Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser
Damit bleibt Ihr Banking sicher und unsere Internetseite wird auch in Zukunft optimal dargestellt.
Mehr Informationen
  • Privatkunden
  • Business Banking
  • Wholesale Banking
Log-in Banking
0:00
  • Meine Konten
  • Girokonto
  • Sparen & Anlegen
  • Wertpapierhandel
  • Baufinanzierung
  • Kredite
  • Versicherungen
  • Hilfe
  • Wissen
  • Nachhaltigkeit
  • Familie
  • Finanzwissen
  • Spartipps
  • Kontoführung
  • Kirchensteuer

    Auch wenn die Kirchensteuer automatisch ermittelt und abgeführt wird – ein Blick auf die Lohnabrechnungen lohnt sich in vielfacher Hinsicht. Wir verraten Ihnen, wie Sie als Kirchenmitglied sparen können.

    Unverheiratet zusammenleben versus Ehe

    Zusammenleben: ja, heiraten: nein. Viele Paare sehen in der Ehe heutzutage keine Notwendigkeit mehr. Was das steuerlich und rechtlich bedeutet.

    Änderungen bei der Pendlerpauschale

    Die Spritpreise steigen, seit Anfang 2021 verteuert die CO2-Steuer das Autofahren zusätzlich. Eine kleine Erleichterung kann da die vom Gesetzgeber beschlossene Erhöhung der Entfernungspauschale bringen. Zumindest für die, die mehr als 20 Kilometer zu ihrer Arbeitsstelle zurücklegen müssen.

    Gehaltsabrechnung verstehen

    Verstehen Sie im Einzelnen, wie aus Ihrem Brutto- der Nettolohn wird? In unserer Serie „Dokumente verstehen“ erklären wir Ihnen Abkürzungen, Fachbegriffe und Hintergrundwissen zu wichtigen Unterlagen – dieses Mal zum Thema Gehaltsabrechnung.

    Kassensturz zum Jahresende

    Bald ist es vorbei, das Jahr 2020. Doch bevor es soweit ist, sollten Sie noch einen Kassensturz machen. Wenn Sie jetzt bei Ihren Ausgaben geschickt vorgehen, können Sie viel Geld sparen.

    Steuerabzug vermeiden

    Ein Freistellungsauftrag ist eine gute Sache, denn Sie können damit ohne viel Papierkram bares Geld sparen. Wie das ganz einfach funktioniert, lesen Sie hier.

    Steuerbescheid verstehen

    Auch Finanzbeamte können sich irren. Damit dies nicht auf Ihre Kosten geht, lohnt es, Post vom Fiskus sorgfältig zu prüfen. In unserer Serie „Dokumente verstehen“ erklären wir Ihnen Abkürzungen, Fachbegriffe und Hintergrundwissen zu wichtigen Unterlagen – dieses Mal zum Thema Steuerbescheid.

    Steuertipp: Einkommensteuerbescheid prüfen

    Zahlendreher, eine falsche Steuertabelle oder eine fehlerhafte Angabe zur Kinderzahl – nicht selten ist der Einkommensteuerbescheid unkorrekt. Deshalb ist es ratsam, den Bescheid genau zu checken. Denn ein rechtzeitiger Einspruch lohnt sich, um zu viel gezahlte Einkommensteuer zurückzubekommen.

    Verluste richtig verrechnen

    Verluste beim Handeln mit Aktien oder Anleihen sind ärgerlich genug. Gut, wenn dann wenigstens der Fiskus beteiligt werden kann. Doch es gilt, einige Regeln zu beachten.

    Steuererklärung für das Corona-Jahr 2020

    Noch ist sie in weiter Ferne, die Steuererklärung für das Jahr 2020. Schon jetzt stehen aber einige Steuervorteile in Aussicht. Was Sie im laufenden Steuerjahr wissen sollten:
    1 2 3 4
    BIC: INGDDEFFXXX

    • Unternehmen
    • Menschen + Philosophie
    • Wissen
    • Nachhaltigkeit
    • Auszeichnungen
    • Presse
    • Kontaktformular
    • Kunden werben Kunden
    • Volkswirtschafts-Blog
    • Vertriebspartner
    • Wholesale Banking
    • Business Banking
    • Karriere
    • Cookie-Einstellungen
    • AGB, Preise + Leistungen
    • Erstinfo Versicherung
    • Datenschutz
    • Impressum