We are family!
Finanzen und Familie
Finanzen sind Familiensache. Die ING ist nicht nur eine Bank für Dich, sondern für Deine ganze Familie. Egal ob alleinerziehend, frisch verheiratet, schon ewig zusammen, mit oder ohne Kids - hier findest Du genau das Finanzwissen, das zu Dir und Deiner Familie passt.
Weitere Artikel zum Thema Familie & Finanzen
Hier findest Du maßgeschneidertes Finanzwissen für jede Familiensituation. Entdecke, wie einfach es sein kann, die Finanzen Deiner Familie zu managen und für eine stabile und erfolgreiche Zukunft zu sorgen.
Alternative Wohnmodelle in Deutschland
Alternative Wohnformen gibt es einige. Wir zeigen Ihnen, wie Sie jenseits von Paar- oder Familienwohnung leben können.
Haushaltskasse: Wer trägt wie viel bei?
Eine faire Aufteilung der Haushaltskasse hängt nicht nur vom Einkommen ab. Wie sich Finanzen gerecht regeln lassen.
Erbe ausschlagen
Niemand ist gezwungen, ein Erbe anzunehmen. Wer es ausschlagen möchte, sollte sich über rechtliche Bedingungen gut informieren. Es kann verzwickt werden.
Mit Elan und soliden Finanzen durchs fünfte Jahrzehnt
Wow, die 50er haben begonnen! So stellen Sie klug und bedacht die Weichen in puncto Finanzen für die kommenden Jahre.
Finanziell gut durch die 30er kommen - von Familie bis Immobilie
Ein eigenes Nest bauen, eine Familie gründen – in den 30ern haben viele Großes vor. Wie Sie jetzt Ihre Finanzen fest im Griff behalten.
Freiwillige Beiträge für Rentenversicherung
Wer freiwillig einzahlt, kann einen Anspruch auf die Rente erwerben oder erhöhen. So funktioniert es.
So gelingt die Wohnungsauflösung
Nach einem Todesfall die Wohnung auflösen: Das müssen Sie wissen und beachten.
Als Paar die Finanzen regeln
Gemeinschaftskonto oder nicht? Und wer zahlt wie viel? Das Wichtigste zum Thema Geld in der Beziehung.
Als Mutter oder Vater die Job-Rückkehr planen
Wer nach einer Elternzeit wieder berufstätig werden will, sollte sich frühzeitig mit wichtigen Fragen befassen.
Von Steuer bis Sorgerecht
Bei all der Romantik einer Hochzeit vergisst man schnell, sich dem nüchternen Thema der Rechte und Pflichten zu widmen.