Viele Frauen bekommen geringere Gehälter und Renten als Männer. Um nicht in die Falle der Altersarmut zu tappen, sollten sie sich finanziell absichern. Je früher sie damit beginnen, desto besser.
4 min
Lesedauer
Viele tun es, andere schieben es immer wieder vor sich her und haben letztendlich keins: ein Testament. Mitunter kommt es aber auch vor, dass Hinterbliebene auf gleich mehrere Testamente stoßen.
5 min
Lesedauer
Muss ich als Rentner eigentlich eine Einkommensteuererklärung abgeben? Und welche Freibeträge stehen mir zu? Hier die Antworten.
3 min
Lesedauer
Auch wenn die Kirchensteuer automatisch ermittelt und abgeführt wird – ein Blick auf die Lohnabrechnungen lohnt sich in vielfacher Hinsicht. Wir verraten Ihnen, wie Sie als Kirchenmitglied sparen können.
3 min
Lesedauer
Zusammenleben: ja, heiraten: nein. Viele Paare sehen in der Ehe heutzutage keine Notwendigkeit mehr. Was das steuerlich und rechtlich bedeutet.
6 min
Lesedauer
Zu Lebzeiten an den Tod denken? Für viele unvorstellbar. Doch wer seinen Partner richtig absichern will, kann ein Berliner Testament aufsetzen. Was es dabei zu beachten gibt.
5 min
Lesedauer
Sie wollen heiraten oder sind schon ein Ehepaar? Glückwunsch! Laut Statistischem Bundesamt haben sich 2019 über 400.000 Deutsche das Ja-Wort gegeben. Bei all der Romantik vergisst man schnell, sich dem nüchternen Thema der Rechte und Pflichten zu widmen – dabei ist das durchaus sinnvoll.
5 min
Lesedauer