrugsmaschen erkennen und richtig handeln
Vorsicht bei angeblichen Anrufen von Ihrer Bank, vermeintlichen Angehörigen, die sich mit neuer Nummer melden und Geld fordern und bei gefälschten Bezahlmethoden. Hier findest Du mehr Infos.
Wie kommen Kriminelle an meine Daten?
Sogenannte Phishing Betrüger- und Betrügerinnen sind heiß auf sensible und private Daten von Userinnen und Usern – zum Beispiel auf Mail-Adressen. Aber was wollen Kriminelle eigentlich damit?
Backup-Lösungen
Fotos, Text-Dateien, Videos und Kontakte: Jede und Jeder hat Daten, die keinesfalls verloren gehen sollten. Wer das Risiko mindern will, sichert die digitalen Dokumente regelmäßig. Dafür gibt es mehrere Optionen.
So erkennen Sie unseriöse Aktienangebote
Aus dem geplanten Börsengang einer Firma wollen oft Betrüger und Betrügerinnen Profit schlagen. So schützen sich Privatleute vor Abzocke.
Mogelpackungen entlarven
Mogelpackungen sind nicht nur ärgerlich, sondern belasten auch den Geldbeutel. Wir zeigen, wie Sie die Tricks erkennen.
Schutz für iPhones
Wird das iPhone gestohlen, sind sensible Daten futsch. Ein Apple-Feature soll Abhilfe schaffen. Was kann der Schutz?
Gut versichert Fahrrad fahren
Im Frühling beginnt die Fahrrad-Saison! Doch rund 600.000 Räder werden pro Saison geklaut – wie Sie sich mit 3 Vorsichtsmaßnahmen davor schützen, lesen Sie hier.
Angeblicher Anruf von der ING?
In letzter Zeit geben sich Trickbetrüger und -betrügerinnen am Telefon als Angestellte der ING aus. Sie rufen Sie unter dem Vorwand an, aus Sicherheitsgründen Ihre Kontodaten abzugleichen, teilweise „gleichen“ die Kriminellen auch persönliche Daten wie Kontonummer, Adresse etc. mit Ihnen ab.
Betrugsmasche beim Zahlen über eBay Kleinanzeigen
Immer mehr Kriminelle passen Ihren Betrug unserem Kaufverhalten an und kopieren sichere Bezahlvorgänge im Internet. Wie das abläuft und wie Sie sich davor schützen, lesen Sie in diesem Artikel.
Vorsicht beim Bezahlen im Internet
Betrügende sind sehr erfinderisch, um an Ihr Geld zu kommen und gerade bei Privatkäufen oder in unbekannten Stores lauert oft die Gefahr, dass Sie trotz Zahlung keine Ware erhalten.
Einlagenschutz bei Bankeninsolvenz
Konkurs, Pleite, Insolvenz; das kann leider auch bei Banken vorkommen. Was bedeutet das für Sie als Anleger*in?