Schon mit einfachen Mitteln lässt sich der Verbrauch von Erdgas, Öl, Strom und Warmwasser im Haushalt deutlich senken.
6 min
Lesedauer
Vielleicht kennen Sie das, wenn Sie gerade ein Haus oder eine Wohnung suchen: Zu teuer gibts oft, das Schnäppchen in Traumlage nur einmal – und jeder will es. Mit ein paar einfachen Tricks sind Sie zuerst am Start und anderen einen Schritt voraus.
4 min
Lesedauer
Sie planen einen Neubau? Wir erklären, wann sich die Passiv-Bauweise lohnt und welche Standards es gibt.
5 min
Lesedauer
Es ist eine Horrorvorstellung für Mieter*innen, die in Zahlungsverzug sind: Vermieter*innen machen von ihrem Vermieterpfandrecht gebrauch und lassen Gegenstände aus der Wohnung der säumigen Zahler*innen abholen. Dabei ist aber längst nicht alles pfändbar.
4 min
Lesedauer
Fast jeder ist schon einmal in die Situation gekommen, einen Mietvertrag zu unterschreiben. Ein wichtiger Bestandteil ist dabei die Kaution. Doch was hat sie für einen Sinn und welche Rechte haben Mieterinnen und Mieter?
4 min
Lesedauer
Wissen Sie im Einzelnen, welche Kosten Ihr Vermieter auf Sie umlegt und welche Fehler ihm unterlaufen können? In unserer Serie „Dokumente verstehen“ erklären wir Ihnen Abkürzungen, Fachbegriffe und Hintergrundwissen zu wichtigen Unterlagen – dieses Mal zum Thema Betriebskostenabrechnung.
6 min
Lesedauer
Ob Vermieter*in oder Selbstnutzer*in von Wohneigentum: Mit Ihrer Immobilie sparen Sie Steuern. Wir sagen Ihnen, wie.
5 min
Lesedauer
Der Traum vom eigenen Haus droht nicht selten an den immens hohen Preisen für ein Grundstück zu scheitern. Doch zum Kauf von Grund und Boden gibt es eine Alternative: das Erbbaurecht – umgangssprachlich auch Erbpacht genannt.
4 min
Lesedauer
Ohne Eigenkapital eine Immobilie zu finanzieren, mag gerade für junge Haussuchende eine verlockende Idee sein. Wir zeigen mögliche Stolpersteine.
5 min
Lesedauer
Sie wollen energetisch sanieren oder neu bauen? Lesen Sie hier, wie Sie Ihre Maßnahmen über BAFA oder KfW fördern lassen können.
5 min
Lesedauer