Steuern?
Keine Angst, die beißen nicht!
Okay, es gibt angenehmere Themen als Steuern. Um es Dir leichter zu machen, haben wir hier wichtige Tipps und leicht verständliche Infos rund um Lohnsteuer, Vermögenssteuer und Steuererklärungen zusammengefasst. Los gehts, nimm die Steuern in die Hand!
Weitere Artikel rund um das Thema Steuern
Steuern sind keine Raketenwissenschaft und wenn man sich rantraut, kann man sich eine Menge Vorteile verschaffen und Geld sparen. Entdecke mehr spannende Artikel rund um Steuern.
Sechs Steuermythen und ihr Wahrheitsgehalt
Lohnt sich eine Steuererklärung? Und ist sie nach der ersten Abgabe Pflicht? Sechs Steuermythen unter der Lupe.
Das leisten Lohnsteuerhilfevereine
Wer mit der Steuererklärung überfordert ist, kann sich Hilfe bei einem Lohnsteuerhilfeverein suchen.
Tipps zur Finanzplanung für Selbstständige
Vertragsdschungel und Angebotsdickicht: So behalten Selbstständige den Überblick bei ihrer Finanzplanung.
Plattformen-Steuertransparenzgesetz: Ein Überblick
Ein neues Gesetz nimmt Verkäufe bei eBay & Co. in den Blick. Das Finanzamt kann Anbietende nun leichter prüfen.
Von Steuer bis Sorgerecht
Bei all der Romantik einer Hochzeit vergisst man schnell, sich dem nüchternen Thema der Rechte und Pflichten zu widmen.
Steuervorteile fürs erste Kind: 9 Tipps
Sie werden zum ersten Mal Eltern? Informieren Sie sich hier zu Kinderfreibetrag, Kindergeld & Co.
Steuerbescheid verstehen
Auch Finanzbeamte und -beamtinnen können sich irren. Damit dies nicht auf Ihre Kosten geht, lohnt es, Post vom Fiskus sorgfältig zu prüfen. Die vom Finanzamt verwendeten Abkürzungen, Fachbegriffe und Hintergrundwissen zum Steuerbescheid und den wichtigsten Tipps zur Prüfung haben wir zusammengestellt.
Steuersoftware
Komplizierte Paragraphen, unverständliche Formulare – die Steuererklärung ist für viele ein Gräuel. Spezielle Programme und Apps geben Hilfestellung.
Kryptowährungen richtig versteuern
Wer in Bitcoin & Co. investiert, muss mitunter auf Gewinne Steuern zahlen. Es gibt allerdings Freigrenzen.
Steuern sparen zum Jahresende
Steuerzahler sollten vorsichtshalber zum Jahresende schon einmal Bilanz ziehen, um ihre Steuerlast für 2022 möglicherweise noch zu senken. So könnten sich kurzfristige Investitionen noch lohnen oder sollten vielleicht doch lieber in das nächste Jahr verschoben werden.